Forschung
Unsere Forschung deckt eine Reihe von spannenden Themen in der theoretischen Physik der kondensierten Materie und der Optik ab. Zu den Bereichen von besonderem Interesse gehören derzeit die nichtlineare Polaritonphysik in Halbleiter-Mikrokavitäten, Multi-Exziton-Zustände und Multi-Photonen-Übergänge in Halbleiter-Quantenpunkten sowie strukturelle Eigenschaften und optische Anregungen in organischen (molekularen) Halbleitern.
In vielen unserer Projekte setzen wir Licht als Untersuchungsinstrument ein, um Einblicke in die Anregungsdynamik und die optischen Eigenschaften von Strukturen im Nanometerbereich auf ultraschnellen (Femtosekunden-)Zeitskalen zu gewinnen. Über die reine Grundlagenforschung hinaus nutzen wir unser Verständnis der nichtlinearen Licht-Materie-Wechselwirkung, um Strategien für neuartige Lichtmanipulationen zu entwickeln, z. B. in optischen Verstärkern, Schaltern und Quantenlichtquellen.
Neben unserer eigenen Arbeit sind wir in ein anregendes lokales Forschungsumfeld eingebettet und arbeiten eng mit einer Reihe von führenden Gruppen in der ganzen Welt zusammen.
Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsfelder und unsere Kooperationen auf unserer Forschungsseite.
Über uns
Netzwerke und Projekte
Kontakt
Prof. Dr. Stefan Schumacher
Theorie funktionaler photonischer Strukturen
Warburger Str. 100
33098 Paderborn