Das Experiment ist eine zentrale Methode der Physik, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen - aber nicht die einzige. Entgegen der (Schüler)vorstellung, dass der Experimentierprozess immer linear und standardisiert abläuft, zeigt die Praxis, dass er selten linear ist und Rückschläge sowie Anpassungen zum Arbeitsalltag der Physiker:innen gehören. Mithilfe von Videointerviews ermöglicht die vorgestellte Lernumgebung Schüler:innen Einblicke in reale Forschungsprozesse. Es werden verschiedene Arbeitsblätter vorgestellt, sodass die Videointerviews in verschiedenen Altersstufen und mit unterschiedlichem Fokus eingesetzt werden können.
Das Materialpaket "Wie experimentieren Physiker:innen (der Uni Paderborn)?" besteht aus zehn Videointerviews, Informationen für Lehrkräfte, einer Übersicht und vier Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler. Es ist erstellt worden von Maite Köthemann und Yvonne Webersen und lizensiert unter CC BY-SA 4.0.