UPB Bildmarke
Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • DiPoSa - Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts
    • transMINT4.0
    • Diss Fromme Inklusion SU Lehrerbildung
    • Ausbildung
    • Projekt Sprachbildung und Sprachförderung
    • Projekt Inklusion Unterricht
    • Fachdidaktik & DaZ united
    • Lernzentrum "Sachunterrichtstreff"
  • Publikationen
  • Team
  • Teaching
  • Studium
  • News
  • Außeruniversitäre Kooperationen
    • Open Page "Sachunterrichtstreff"
    • Team
    • Öffnungszeiten
    • Workshops
    • Außeruniversitäre Kooperationen
    • Project EKS
    • E-mail-Verteiler
    • Material
    • Lehramtsstudium
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Teaching
  • Team
  • Außeruniversitäre Kooperationen
  • Studium
  • Sachunterrichtstreff
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Eva Blumberg
  4. Research
  5. Ausbildung

Ko­op­er­at­ives Lernen von Lehramtsstud­i­er­enden im Zusam­men­hang mit ihr­er Qual­i­f­iz­ier­ung für den inklus­iven natur­wis­senschaft­lichen Sachunter­richt der Grundschule (KLinG)

Mit der Ratifizierung der „Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen“ (UN-Behindertenrechtskonvention) stellen sich gegenwärtig Fragen nach der geeigneten Gestaltung von inklusiven Bildungsprozessen in Schulen. Damit gehen Fragen nach Möglichkeiten der Qualifizierung von Lehrkräften für die inklusive Schulpraxis einher. Mit dem Blick auf die Gestaltung von Lernumgebungen in der Grundschule gilt, dass Grund- und Förderschullehrkräfte zukünftig in multiprofessionellen Teams gemeinsam unterrichten und Kinder unabhängig von ihren individuellen Lernvoraussetzungen bestmöglich fördern. Weitgehend ungeklärt ist, wie Studierende hierauf vorbereitet werden können und mit dem Ziel der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams lernen, in einer gewinnbringenden Weise zu kooperieren. In dem Forschungsprojekt werden vor diesem Hintergrund Möglichkeiten des kooperativen Lernens von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule untersucht.

Kooperationspartner*innen: 
- Prof. Dr. Frank Hellmich, Grundschulpädagogik, Universität Paderborn
- Prof. Dr. Susanne Schwab, Universität Wien

Beteiligte wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der AG Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts:

- Theresa Mester
- Alexander Kirsch

Finanzierung:
Das Forschungsprojekt wird im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Forschung zu der „Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert (http://www.qualifizierung-inklusion.de).

Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks