Der "Physiktreff" des Departments Physik umfasst Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studierende und Lehrende des Departments Physik.
Beratung für Studierende:
- Beratung aller Studierender zu allen Fragen rund ums Studium (fachlich, organisatorisch, ...) als zentraler Ansprechpartner
- Lernberatung
- Beratung für Lehrende zur lernwirksamen Gestaltung von Lehre
- Verwaltung des Lernraumes A4.206 für alle Studierende der Physik
- Angebot von Tutorien & Sprechstunden für ausgewählte Veranstaltungen durch Peer-Tutoren
- Software-Support für alle Programme, die im Studium genutzt werden
Beratung für Lehrende:
- Vorbereitungskurs für angehende NaturwissenschaftlerInnen (in Kooperation mit der theoretischen Physik)
- Orientierungstage der Physik - Einstieg ins Studium (in Kooperation mit dem Fachschaftsrat)
- Optimierung von Lehrveranstaltungen (in Kooperation mit der AG Reuter)
- Evaluation optimierter Lehrveranstaltungen
- Workshopreihe "Präsentieren von Fachinhalten"
Forschungsprojekte:
Die neuen Maßnahmen, die in Kooperation zwischen dem Physiktreff und dem Department Physik entstehen, werden im Rahmen des Forschungs- und Enwicklungsprojektes Paderborner Studieneingangsphase Physik PSΦ umfangreich evaluativ begleitet.
Ziel ist die evidenzbasierte Gestaltung einer Studieneingangsphase aus einem Guss, in der die verschiedenen Angebote nicht wie bisher unverbunden nebeneinanderstehen, sondern aufeinander bezogen und schrittweise aufeinander aufbauend gedacht und durchgeführt werden, um die Studierenden zu einem erfolgreichen Studium zu verhelfen. Dabei werden ein sinnvoll unterstützter Übergang in die sozialen Strukturen und die Fachkultur der Universitätsphysik ebenso wie ein über alle curricularen Lehrveranstaltungen koordinierter Kompetenzaufbau mit sinnvollem Pacing und passenden extracurricularen Unterstützungsmaßnahmen angestrebt.
Wissenschaftliche Leitung Physiktreff
