UPB Bildmarke
Aktive Nanophotonik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Quan­te­n­e­mit­ter
    • Ak­ti­­ve Licht-Ma­te­rie Wech­­sel­wir­­kung
    • Schnittstellen & Integrierte Photonik
  • Offene Stellen
  • Team
  • Aktuelles
  • Publikationen
Wichtige Links
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
  1. Fakultät für Naturwissenschaften
  2. Department Physik
  3. Quantenphotonik & Optoelektronik
  4. Offene Stellen

Of­fe­ne Stel­len

Von Menschen bevölkerte Wiese am Campus der Universität Paderborn.
Quantum Research at Paderborn University
Datenschutzhinweis: Bei diesem Video handelt es sich um ein Youtube-Video. Mit Klick auf das Abspiel-Symbol werden Daten (u.a. Ihre IP-Adresse und die URL des Videos) an Youtube übermittelt.
Zwei Personen arbeiten in einem Labor der Universität Paderborn.

Ihr Profil:

Wir suchen motivierte Postdocs sowie Studierende für MSc- und PhD-Projekte in den Bereichen Quantenoptik, Quantenmaterialien, Nanophotonik und Optoelektronik.
Es stehen mehrere voll finanzierte Positionen in einem neu ausgestatteten Labor mit modernster Forschungsausstattung und idealer Infrastruktur (Reinräume, Messtechniken, Computercluster, etc.) zur Verfügung.
Kandidaten mit einem Hintergrund in Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften oder Informatik sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Startdatum: zwischen April und Oktober 2025 (nach Absprache).
 

Was wir bieten:

Die Universität Paderborn (UPB) beherbergt das Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS), das im Jahr 2025 seine Türen öffnet. PhoQS bietet erstklassige Forschungseinrichtungen für Quantenphotonik und Elektrooptik und vernetzt führende Wissenschaftler und Wissenschafftlerinnen in diesem Bereich. Zusätzlich zu PhoQS steht ein zweiter Reinraum für state-of-the-art Nanofabrikation zur Verfügung.

Wir bieten eine wettbewerbsfähige Vergütung für Promovierende und Postdocs (TV-L E13).
Zusätzlich stehen mehrere Stipendien für PhD-Studierende zur Verfügung.
i) https://www.uni-paderborn.de/forschung/fk ;Bewerbungsfrist: Ende Januar 2025

Paderborn ist eine Stadt mit einem historischen Stadtkern, Museen, Theatern und einem See, der im Sommer zum Segeln, Schwimmen und Wakeboarden einlädt. Die Stadt ist gut mit verschiedenen Städten im Ruhrgebiet verbunden (ca. 1:20 h nach Dortmund) und verfügt über einen kleinen Flughafen. Ihre Nähe zum Teutoburger Wald und zum Sauerland macht sie ideal für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.
 

Weitere Informationen:

...über unsere Forschung: physik.uni-paderborn.de/quantenphotonik-optoelektronik/forschung-2

Falls Sie Interesse haben, senden Sie bitte eine kurze Beschreibung Ihrer wissenschaftlichen Interessen, Ihre Motivation für die Bewerbung sowie Ihren Lebenslauf an:
ngusken@mail.uni-paderborn.de

Details zu den spezifischen Projekten werden im Vorstellungsgespräch besprochen.
Das Labor wird derzeit neu aufgebaut! Wenn Sie Teil dieser neuen Forschungsgruppe an der UPB sein möchten, melden Sie sich bei uns!

Department Physik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

(0)5251 60 2679

E-Mail:

physik@upb.de
Schnellzugriffe
  • SommerCamp
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke