Über uns
Wir nutzen die Dichtefunktionaltheorie sowie - darauf aufbauend - die Methode der Greenschen Funktionen um ein weites Spektrum von Materialien theoretisch zu untersuchen und deren Eigenschaften zu verstehen.
Folgende Systeme stehen gegenwärtig im Fokus:
- Festkörperoberflächen
- Ferroelektrika (insb. Lithiumniobat)
- niederdimensionale Systeme (insb. atomarskalige Drähte)
- organisch-anorganische Hybridsysteme
- biomimetische Modellkomplexe
Dabei interessieren wir uns für atomare Strukturen, elektronische Eigenschaften, vibronische und optische Anregungen, Phasenübergänge und Transporteigenschaften.
Gruppenleitung
