Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Arbeitsgruppe „Sachunterrichtsdidaktik mit sonderpädagogischer Förderung“

Die Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen unserer Arbeitsgruppe sind:

  • Persönlichkeitsentwicklung und handlungsintensive Lehrformen im inklusiven naturwissenschaftlichen und technischen Sachunterricht
  • Inklusive Bildungsprozesse im Übergang sowie nachhaltige Kooperation von der Kita über die Grundschule bis zur Sek I
  • Fortbildungsforschung: Professionalisierung von Lehrkräften für den (inklusiven) technikbezogenen Sachunterricht
  • Entwicklung von Lehr-Lernumgebungen für den inklusiven Sachunterricht sowie evidenzbasierte Implementierung
  • iNT Sachunterricht stärken - Bildung in der digitalen Welt
Tagung der GDSU 2023

Liebe Kolleg*innen,

die 32. Jahrestagung der GDSU findet vom 22. bis 25. Februar 2023 an der Pädagogischen Hochschule Salzburg statt. Das Thema der Tagung lautet:

"In Alternativen denken - Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht"

Zu den weiteren Informationen ⇒

A handbook about STEAM education

Die Welt um uns herum verändert sich und wird jeden Tag offener. Wir haben Zugriff auf mehr Informationen und Lehrmittel als je zuvor.

Dieses Handbuch soll einen Überblick über verschiedene theoretische und praktische Ansätze zur MINT-Bildung geben.

Unter folgenden Link ist jenes Buch einzusehen: Hier weiter lesen

PATT39 - PATT on the Edge Technology,…

„PATT on the Edge – Technology, Innovation, and Education“  fand im Juni 2022 statt. Während dem internationalen Dialog, wurden über die neuesten Entwicklungen in Design, Technologie, Innovation und Bildung gesprochen.

ERASMUS + Projekt: TeaEdu4CT

Das Projekt "Future Teachers Education: Computational Thinking and STEAM" (kurz: TeaEdu4CT) ist ein dreijähriges europaweites Projekt, bei dem Universitäten aus zehn verschiedenen Ländern zusammenarbeiten. Ziel des Projektes ist es, Unterrichtsmaterialien zu erstellen und zu evaluieren, die auf dem Konzept "Computational Thinking" basieren und …

Hier weiter lesen ⇒

Gruppenleitung

Prof. Dr. Claudia Tenberge

Sachunterrichtsdidaktik mit sonderpädagogischer Förderung

Claudia Tenberge
Telefon:
+49 5251 60-2766
Fax:
+49 5251 60-3669
Büro:
J6.130

Sprechzeiten:

Sprechstunde im Sommersemester 2023: montags 15:00 - 16:00 Uhr.

Melden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen bis Montag 12:00 Uhr per E-Mail zur Sprechstunde an.

Hinweis für Studierende

Die AG Tenberge wünscht allen Studierenden einen erfolgreichen und spannenden Start der Vorlesungszeit!

Kooperationen und Förderer

Die Universität der Informationsgesellschaft