Forschung
Die MQO-Gruppe untersucht grundlegende Physik und entwickelt Quantenanwendungen mit Quantenzuständen von Licht in der mesoskopischen Größenordnung, welches von Basistechnologie untermauert wird. Mesoskopische, quantenoptische Zustände bestehen aus mehreren 10, 100 und 1000 nichtklassisch verteilten Photonen. Aus einer grundsätzlichen Perspektive gesehen können diese genutzt werden um Quantenphysik bei Energieskalen zu erkunden, die auch für das nackte Auge zu sehen sind und dadurch Teil der hoch kontraintuitiven Phänomene der Quantenmechanik auf einen menschlichen Maßstab bringen. Zusätzlich dazu ist dieser Maßstab ausschlaggebend für eine Demonstration einer echten Quantenverbesserung gegenüber klassischen Systemen in vielen Bereichen, darunter Messtechnik, Berechnung und Kommunikation.
In diesem Kontext kann die Forschung der MQO-Gruppe in drei Teilbereiche aufgeteilt werden: Entwicklung der Basistechnologie für mesoskopische Quantenoptik, grundlegende Physik mit mesoskopischen Quantenzuständen und Anwendungen der mesoskopischen Quantenoptik. Erfahren Sie mehr auf unserer Forschungsseite.
Unser ausgewähltes Video
Im August 2022 haben wir ein Gruppenseminar in den Bergen von Österreich gemacht. Für eine Woche haben wir in der Ravensburger Hütte auf fast 2000m Höhe in der Nähe von Langen am Arlberg gewohnt. Mehr Informationen sind hier zu finden.
Nachrichten
Team
Wir sind ein vielfältiges Team, das die unterschiedlichen Themen und Projekte bearbeitet. Gemeinsam finden wir Antworten und suchen Personen, die unser Team bereichern. Schauen Sie auf unseren Stellenanzeigen und bewerben Sie sich noch heute. Wir freuen uns auf Sie.
Ressourcen
Der Output der MQO-Gruppe umfasst nicht nur Veröffentlichungen. Allen Output, der digital zu verbreiten ist, wie z. B. Videos und Analyseskripte, finden Sie über unsere Ressourcenseite.
Netzwerke und Projekte
Wo Ihr uns treffen könnt
Kontakt

Prof. Dr. Tim Bartley
Mesoskopische Quantenoptik
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn