Alexander Kirsch

Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
Research Assistant
Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Sachunterrichtsdidaktik - Lernbereich Gesellschaftswissenschaften
Research Assistant
Dienstag 15 - 16 Uhr (und nach Absprache)
33098 Paderborn
- fachdidaktische Beratung zum Praxissemester
Studierende haben die Möglichkeit, sich während der Sprechzeiten oder nach Vereinbarung (fachdidaktische) Beratung rund um das Praxissemester einzuholen.

02/2016 - today | Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
11/2015 - 01/2016 | Lehrertätigkeit Grundschule Kirchheide in Lemgo |
05/2014 - 10/2015 | Referendariat Vorbereitungsdienst mit den Fächern Mathematik und Sachunterricht an der Grundschule Uffeln und dem ZfsL Minden mit Erhalt der zweiten Staatsprüfung |
03/2014 | Masterarbeit Dr. Petra Bollweg: "Schule auf dem Weg zur Bildungslandschaft - Anforderungen im Kontext des doppelten Modernisierungsschritts" |
10/2008 - 03/2014 | Studium Bachelor- und Masterstudium GHR (Schwerpunkt Grundschule) mit den Fächern Mathematik und Geschichte an der Universität Bielefeld |
- Artikel und Aufsätze
Kirsch, Alexander (2020). Qualitätsstandards für die Unterrichtsplanung im Fach Sachunterricht. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 3(1), 406–422. Verfügbar unter: https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/2557/3522
Kirsch, Alexander (2020). Entwicklung und psychometrische Qualität eines Instrumentes zur Messung von Planungskompetenzen angehender Lehrkräfte im Fach Sachunterricht. Zeitschrift für pädagogische Psychologie.Online Veröffentlichung.Doi:10.1024/1010-0652/a000277
- Vorträge und Präsentationen
2019
Schulze, J. R., Hoya, F., Kirsch, A., Brandenburg, M., Schwab, S., Blumberg, E. & Hellmich, F. (2019). Kooperatives Lernen von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule. Posterpräsentation. Symposium der Förderlinie "Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Transfer, Nutzung und Relationen von Wissenschaft und Praxis in den Bildungsbereichen. Goethe-Universität Frankfurt am Main. Oktober 2019. Frankfurt am Main.
Schulze, J. R., Hoya, F., Löper, M. F., Mester, T., Kirsch, A., Blumberg, E., Schwab, S. & Hellmich, F. (2019). Kooperatives Arbeiten von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen als Vorbereitung auf den inklusiven Unterricht in der Grundschule. Posterpräsentation auf der 54. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). „Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?“. Bergische Universität Wuppertal. September 2019, Wuppertal.
Hoya, F., Loeper, M. F., Schulze, J. R., Mester, T., Kirsch, A., Blumberg, E., Schwab, S. & Hellmich, F. (2019). Pre-service Primary School Teachers’ Preparation for Team-Teaching in Inclusive Schools. Poster Presentation. 18th Biennial EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) Conference 2019. „Thinking Tomorrows’s Education: Learning from the past, in the present and for the future", RWTH Aachen, August 2019, Aachen, Germany.
Loeper, M. F., Hoya, F., Schulze, J. R., Mester, T., Kirsch, A., Blumberg, E., Schwab, S. & Hellmich, F. (2019). Preparing Pre-service Teachers’ Team-Teaching Processes in Inclusive Science Education in Primary Schools. Poster Presentation. Porto International Conference on Research in Education (ICRE), Polytechnic of Porto, Centre for Research and Innovation in Education (inED) of the School of Education. July 2019, Porto, Portugal.
Löper, M. F., Görel, G., Hoya, F., Kirsch, A., Mester, T., Schulze, J., Blumberg, E., Schwab, S. & Hellmich, F. (2019). Entwicklung kooperativen Arbeitens bei Lehramtsstudierenden für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht in der inklusiven Grundschule. Posterpräsentation auf dem 8. Paderborner Grundschultag. Thema: „Übergänge gestalten – Entwicklungen begleiten“. Universität Paderborn. März 2019, Paderborn.
Mester, T., Blumberg, E., Kirsch, A., Hellmich, F., Schulze, J. R., Hoya, F., Löper, M. F. & Schwab, S. (2019). Kooperativ Lernumgebungen für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule gestalten – ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Förderung von Grund- und Förderschullehrkräften (KLinG). Posterpräsentation auf der 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. (GDSU). Thema: "Brüche und Brücken – Übergänge im Kontext des Sachunterrichts". Leuphana Universität Lüneburg. März 2019, Lüneburg.
Schulze, J. R., Hoya, F., Löper, M. F., Mester, T., Kirsch, A., Blumberg, E., Schwab, S. & Hellmich, F. (2019). Wie können Studierende des Lehramts an Grund- und Förderschulen auf das kooperative Arbeiten in der inklusiven Grundschule vorbereitet werden? Posterpräsentation auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen “. Universität zu Köln. Februar 2019, Köln.
2018
Löper, M. F., Blumberg, E., Görel, G., Hellmich, F., Hoya, F., Kirsch, A., McAnaney, J., Mester, T., Schulze, J. R. & Schwab, S. (2018). Kooperatives Lernen von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule. Posterpräsentation bei der Auftaktveranstaltung der Förderlinie "Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Goethe-Universität Frankfurt am Main. Juli 2018. Frankfurt am Main.
Head
Prof. Dr. Eva Blumberg
Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen finden bis auf Weiteres keine persönlichen Sprechstunden statt.
Bei dringenden Fragen, Anliegen senden Sie mir gern eine E-Mail.
Bei umfangreicheren Gesprächsthemen, z.B. Abschlussarbeit, vereinbare ich mit Ihnen einen telefonischen oder online... more