UPB Bildmarke
Didaktik der Physik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Fortbildungen
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Entwicklung Fachdidaktischen Wissens zum Einsatz digitaler Medien bei Lehramtsstudierenden im Fach Physik (im Projekt DiKoLeP)
    • Adaptive Fortbildungen zu digitalen Medien im Physikunterricht (im Verbundprojekt ComeMINT-Netzwerk)
    • Machine Learning basierte Kompetenzprofile im Physikdidaktischen Wissen
    • Einbettung von Erklärvideos im Physikunterricht
    • ProfiLe-P-Transfer – Transfervorhaben zu „Professionskompetenz im Lehramtsstudium Physik“ (ProfiLe-P) – Fokus physikdidaktisches Wissen
    • Analysen der Fähigkeit zur Unterrichtsplanung mit sinnvoller Einbettung digitaler Medien im Physikunterricht
  • Publikationen
  • Studium
  • Personen
    • Seite "NOS-Projekt" öffnen
      • Seite "Unterrichtsmaterial" öffnen
      • WaveGuard
      • Astronomie
      • Hologramm
      • Dokumentation
      • Videos
      • BlackBoxen
      • Seite "Lehrkräfteausbildung" öffnen
      • Fortbildungen für Lehrkräfte
      • Masterseminar
    • Seite "Paderborner Videos" öffnen
    • Erklärvideos
    • Gruppendiskussionen
    • Seite "Veranstaltungen" öffnen
    • Herbstuni 24
    • Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht
    • Erklärvideo-Wettbewerb Preisverleihung
  • Kontakt
Wichtige Links
  • Startseite
  • Forschung
  • Publikationen
  • Studium
  • Personen
  • Videoportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Physiktreff
Lehr­ver­an­stal­tun­gen der Di­dak­tik der Phy­sik
Lehr­ver­an­stal­tun­gen der Di­dak­tik der Phy­sik
Ba­che­lor- oder Mas­ter­a­r­bei­ten
  1. Fakultät für Naturwissenschaften
  2. Department Physik
  3. Prof. Dr. Josef Riese
  4. Studium

Lehr­ver­an­stal­tun­gen der Di­dak­tik der Phy­sik

Foto des Flurs der AG Riese

Die Veranstaltungen im Bachelor-Studiengang werden in der Regel einmal im Jahr angeboten, die Master-Veranstaltungen jedes Semester. Die aktuell angebotenen Veranstaltungen finden Sie bei PAUL, dem Paderborner Assistenzsystem für Universität und Lehre.

Ba­che­lor- oder Mas­ter­a­r­bei­ten

Foto eines Bildschirms mit Post-its - Abschlussarbeiten in der AG Riese

Wenn Sie eine Bachelor- oder Masterarbeit in der Physikdidaktik schreiben wollen, wenden Sie sich bitte zur Beratung an Frau Webersen. Sie können sich mit einem eigenen Themenvorschlag melden oder aber von uns über die aktuellen Möglichkeiten informiert werden. Wir bieten Masterarbeiten in laufenden Forschungsvorhaben an, z.B. zur Wirkung von Erklärvideos auf Schülerinnen und Schüler oder zur Reflexion von Physikunterricht. Möglich sind aber auch z.B. immer Masterarbeiten, in denen neue Unterrichtsmaterialien entwickelt und evaluiert werden.
Grundsätzlich sind die Abschlussarbeiten in der Physikdidaktik alle empirischer Natur, d.h. dass Sie Daten zu einer Forschungsfrage erheben und auswerten müssen.
 

 

Unterstützung im Studium

Physiktreff
Prüfungsordnungen PLAZ
Sachunterrichtstreff

Didaktik der Physik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Schnellzugriffe
  • SommerCamp
Rechtliches
  • Datenschutz
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke