Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Foto (Matthias Groppe): Holographie-Apparatur von Herrn Dr. Andreas Redler

Foto: Foto (Matthias Groppe): Holographie-Apparatur von Herrn Dr. Andreas Redler

"Die Physik in Paderborn verbindet spannende Forschung mit exzellenter Lehre. Optoelektronik/Photonik sowie Materialphysik sind dabei besondere Schwerpunkte, sowohl für die experimentellen als auch die theoretischen Arbeitsgruppen. In der Lehre legen wir besonderen Wert auf eine intensive Betreuung und eine frühe Befähigung zur eigenständigen Forschung", Sprecher des Departments Physik, Prof. Dr. Reuter

Aktuelles

In Paderborn studieren und profitieren

Im aktuellen CHE Ranking belegen die Paderborner Physikstudiengänge u.a. in folgenden Kategorien einen Spitzenplatz:

Unterstützung am Studienanfang

Abschlüsse in angemessener Zeit

Studienorganisation

Bibliotheksausstattung

Veranstaltungen
Montag, 26.06.2023 - Donnerstag, 29.06.2023
Donnerstag, 29.06.2023 | 16.15 Uhr - 17.45 Uhr
Donnerstag, 31.08.2023 | 16.15 Uhr - 17.45 Uhr
 
Kontakt

Universität Paderborn
Department Physik
Warburger Str. 100
DE - 33098 Paderborn

Fon (0)5251 60-2679
Fax (0)5251 60-3216

Physik(at)upb(dot)de

 

Wichtige Links für...

... Studieninteressierte

Interesse an einem Physikstudium? Schau dir unsere Angebote an und werfe einen Blick auf unsere Studiengänge!

... Studierende

Hier findet ihr Informationen zu Lehre, zum Praktikum und zum Physiktreff! Habt ihr noch Fragen? Dann kontaktiert unsere Fachstudienberater!

... internationale Studierende

Hier findet ihr alle Informationen zu unseren englischsprachigen Studiengängen!

... Physik-Interessierte jeden Alters

Hier findet ihr alles zu öffentlichen Aktionen des Departments Physik!

... Ehemalige

Hier finden Sie unser Alumni-Netzwerk!

... Presse

Hier können Sie (An-)Fragen stellen!

Die Universität der Informationsgesellschaft