Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Foto (Matthias Groppe): Holographie-Apparatur von Herrn Dr. Andreas Redler

Foto: Foto (Matthias Groppe): Holographie-Apparatur von Herrn Dr. Andreas Redler

Das SommerCamp-Physik der Universität Paderborn

 

Du hast schon einmal über ein Studium nachgedacht und überlegst, Physiker/in zu werden? So richtig sicher bist du aber noch nicht?

Was machen eigentlich Physiker/innen so, wo arbeitet man später und wie läuft das Studium ab?

Diese und noch weitere Fragen werden wir euch bei uns im SommerCamp beantworten.

Das Konzept

Ihr taucht ein in den typischen Alltag eines Studierenden: Ihr hört eure erste Physik-Vorlesung und lernt, wie man den Stoff in einer Lerngruppe nachbereitet. Ihr beschäftigt euch mit physikalischen Fragestellungen, lernt Professoren und Dozenten kennen und könnt Fragen rund ums Studium stellen. Ihr wohnt als Gruppe in der Jugendherberge, trefft andere Studierende und erkundet Campus und Stadt. Ein weiteres Highlight ist der Besuch eines typischen Physiker-Arbeitsplatzes: die Forschungslabore des Technologieunternehmens Infineon in Warstein.

Die Fakten
  • 4 Tage von Montag, den 26. Juni bis Donnerstag, den 29. Juni 2023
  • maximal 30 Teilnehmer
  • an der Universität Paderborn
  • 3 Übernachtungen in der Jugendherberge Paderborn
  • Teilnahmebeitrag 75€
  • Bewerbungsschluss ist der 20. März 2022
Der Plan

Was dich im Detail bei uns erwartet, kannst du in folgendem „Stundenplan" ansehen (zwischen den einzelnen Veranstaltungen sind natürlich ausreichend Pausen eingeplant):

Das Ziel: Physiker/in

Das Department Physik an der Uni Paderborn bildet Physikerinnen und Physiker aus und sorgt damit für den Nachwuchs in Wissenschaft und Forschung. Aber Physiker/innen sind mehr als nur Grundlagenforschende an der Universität. Studierte Phyiker/innen trifft man im Beruf an vielen Stellen, an denen man sie eigentlich nicht erwartet hätte. So stehen ihnen nicht nur die Entwicklungslabore der hochtechnologisierten Industrie vom Chip-Hersteller über den Automobilhersteller bis hin zur Luft- und Raumfahrt offen, sondern auch weitere Branchen wie Versicherungen, Banken und Unternehmensberatungen. Was es genau damit auf sich hat, erklären wir euch während des SommerCamps.

Die Physik in Paderborn

Die Physik an der Universität Paderborn ist ein eher kleiner Fachbereich. Die Hörsäle sind nicht überfüllt, die Türen der Professoren stehen immer offen und jeder kennt hier jeden - kurz: Das Betreuungsverhältnis ist hier erstklassig. Diese Einschätzung wurde durch das aktuelle CHE-Ranking bestätigt. U.a. für die Studieneinstiegsphase und die Betreuung vor Ort belegt die Paderborner Physik in dem Ranking einen Spitzenplatz.

Die Uni Paderborn

An der Uni Paderborn studieren und forschen rund 20.000 junge Leute in den unterschiedlichsten Studiengängen. Kurze Wege zeichnen uns aus: Wir sind eine Campus-Uni, d.h. alle Gebäude liegen an einem Ort. Eine Durchquerung der Stadt bei Wind und Wetter, um z.B. vom Mathematik- zum Physik-Gebäude zu kommen, ist also unnötig. Statt dessen nutzen die Studierenden die schönen Grünflächen vor dem Gebäude, um sich in die Sonne zu legen. So studiert es sich gern :-)

Die Stadt Paderborn

Paderborn ist eine „kleine" Großstadt mit rund 150.000 Einwohnern, dem kürzestens Fluss Deutschlands und abwechslungsreicher Geschichte. Mehr Infos findet ihr hier: Paderborn.de

Der Beitrag

Dein Teilnahmebeitrag für vier Tage Spaß und Information!

75 Euro 

Darin enthalten:

  • Übernachtung und Frühstück in der Jugendherberge
  • Alle Busfahrten
  • Kosten für die Kanutour und das Grillen
  • Fahrt und Exkursion zu Infineon (Warstein)
Datenschutzerklärung zum Formular

Für die Organisation des SommerCamps 2022 werden bei der Registrierung persönliche Daten (siehe Formular) abgefragt und gespeichert. Sie müssen der Datenspeicherung am Ende des Formulars zustimmen und eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO geben. Es erfolgt keine Übermittlung an Dritte. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Orga-Team des SommerCamps 2022.

Deine Bewerbung für die Teilnahme am SommerCamp 2023

Anmeldung

Persönliche Daten
Angaben zur Schule
Deine Erwartungen, Motivation und Fragen

Einwilligungserklärung *

Die Universität der Informationsgesellschaft