UPB Bildmarke
Mesoskopische Quantenoptik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Forschung
  • Publikationen
  • Personen
  • Nachrichten
  • Stellen
  • Kontakt
Wichtige Links
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
  1. Fakultät für Naturwissenschaften
  2. Department Physik
  3. Mesoskopische Quantenoptik

Neue Ver­öf­fent­li­chung von Fre­de­rik Thie­le und Ni­klas Lam­ber­ty

06.08.2024

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Einzelphotonendetektoren sind unser Hauptwerkzeug in der Quantenoptik. Wir verwenden insbesondere supraleitende Einzelphotonendetektoren, da sie zu den besten Detektoren auf dem Markt gehören. Diese Detektoren erfordern jedoch kryogene Betriebstemperaturen. Das bedeutet für uns, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Detektoren in einem einzelnen Kryostaten betreiben können. Um Experimente mit mehr Detektoren durchzuführen und komplexere Aufbauten zu zeigen, benötigen wir skalierbarere Ansätze für den Betrieb unserer Detektoren. Die Skalierbarkeit des Betriebs supraleitender Detektoren wird durch die Wärmeleitung der Kabel zwischen den „kalten“ Stufen des Kryostaten und der Elektronik bei Raumtemperatur begrenzt.

In unserer Arbeit ersetzen wir herkömmliche Kabel für die Signalübertragung durch Glasfasern für den Betrieb. Um das Detektionssignal umzuwandeln, betreiben wir eine Laserdioden, die Lichtimpulse an die Ausleseelektronik sendet. Zusätzlich haben wir einen zwischengeschalteten, kryogenen Verstärker entwickelt, um die Amplitude des Detektionssignals zu erhöhen. Unser Ansatz hat in einem Machbarkeitsnachweis gezeigt, dass wir die Wärmebelastung supraleitender Einzelphotonendetektoren reduzieren und gleichzeitig eine hohe Leistung beibehalten können.

Weitere Details finden Sie im Open-Access-Artikel in APL Photonics: https://doi.org/10.1063/5.0209458

 

Download (649 KB)
Download (256 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Frederik Thiele

Mesoskopische Quantenoptik

Elektro-Optische Modulation bei kryogenen Temperaturen

E-Mail schreiben +49 5251 60-4590
Mehr zur Person
business-card image

Niklas Lamberty

Mesoskopische Quantenoptik

E-Mail schreiben +49 5251 60-7121
Mehr zur Person

Mesoskopische Quantenoptik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Schnellzugriffe
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke