Physik als Nebenfach zum Bachelor-Studiengang Mathematik
Pflichtmodule:
Semester | Veranstaltung | SWS | LP |
---|
1 | Experimentalphysik A (Mechanik, Thermodynamik, Statistik) | V4+Ü2+P2 | 11 |
2 | Theor.Physik A (Klassische Mechanik) | V4+Ü2 | 7 |
4 | Theor.Physik C (Quantenmechanik) | V4+Ü2 | 8 |
5 | Wahlpflichtbereich (3. Semester) | | |
| | | |
| Theor.Physik B (Elektrodynamik) | V3+Ü2 | 7 |
| Experimentalphysik B (ohne Praktikum) (Elektrizität, Magnetismus, el.mag. Wellen, Optik I) | V4+Ü2 | 7 |
| Experimentalphysik C (ohne Praktikum) (Quantenphysik, Optik II) | V3+Ü2 | 6 |
| | | Gesamt: 32..33 |
Ergänzung:
(fakultativ) 1 oder 2 Veranstaltungen aus der Liste:
Veranstaltung | SWS | LP |
---|
Experimentalphysik B (Elektrizität, Magnetismus, el.mag. Wellen, Optik I) | V4+Ü2 | 7 |
Experimentalphysik C (Quantenphysik, Optik II) | V3+Ü2 | 6 |
Experimentalphysik D (Atome, Moleküle, Kerne, Elementarteilchen) | V3+Ü2 | 6 |
Theor.Physik B (Elektrodynamik) | V3+Ü2 | 7 |
Theor.Physik D (Thermodynamik, Statistik) | V4+Ü2 | 8 |
| | Gesamt: 0..15 |
(V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum)
Andere Kombinationen können nach Rücksprache mit dem Studienberater vereinbart werden.
Die Veranstaltungen werden in der Regel mit einer Klausur abgeschlossen.