UPB Bildmarke
Mesoskopische Quantenoptik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Forschung
  • Publikationen
  • Personen
  • Nachrichten
  • Stellen
    • Seite "Ressourcen" öffnen
    • Downloads
    • Paper videos
    • Conference presentations
    • Other Videos
  • Kontakt
Wichtige Links
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
  1. Fakultät für Naturwissenschaften
  2. Department Physik
  3. Mesoskopische Quantenoptik

Schü­le­rin­nen­prak­ti­kum von Amé­lie De Ko­ninck

02.08.2024

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Diese Woche hat Amélie De Koninck den ersten Teil ihres freiwilligen Schülerinnenpraktikums in unserer Gruppe gemacht. Bei uns konnte Sie viele Eindrücke zur experimentellen Physik, speziell zur Quantenoptik, gewinnen. Zusammen mit Timon Schapeler, der das Praktikum betreut hat, hat Sie den Alltag im Labor erlebt. Das Ziel war es mit einem 4-bin multiplexed Einzelphotonendetektor die Statistik von abgeschwächtem Laserlicht zu untersuchen. Hierfür hat Amélie zuerst eine Faserkopplung für das Laserlicht aufgebaut. Daraufhin wurden die supraleitenden Einzelphotonendetektoren untersucht, wofür sowohl ein Oszilloskop, als auch ein Time Tagger genutzt wurden. Amélie hat ein Messskript erstellt um die finale Messung automatisch mit dem Computer zu starten. Die aufgenommenen Daten hat Sie dann mit Hilfe der Programmiersprache Python ausgewertet und grafisch dargestellt. 

Zusätzlich hat Amélie mitbekommen, wie optische Glasfasern in einem Kryostaten gespleißt werden. Dies ermöglicht es Licht von einem Laser bei Raumtemperatur bis zum supraleitenden Detektor bei ungefähr 0,8 Kelvin zu leiten. 

Außerdem hat Amélie von Dr. Ronja Köthemann eine Führung durch den Reinraum bekommen. Dort wurden ihr die spannenden Geräte gezeigt, die zum Beispiel zum Herstellen und Untersuchen von Wellenleiterproben verwendet werden.

Als nächstes geht es in die Gruppe von Prof. Jan Sperling (Theoretische Quantensysteme), um Einblicke in die theoretische Physik zu gewinnen.

Falls Du ebenfalls Interesse daran hast bei uns ein Praktikum zu machen, um zu erleben wie Physiker arbeiten, melde dich gerne bei Dr. Sascha Hohmann.

Download (2 MB)
Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Sascha Hohmann

Department Physik

Öffentlichkeitsarbeit & Studienberatung

E-Mail schreiben +49 5251 60-5836
Mehr zur Person
business-card image

Timon Schapeler

Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)

Mehr zur Person

Mesoskopische Quantenoptik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Schnellzugriffe
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke