Unterstützungsangebote
Bei weiteren Fragen wendet euch an die Treffleitung.
Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.
Bei weiteren Fragen wendet euch an die Treffleitung.
Die Physik bietet vor dem Beginn jedes Semester einen Mathematik-Vorkurs an, den auch von Studierenden höherer Semester zum Wiederholen der Grundlagen besuchen können. Auch Lehramtsstudierende ohne Zweitfach Mathematik sind herzlich Willkommen.
Der Online-Brückenkurs Physik kann zum nachholen oder auffrischen physikalischer Grundlagen kostenfrei genutzt werden.
Die Homepage Leifi bietet sich als Selbstlernplattform für Themenfelder der Physik an. Neben Textinformation sind dort auch Simulationen, Experimente und weiterführende Tipps zu finden.
Im Zentrum für Rechtschreibkompetenz werden regelmäßig Workshops zu unterschiedlichen orthografischen Themen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für die Veranstaltungen Lineare Algebra und Analysis sowie für die Kurse zur höheren Mathematik in den ersten drei Semester erhaltet ihr im Studienzentrum Mathematik Hilfestellungen und Materialien.
Im Rahmen des Projekts Prevdrop wurde ein kurzer Onlinetest entwickelt, in dem ihr Fragen zu eurer Studiensituation beantwortet und ein umfangreiches Feedback zu eurem Stand im Vergleich zu anderen Studierenden erhaltet.
Das selbstregulierte Lernen ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Das Projekt ProLernen unterstützt Studierende beim Erwerb von Strategien.
Auf der Homepage des Kompetenzzentrums Schreiben könnt ihr euch zum wissenschaftlichen Schreiben (Schreibprozess, Arbeitsweisen und Schreibtypen) informieren und den Schreibtypentest machen .
Die Zentrale Studienberatung unterstützt euch, wenn ihr an eurer Studienwahl zweifelt oder euch informieren möchtet, welche Alternativen ihr habt.
Die Zentrale Studienberatung hat die Seite Fit fürs Studium ins Leben gerufen. Hier findet ihr wertvolle Hinweise zum Lernen von Lern- und Arbeitsweisen, Zeitmanagement sowie Hinweise zu weiteren Angeboten.
Fragen Rund ums Studium, Erfahrungsberichte zu studentischen Jobs, zu Inhalten von Veranstaltungen, zum freiwilligen Engagement sowie immer eine gesellige Runde findet ihr in der Fachschaft Physik. Die Fachschaft findet ihr im Raum A4.201.
Neueingeschriebene Studierende ab dem WS 17/18 haben in ihrem Studiengang die Englischkurse English for specific purposes integriert. Eure Ansprechpartnerin für Fragen ist Mirja Gehring.
Die Zentrale Studienberatung bietet zu Themen wie Stressbewältigung, Aufschieben von Arbeiten, Prüfungsangst usw. verschiedene Angebote an. Schaut euch regelmäßig den Veranstaltungskatalog an.
Im Schreib Treff für internationale Studierende bietet euch individuelle Hilfestellungen beim wissenschaftlichen Schreiben, wenn eure Muttersprache nicht Deutsch ist.
Die Universität der Informationsgesellschaft