Publikationen
Die vollständige Liste aller Publikationen der AG "Didaktik der Physik" kann im Research Information System (RIS) eingesehen werden, folgend finden Sie eine Auswahl aktueller Publikationen.
Aktuelle Publikationen der AG "Didaktik der Physik"
2025
Bedürfnisse von Lehrkräften zu digitalen Medien adressieren!
D. Weiler, J.-P. Burde, K. Costan, R.I. Große-Heilmann, C. Kulgemeyer, A. Lässer, J. Riese, T. Schubatzky, Lernen, Lehren Und Forschen Im Schülerlabor. Gesellschaft Für Didaktik Der Chemie Und Physik Jahrestagung 2024 in Bochum (2025).
"Ich glaub, ich hab's verstanden." - Verstehensillusion bei Erklärvideos
M. Hörnlein, J. Riese, C. Kulgemeyer, in: H. van Vorst (Ed.), Lernen, Lehren und Forschen im Schülerlabor. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2024, n.d.
Competency Profiles of PCK Using Unsupervised Learning: What Implications for the Structures of pPCK Emerge From Non-Hierarchical Analyses?
J. Zeller, J. Riese, Journal of Research in Science Teaching (2025).
Physik lernen durch Erklären? - Evaluation eines Seminarkonzepts für Sachunterrichtsstudierende
M. Hörnlein, die hochschullehre 11 (2025).
Umdenken! Vom fachlichen zum schulischen Experimentieren. Vorstellung einer Lehrkonzeption für angehende Physiklehrkräfte.
Y. Webersen, J. Riese, HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung 8 (2025).
From Knowledge To Intention: The Role Of TPACK And Self-Efficacy In Technology Integration
T. Schubatzky, J.-P. Burde, R.I. Große-Heilmann, A. Lachner, J. Riese, D. Weiler, Computers and Education Open (2025).
"Heute wissen wir, wie das Universum aussieht!" ...oder? Eine digitale Lernumgebung zur Vorläufigkeit von naturwissenschaftlichem Wissen am Beispiel der Geschichte der Astronomie (im Druck)
K. Cramer, Y. Webersen, MNU-Journal (n.d.).
Machine-Learning basierte Analyse von latenten Profilen des physikdidaktischen Wissens Machine-Learning-Based Analysis of Latent Profiles in Physics PCK
J. Zeller, J. Riese, Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 31 (2025).
2024
Interdisciplinary approaches between physics and art using the example of optical experiments and artistic light installations
N. Wolke, D. Laumann, Y. Webersen, Physics Education (2024).
Fähigkeitsprofile im Physikdidaktischen Wissen mithilfe von Machine Learning
J. Zeller, J. Riese, in: H. van Vorst (Ed.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung, Tagungsband der GDCP Jahrestagung 2023, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Hamburg, 2024, pp. 122–125.
Alle Publikationen anzeigen