Wir suchen Eure Erklärvideos!

Habt ihr öfter das Gefühl, dass Erklärungen in Schulbüchern langweilig und unverständlich sind? Das muss nicht sein!

Phänomen(al) erklärt – Wir suchen kreative Köpfe, die ein spannendes Erklärvideo zu einer physikalischen Fragestellung aufnehmen und damit in die Rolle einer Lehrerin oder eines Lehrers schlüpfen!

Im Folgenden findet ihr alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb und zur Einreichung eurer Erklärvideos. Gerne könnt ihr euch auch den Flyer herunterladen oder ihn an interessierte Personen weitergeben.

In­for­ma­ti­o­nen

Ist das etwas für euch?
Ihr begeisterst euch für physikalische Themen?
Ihr habt Spaß daran, anderen etwas zu erklären und euer Wissen und Interesse an Physik weiterzugeben?
Ihr geht in die 8.-13. Jahrgangsstufe?
Dann seid ihr bei diesem Wettbewerb genau richtig!


Was könnt ihr gewinnen?
Ihr werdet zur Preisverleihung an die Universität Paderborn eingeladen und könnt in die Uni reinschnuppern. Die drei besten Videos werden auf der Preisverleihung vorgeführt. Das Team mit dem besten Video gewinnt 300€, für Platz zwei gibt es 200€ und für Platz drei 100€! Die Preise werden gesponsert von: MLP


Was ist jetzt zu tun?
Wählt eine Frage aus eurem Alltag zu einem physikalischen Thema, überlegt euch eine verständliche Erklärung und erstellt ein Erklärvideo dazu (max. drei Minuten). Ihr findet auf dem Flyer Ideen für eure Fragestellungen. Dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ob allein oder im Team (max. drei Personen) – ihr seid die kreativen Köpfe, die eure Fragestellung darstellen und erläutern. Ihr könnt ein spannendes Phänomen filmen, ein Experiment verwenden, selbst im Bild sein…

Achtet darauf, dass das Video verständlich, spannend und fachlich richtig ist!

Alle Infos zu den Anforderungen an eure Videos und zur Einreichung findet ihr im folgenden Abschnitt zu den Teilnahmebedingungen.

Teil­nah­me­be­din­gun­gen

Die Teilnahme an dem Erklärvideo-Wettbewerb der AG "Didaktik der Physik" unterliegt den nachfolgenden Teilnahmebedingungen. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb erkennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Teilnahmebedingungen als verbindlich an. Die Teilnahme an dem Wettbewerb erfolgt durch:

- Angabe relevanter Daten im Bewerbungsformular unter folgendem Link: https://umfragen.uni-paderborn.de/index.php/583654

- Einreichung des Formulars zur Anerkennung der Teilnahmebedingungen: Formular Download

- Übermittlung des Videos gemäß der Beschreibung unter dem Punkt: Einreichung der Videos

Teilnehmen dürfen einzelne Schülerinnen und Schüler sowie Teams bestehend aus maximal drei Personen weiterführender Schulen und Berufsschulen sowie anderer öffentlich-rechtlicher Körperschaften und gemeinnütziger Einrichtungen (Vereine, Schülerforschungszentren, Schülerlabore etc.) in Deutschland.

Einsendeschluss ist der 07.07.2024, 24:00 Uhr.

Das Video darf von Teams mit maximal drei Personen erstellt sein und eine Länge von drei Minuten nicht überschreiten. Es muss thematisch einer physikalischen Fragestellung zuzuordnen sein, wie zum Beispiel: 

  • Warum sehen Steckdosen so aus, wie sie aussehen?

  • Wieso funkeln Sterne?

  • Warum fliegt eine Hummel?

  • Wieso fühlt man sich im Wasser so leicht?

  • Wie entsteht ein Regenbogen?

  • Wie findet man Objekte unter der Erde?

Die Videos müssen von den Teilnehmenden selbst erstellt werden. Mit der Einreichung wird bestätigt, dass die im Video auftretenden Personen (bzw. bei Personen unter 18 Jahren deren Erziehungsberechtigte) mit der Einreichung des Videos für den Wettbewerb einverstanden sind. Außerdem wird bestätigt, dass mit dem für das Video verwendeten Bild- und/oder Tonmaterial keine wie auch immer gearteten Urheberrechtsverletzungen begangen und die Urheberrechte Dritter gewahrt werden. Mit der Einreichung der Videos wird bestätigt, dass Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, Leistungsschutzrechte, Rechte am eigenen Bild und Persönlichkeitsrechte, nicht verletzt sind (s. Informationen im einzureichenden Formular).

Die Einreichung der Videos inkl. Angabe relevanter Informationen erfolgt mit einem Bewerbungsformular über den folgenden Link: https://umfragen.uni-paderborn.de/index.php/583654

Wichtig: Dort muss unbedingt der Dateinamen des eingereichten Videos angegeben werden. Der Upload über den Cloudservice ist anonym und kann ohne diese Angabe nicht zugeordnet werden (weitere Informationen zum Dateinamen sind im Bewerbungsformular zu finden).

Weiterhin muss das unterschriebene und ausgefüllte Formular zur Kenntnisnahme und zum Einverständnis der Teilnahmebedingungen von jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin (im Falle eines*r Minderjährigen ist zusätzlich die Unterschrift aller Erziehungsberechtigten erforderlich) eingereicht werden. Das Formular kann hier heruntergeladen werden.

 

Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Höhe von 300€ (1. Platz), 200€ (2. Platz) und 100€ (3. Platz). Die Preise werden gesponsert von: MLP

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zur Preisverleihung an die Universität Paderborn eingeladen und können dort im Rahmen einer kleinen Veranstaltung tolle Experimente kennenlernen und in die Arbeit und das Studium an der Universität Paderborn reinschnuppern. Die drei besten Videos werden außerdem auf der Preisverleihung vorgeführt (s. auch Information zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung). 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden schriftlich per E-Mail benachrichtigt.

Alle eingereichten Videos, die die inhaltlichen und rechtlichen Anforderungen erfüllen, werden nach folgenden Kriterien (unter Berücksichtigung der Jahrgangsstufe) bewertet:

  • fachliche Richtigkeit
  • Verständlichkeit
  • Kreativität

Sie erklären sich durch die Einreichung eines Videos damit einverstanden, die Nutzungsrechte für die Dauer des Wettbewerbs zum Zwecke der Videobegutachtung an die AG Didaktik der Physik der Universität Paderborn abzutreten. Alle uns im Zusammenhang mit dem Wettbewerb mitgeteilten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs sowie zur Kontaktaufnahme genutzt. Für diesen Zweck werden sie im erforderlichen Umfang elektronisch gespeichert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Mit Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen willigt der Teilnehmer/die Teilnehmerin (bzw. bei Personen unter 18 Jahren deren Erziehungsberechtigte) in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten zu dem oben genannten Zweck der Durchführung des Wettbewerbs ein. Die Einwilligung ist freiwillig. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise widerrufen werden.

Weitere Informationen sind im einzureichenden Formular zu finden (s. Einreichung der Videos).

Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der Videos. Die Videos müssen von den Teilnehmenden selbst erstellt werden. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam, unzulässig oder undurchführbar sein oder werden, so lässt diese die Wirksamkeit der Teilnahmebedingungen im Übrigen unberührt. Die Änderung der Teilnahmebedingungen bleibt vorbehalten. Unvorhersehbare Ereignisse, die die Durchführung des Wettbewerbs unmöglich machen, berechtigen den Veranstalter, die Durchführung abzusagen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kon­takt

Dr. Dorothee Ermel

Didaktik der Physik

Raum J6.145
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn