- Publikationen und Beiträge
-
Sacher, M. D. & Bauer, A. B.: Kompetenzförderung im Laborpraktikum, in: C. Terkowsky, D. May, S. Frye, T. Haertel, T. R. Ortelt, S. Heix, K. Lensing (Hrsg.), Labore in der Hochschullehre. Didaktik, Digitalisierung, Organisation. Hochschule und Wissenschaft. wbv Media, Bielefeld, 51-66. Openaccess.
Bauer, A. B., Sacher, M. D. & Brassat, K. (2020): Studentische Akzeptanz und Relevanzwahrnehmung eines disziplinspezifischen Workshops „Wissenschaftliche Vorträge in der Physik“. die hochschullehre, Jahrgang 6/2020, online unter: http://www.hochschullehre.org/?p=1642.
Bauer, Anna B., Sacher, Marc D. (2018): Kompetenzorientierte, universitäre Laborpraktika - Das Paderborner Physik Praktikum (3P), in: Nordmeier, V. & Grötzebauch, H. (Hrsg.), PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018 in Würzburg, Berlin.
Sacher, Marc D., Probst, Heike M., Reinhold, Peter J., Schaper, Niclas (2015): Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Laborpraktikums, in: Hartz, Stefanie; Marx, Sabine (HG.): Leitkonzepte der Hochschuldidaktik Theorie – Praxis – Empirie. Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik W. Bertelsmann Verlag, S. 128-136
Sacher, Marc D., Probst, Heike M., Reinhold, Peter J. (2015): Neue Wege zur Konzeption eines kompetenzfördernden, studierendenzentrierten Laborpraktikums in Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ) DiNa-Sonderausgabe (Hrsg.): Tagungsband zum 2. HDMINT Symposium 2015. Online-Ausgabe. Ingolstadt, S. 106-113. Only online available: www.hd-mint.de/symposien/symposium-2015/
Probst, Heike M., Sacher, Marc D., Schaper, Niclas (2015): Den individuellen Lernprozess im Blick: Anders betreuen in modernen Laborpraktika, in: Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ), DiNa-Sonderausgabe (Hrsg.): Tagungsband zum 2. HDMINT Symposium 2015. Online-Ausgabe, Ingolstadt, S. 275-276. Only online available: www.hd-mint.de/symposien/symposium-2015/
Sacher, Marc D. (2014): Dem Gespür für Physik auf der Spur. Meinungsbeitrag, Physik-Journal 13 Nr. 6, Wiley-VCH-Verlag, S.2
- Preise und Auszeichnungen
-
Sacher, Marc D. (2018): Diffle-Tool – Eine Webanwendung für differenziertes Feedback in der Lehre für Dozenten und Peers mit integrierter Trainingsfunktion. Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre. Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und des Stifterverbandes.
Sacher, Marc D. (2014): Das kompetenzorientierte Physikalische Praktikum. Fellowship für Innovationen in der Hochschullehre. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit Joachim Herz Stiftung.
Sacher, Marc D., Winterberg, Ralf, Reinhold, Peter (2012): Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Praktikums. Förderpreis für Innovation und Qualität der Lehre der Universität Paderborn.
Sacher, Marc D. (2010): Event-Physik. Lehrpreis der Universität Paderborn für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
- Berichte über 3P
-
Eva Keller (2015): Physik-Praktikum. Erst denken, dann messen. DUZ 01(70), S.68
Hochschulrektorenkonferenz [Hrsg.] (2013): Paderborner Physik-Praktikum als Beispiel für kompetenzorientiertes Prüfen, in: Nexus Impulse für die Praxis: Kompetenzorientiert Prüfen –Zum Lernergebnis passende Prüfungsaufgaben, Projekt nexus–Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre, Nr.4, S.4
Niclas Schaper und Frederic Hilkenmeier (2013): Good-Practice-Beispiel aus der Physik - Paderborner Physik-Praktikum, in: HRK-Zusatzgutachten: Umsetzungshilfen für kompetenz-orientiertes Prüfen, Projekt nexus–Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre, S.104
Alexander Pawlak (2012): „Nach der Show wollte er Physiker werden“. Physik Journal 11 (4), S.66
- Eingeladene Vorträge
-
Sacher, Marc D.: Herausforderung Laborpraktikum - Über das Konzept des 3P. Physikalisches Kolloquium, Universität Bielefeld am 4.6.2018
Sacher, Marc D.: Herausforderung Laborpraktikum - Über das Konzept des 3P. Physikalisches Kolloquium, Universität Marburg am 11.1.2018
Sacher, Marc D.: Herausforderung Laborpraktikum - Über das Konzept des 3P. Physikalisches Kolloquium, Universität Paderborn am 20.4.2017
Sacher, Marc: Kompetenzerwerb im Laborpraktikum, Chemisches Kolloquium, Department Chemie gemeinsam mit dem GDCh - Ortsverband Paderborn, Universität Paderborn 19. Mai 2014
Sacher, Marc: Über die Idee und Realisierung eines völlig neuen Praktikumskonzeptes. Eröffnungsvortrag zum Sekundarstufe II Tag "MINT Up Your Mind", Universität Paderborn 20. Feb. 2014
- Eingeladene Workshops
-
Marc D. Sacher: Herausforderung Laborpraktikum - Wie man Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten heranführt, Workshop an der Universität Koblenz-Landau am 12. und 13.12.2018
Marc D. Sacher: Herausforderung Laborpraktikum - Wie man Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten heranführt, Workshop an der TU Kaiserslautern am 06.12.2018
Marc D. Sacher: Herausforderung Laborpraktikum - Wie man Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten heranführt, Workshop an der TU Dresden am 04.05.2018
Marc D. Sacher, Heike M. Probst: Herausforderung Laborpraktikum - Wie man Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten heranführt, Workshop an der FH Ansbach am 15. und 16.1.2018
Marc D. Sacher: Herausforderung Laborpraktikum - Wie man Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten heranführt, Workshop an der Universität Mainz am 08.12.2017
Marc D. Sacher: Herausforderung Laborpraktikum - Wie man Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten heranführt, Workshop an der Universität Landau am 01.12.2017
Marc D. Sacher: Herausforderung Laborpraktikum - Wie man Studierende an das wissenschaftliche Arbeiten heranführt, Workshop an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 24.11.2017
Marc D. Sacher: Herausforderung Laborpraktikum- Wie man das selbstständige Denken von Studierenden fördert, Workshop an der Philipps Universität Marburg am 6.9.2017
Marc D. Sacher: Laborpraktika – innovativ und effektiv. Wie man Studierende zum selber Denken bringt, Workshop an der FH Münster am 2.3.2017
Marc D. Sacher; Heike M. Probst: Laborpraktika reloaded – Wie man Studierende zum selber Denken bringt, Workshop an der Philipps Universität Marburg am 27. und 28.11.2016
Marc D. Sacher, Heike M. Probst: Laborpraktika reloaded – Wie man Studierende zum selber Denken bringt, Workshop am an der TU München am 19. und 20.4.2016
Marc Sacher: Herausforderung Laborpraktikum – Ideen für ein nachhaltiges Konzept, Workshop an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am 9.2.2016
Marc Sacher: Herausforderung Laborpraktikum – Ideen für ein nachhaltiges Konzept, Lit.Shortcut an der TU Dresden am 23.11.2015
Marc Sacher: Herausforderung Laborpraktikum – Ideen für ein nachhaltiges Konzept, Lit.Shortcut an der TU Leipzig am 24.11.2015
Marc D. Sacher, Heike M. Probst: Laborpraktika reloaded – Wie man Studierende zum selber Denken bringt, Workshop am DIZ Ingolstadt am 3. und 4.2.2015
Marc D. Sacher, Heike M. Probst: Orientierungspunkte für die Neukonzeption eines innovativen, studierendenzentrierten und nachhaltigen Laborpraktikums oder Fachlabors,
Workshop am Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) an der TU Hamburg-Harburg am 13. und 14.1.2015Marc D. Sacher: Innovative Ideen für ein kompetenzorientiertes (Physik)Praktikum, Workshop LiT.Shortcut an der TU Dresden am 17.10.2014
- Tagungsbeiträge
-
Vorträge:
Probst, Heike M.; Bauer, Anna B.; Sacher, Marc D. (2017): Bewerten während des Praktikumstages im Paderborner Physik Praktikum 3P. DPG-Schule der AG Physikalische Praktika, Bad Honnef
Sacher, Marc D. (2015): 150 Jahre Laborpraktikum: Konzepte und Ziele, Überblicksreferat im Disqspace „Quo vadis Laborpraktikum?“ im Rahmen der dghd-Jahrestagung, Universität Paderborn
Sacher, Marc (2014): Ziele im kompetenzorientierten Paderborner Physik-Praktikum und wie wir sie erreichen. DPG-Schule der AG Physikalische Praktika, Bad Honnef
Sacher, Marc (2013): Entwicklung eines kompetenzorientierten Praktikums. Zwischenbilanztagung HRK Projekt nexus: "Wissen und Können: Kompetenzziele, Lernergebnisse und Prüfungen studierendenzentriert formulieren und gestalten", Köln
Sacher, Marc (2013): Entwicklung eines kompetenzorientierten Praktikums mit zugehöriger Betreuerschulung, DPG-Schule der AG Physikalische Praktika, Bad Honnef
Poster:
Bauer, Anna B., Sacher, Marc. D. (2019): Das Paderborner Physik Praktikum (3P). Implementierung und Evaluation des 3. Teils. DPG-Schule der AG Physikalische Praktika, Bad Honnef.
Bauer, Anna B., Sacher, Marc D. (2018): Kompetenzorientierte universitäre Laborpraktika – Das Paderborner Physik Praktikum. DPG-Frühjahrstagung, Sektion Didaktik der Physik in Würzburg
Hillmann, Felix, Bauer, Anna B., Sacher, Marc D. (2018): Einsatz von Simulationen im Praktikum – Unterstützung Studierender bei der Vorbereitung von Experimenten. DPG-Schule der AGPP in Bad Honnef
Probst, Heike M., Bauer, Anna B., Nettingsmeier, Pia, Sacher, Marc D. (2016): Laborberichte in der Physik schreiben und korrigieren. Tag der Lehre an der Universität Paderborn
Probst, Heike M., Schaper, Niclas, Sacher, Marc D. (2015): Kompetenzorientiert Betreuen im Prakikum – Workshop und Coaching. Disqspace „Quo vadis Laborpraktikum? – Ideen für innovative, nachhaltige Konzepte“ im Rahmen der DGHD-Jahrestagung an der Universität Paderborn
Sacher, Marc D., Probst, Heike M., Schaper, Niclas, Reinhold, Peter (2015): Konzeption einer kompetenzfördernden Lernumgebung im Praktikum. Disqspace „Quo vadis Laborpraktikum? – Ideen für innovative, nachhaltige Konzepte“ im Rahmen der DGHD-Jahrestagung an der Universität Paderborn
Brodehl, Christoph, Reinhold, Peter, Sacher, Marc D. (2015): Experimente zur gezielten Kompetenzvermittlung. Disqspace „Quo vadis Laborpraktikum? – Ideen für innovative, nachhaltige Konzepte“ im Rahmen der DGHD-Jahrestagung an der Universität Paderborn
Probst, Heike M., Bauer, Anna B., Reinhold, Peter, Schaper, Niclas, Sacher, Marc D. (2015): Evaluation des Kompetenzerwerbs. Disqspace „Quo vadis Laborpraktikum? – Ideen für innovative, nachhaltige Konzepte“ im Rahmen der DGHD-Jahrestagung an der Universität Paderborn
Probst, Heike M., Schaper, Niclas, Sacher, Marc D. (2015): Beobachtungsaufgabe im Workshop „Kompetenzorientiert Betreuen“. Disqspace „Quo vadis Laborpraktikum? – Ideen für innovative, nachhaltige Konzepte“ im Rahmen der DGHD-Jahrestagung an der Universität Paderborn
Sacher, Marc, Probst, Heike, Winterberg, Ralf, Reinhold, Peter, Schaper, Niclas (2014): Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Praktikums. Lehr-Lern-Konferenz „Exzellenz in der Lehre“ in Berlin
Sacher, Marc, Probst, Heike, Winterberg, Ralf, Reinhold, Peter, Schaper, Niclas (2014): Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Praktikums. DGHD-Tagung Braunschweig
Sacher, Marc, Probst, Heike, Winterberg, Ralf, Reinhold, Peter, Schaper, Niclas (2014): Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Praktikums. Tag der Lehre an der Universität Paderborn
Sacher, Marc, Probst, Heike, Winterberg, Ralf, Reinhold, Peter, Schaper, Niclas (2014): Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Praktikums. Fellowtreffen für Innovationen in der Hochschullehre des Stifterverbands in Bochum
Sacher, Marc, Probst, Heike, Winterberg, Ralf, Reinhold, Peter, Schaper, Niclas (2014): Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Praktikums. DPG-Schule der AGPP in Bad Honnef
Sacher, Marc, Probst, Heike, Winterberg, Ralf, Reinhold, Peter (2013): Entwicklung eines kompetenzorientierten physikalischen Praktikums. Zwischenbilanztagung des Projekts „nexus – Konzepte und gute Praxis für Studium und Lehre“ der Hochschulrektorenkonferenz an der Fachhochschule Köln
Foto (Matthias Groppe): Holographie-Apparatur von Herrn Dr. Andreas Redler
Photo: Foto (Matthias Groppe): Holographie-Apparatur von Herrn Dr. Andreas Redler