Adaptive Fortbildungen zu digitalen Medien im Physikunterricht (im Verbundprojekt ComeMINT-Netzwerk)
Als Teil des Verbundprojekts ComeMINT-Netzwerk wird im Fach Physik ein Förder- und Fortbildungskonzept bzgl. des lernwirksamen und sinnstiftenden Einsatzes digitaler Medien im Physikunterricht erstellt. Dazu werden bereits vorliegende Testverfahren und Materialien zu verschiedenen Aspekten professioneller Kompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften zum Umgang mit digitalen Medien iterativ weiterentwickelt. Angesichts der Heterogenität bzgl. der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften wird dabei ein adaptiver Ansatz gewählt: Es werden Vorerfahrungen und Eingangskompetenzen diagnostiziert und darauf aufbauend den Lehrkräften die Module des Förderkonzepts zugeordnet. Die Implementation des Förderkonzepts erfolgt in unterschiedlichen Lernsettings in der Aus- und Fortbildung, wobei die Lernwirksamkeit, Praktikabilität und Akzeptanz des Förderkonzepts in der Zielgruppe sowie auf der Ebene von Multiplikator:innen beforscht werden.
Titel des übergeordneten Verbundprojekts:
ComeMINT Netzwerk | fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden
Gelingensbedingungen adaptiver MINT-Fortbildungsmodule in Community Networks (ComeMINT Netzwerk)
Verbundkoordination:
Dr. Stefan Rumann (Projektleitung/ Prorektor für Studium, Lehre Bildung, Universität Duisburg Essen)
Verbundpartner/Projektleitungen:
RWTH Aachen/ Prof. Dr. Johanna Heitzer (überfachl. Koordination)
Universität Bielefeld/ Prof. Dr. Martin Heinrich (QM, Portal/Transfer), Prof. Dr. Anna-Maria Kamin (Qualitätsmanagement) Prof. Dr. Matthias Wilde (Biologiedidaktik)
Ruhr Universität Bochum/ Prof. Dr. Katrin Sommer (Chemiedidakik)
Universität Bremen/ Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer (Physikdidaktik), JProf. Dr. Daniel Walter (Mathematikdidaktik)
TU Dortmund/ Prof. Dr. Stephan Hußmann (Mathematikdidaktik)
Universität Duisburg Essen/ Prof. Dr. Stefan Rumann (PM), Prof. Dr. Isabell van Ackeren (QM), Prof. Dr. Torsten Brinda (Informatikdidaktik), Prof. Dr. Mathias Ropohl (Inklusion), Prof. Dr. Bärbel Barzel (Mathematikdidaktik), Prof. Dr. Florian Schacht (Mathematikdidaktik)
Universität zu Köln/ JProf. Dr. Sebastian Becker Genschow (überfachl. Koordination), Prof. Dr. Andre Bresges (Physikdidaktik), Prof. Dr. Jörg Großschedl (Biologiedidaktik)
PH Ludwigsburg/ Prof. Dr. Steffen Schaal (Biologiedidaktik)
WWU Münster/ Prof. Dr. Nicola Meschede (Sachunterrichtsdidaktik), Prof. Dr. Anna Windt(Sachunterrichtsdidaktik), Prof. Dr. Marcus Nührenbörger (Mathematikdidaktik), Prof. Dr. Manfred Holodynski (Psychologie/Metaportal)
Universität Oldenburg/ Prof. Dr. Maja Brückmann (Sachunterrichtsdidaktik), Prof. Dr. Ira Diethelm (Informatikdidaktik)
Universität Paderborn/ Prof. Dr. Sabine Fechner (Chemiedidaktik), Prof. Dr. Josef Riese (Physikdidaktik), Prof. Dr. Claudia Tenberge (Sachunterrichtsdidaktik)
Universität Tübingen/ JProf. Dr. Jan Philipp Burde (Physikdidaktik)
PH Weingarten/ Prof. Dr. Isabel Rubner (Chemiedidaktik)
Universität Wuppertal/ Prof. Dr. Claudia Bohrmann Linde (Chemiedidaktik), Prof. Dr. Ludger Humbert (Informatikdidaktik)
geplante Laufzeit: 01.04.2023 bis 30.09.2025
Homepage: https://lernen.digital/verbuende/come-mint-netzwerk/
Förderung
Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wieder. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch Bundesministerium für Bildung und Forschung können für sie verantwortlich gemacht werden.
Rike Große-Heilmann
Didaktik der Physik
Warburger Str. 100
33098 Paderborn