Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

| Thomas Zentgraf

Paderborner Physiker als neuer Fellow in Max Planck School für Photonik aufgenommen

Der Paderborner Physiker und amtierende Sprecher des Center for Optoelectronics & Photonics Paderborn (CeOPP), Prof. Dr. Thomas Zentgraf, wurde als Fellow an der Max Planck School of Photonics aufgenommen. Ziel der Max Planck Schools ist es, die Graduiertenausbildung in Deutschland für international herausragende Doktorandenanwärter*innen attraktiver zu machen. Besonders renommierte Forscher*innen eines Fachgebiets haben sich dabei zusammengeschlossen, um ihr Wissen an den akademischen Nachwuchs weiterzugeben. Die Schools fungieren hierbei als zentrale Vernetzungspunkte. Hintergrund ist die Tatsache, dass sich die besten Wissenschaftler*innen einer Disziplin in Deutschland häufig an verschiedenen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen befinden. 

Die Max Planck School of Photonics, an der Prof. Zentgraf seit Februar als Fellow aufgenommen wurde, ist eine überregionale Graduiertenschule finanziert durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Im Promotionsprogramm werden dabei herausragende Studierende mit Masterabschluss bei einem Fellow innerhalb des Netzwerks aufgenommen. Das Studium vernetzt alle Akteure durch koordinierte Workshops und Weiterbildungsprogramme eng miteinander. Das Team um Prof. Zentgraf beschäftigt sich mit neuartigen nanostrukturierten Materialien hinsichtlich ihrer Anwendungen in integriert-optisch holografischen Elementen und der optischen Kryptografie von Daten.

Im Profilbereich „Optoelektronik und Photonik“ werden an der Universität Paderborn seit einigen Jahren die physikalischen Grundlagen und Anwendungen optischer Technologien erforscht. Dabei kommen innovative Konzepte aus der Quantenoptik, der kohärenten Optik, der ultraschnellen Nanooptik und Optoelektronik zum Einsatz. Ziel ist die Etablierung neuartiger Informationstechnologien, die auf der nichtlinearen Licht-Materie-Wechselwirkung und auf Quanteneffekten basieren.

Kontakt

Thomas Zentgraf

Prof. Dr. Thomas Zentgraf

Ultraschnelle Nanophotonik

Zur Person
Gruppenleitung

Prof. Dr. Thomas Zentgraf

Ultraschnelle Nanophotonik

Thomas Zentgraf
Telefon:
+49 5251 60-5865
Fax:
+49 5251 60-5886
Büro:
P8.3.03
Web:

Die Universität der Informationsgesellschaft