UPB Bildmarke
Ultraschnelle Nanophotonik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Nichtlineare Spektroskopie
    • Plasmonik
    • Holografie und Strahlformung
    • Optische Materialien
  • Nachrichten
  • Publikationen
  • Personen
  • Netzwerk und Projekte
  • Offene Stellen
  • Kontakt
Wichtige Links
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
  1. Fakultät für Naturwissenschaften
  2. Department Physik
  3. Ultraschnelle Nanophotonik
  4. Nachrichten

Nach­rich­ten

04.03.2025  |  TRR 142 - Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen,  Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP),  Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)

Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on von plas­mo­ni­schen Na­no­par­ti­keln auf Ober­flä­chen er­mög­li­chen neue Sen­so­ren

Wissenschaftler der Universität Paderborn und der Hallym Universität in Südkorea haben wir eine einfache, auf Selbstorganisation basierende Methode entwickelt, um großflächig Gold Nanopartikel auf einem Substrat herzustellen. Hierzu wurde ein virusähnliches Biomaterial verwenden, das dazu führt, dass sich die Nanopartikel in Paaren anordnen.

Mehr erfahren
26.02.2025  |  Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP),  Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)

Dr. Va­san­than De­va­raj wird mit dem Preis für die bes­te Prä­sen­ta­ti­on aus­ge­zeich­net

Dr. Vasanthan Devaraj wurde in Anerkennung der außergewöhnlichen Qualität seines Vortrags mit dem Preis für den besten Vortrag in der Kategorie Physik ausgezeichnet.

Mehr erfahren
17.02.2025  |  TRR 142 - Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen,  Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP)

Se­mi­nar von Prof. Ling­ling Hu­a­ng vom Bei­jing In­sti­tu­te of Tech­no­lo­gy

Während des Forschungsaufenthaltes von Prof. Lingling Huang vom Beijing Institute of Technology in Paderborn hielt sie einen spannenden und inspirierenden Vortrag über optische Metasurfaces. Der Forschungsaufenthalt von Prof. Huang wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung unterstützt.

Mehr erfahren
25.11.2024  |  TRR 142 - Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen,  Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP)

DAAD för­dert Aus­tausch mit Aus­tra­li­en

Rebecca Aschwanden und Yves Köppeler verbrachten einen Monat an der Australian National University (ANU) in Canberra, Australien in der Arbeitsgruppe von Dr. Sergey Kruk.

Mehr erfahren
13.11.2024  |  TRR 142 - Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen,  Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP),  Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)

Preis für bes­tes Pos­ter geht an Mi­cha­el Brauck­mann und Em­ma­nu­el Na­r­váez Ca­s­tañe­da

Auf dem Jahresworkshop des TRR 142, der am 11. und 12. November 2024 in Bad Sassendorf stattfand, ging der mit einem Reisestipendium dotierte "Best Poster Award" an Michael Brauckmann, Emmanuel Narváez Castañeda, Dustin Siebert mit ihrem Poster „Three-photon state generation with on-chip pump suppression in topological waveguides“. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Mehr erfahren
18.01.2024

Se­mi­nar über Me­tao­ber­flä­chen an der Ka­sets­art Uni­ver­si­tät

Beim Besuch des Kollaborationspartners Prof. Nattaporn Chattham an der Kasetsart Universität in Bangkok hatten interessierte Doktoranden die Möglichkeit sich über die Forschungsaktivitäten in unserer Arbeitsgruppe zu informieren.

Mehr erfahren
14.11.2023  |  TRR 142 - Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen,  Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP)

Pos­ter Preis für He­le­ne und René

Auf dem diesjährigen TRR142 Workshop in Bad Sassendorf haben René Geromel und Helene Wetter den zweiten und dritten Preis für das beste Poster erhalten. Wir freuen uns mit ihnen über diese Anerkennung ihrer Leistungen.

Mehr erfahren
20.09.2023

Dok­to­ran­den vom PO­STECH aus Ko­rea be­su­chen un­se­re Grup­pe

Für unser DAAD Projekt mit Prof. Rho vom POSTECH aus Korea besuchen uns die beiden Doktoranden Gyeongtae Kim und Dong Kyo Oh.

Mehr erfahren
06.07.2023

Me­tao­ber­flä­chen er­zeu­gen per­fek­te Vek­tor-Vor­tex-Strahl­pro­fi­le für Licht

In unserer jüngsten gemeinsamen Veröffentlichung mit Prof. Xianzhong Chen von der Heriot-Watt University, UK, haben wir die Erzeugung von perfekten Vektor-Vortex-Strahlprofilen mit Hilfe optischer Metaoberflächen demonstriert.

Mehr erfahren
22.06.2023

Un­se­re Brand­schutz­übung

Sicherheit kommt immer zuerst und Brände können auch in unseren Laboren nicht ausgeschlossen werden. Also haben wir das schöne Wetter genutzt und nach langer Zeit wieder einmal eine Brandschutzübung durchgeführt. Hierzu gehört neben der Kenntnis der Verhaltensweisen im Notfall auch die Bedienung der Feuerlöscher. Vielen Dank an Herrn Hohrath aus Dezernat 5 für die professionelle Unterweisung.

Mehr erfahren
14.04.2023  |  SFB,  CeOPP

Me­tao­ber­flä­chen er­mög­li­chen mi­nia­tu­ri­sier­ten op­ti­schen Puls­for­mer

Materialdispersion in optischen Aufbauten neigt dazu, ultrakurze Laserpulse stark zu verzerren und zeitlich zu verlängern, was besonders bei nichtlinearen optischen Anwendungen oder Pump-Probe-Experimenten nachteilig sein kann. In unserer jüngsten Veröffentlichung "Compact metasurface-based optical pulse-shaping device" (Kompakte Metaoberflächen-basierte optische Pulsformung), die in der Zeitschrift Nano Letters erschienen ist, zeigen wir, dass…

Mehr erfahren
11.04.2023  |  SFB,  CeOPP

Un­se­re Ar­beit un­ter den hoch zi­tier­ten Pa­pers

Unsere Arbeit "Multichannel vectorial holographic display and encryption" wurde als ESI Top Publikation im Januar 2023 in der Zeitschrift Light: Science&Applications (LSA) von SpringerNature ausgewählt. Wir freuen uns, dass die Arbeit einen wichtigen Beitrag zu neuen Multiplexing Methoden bei der Holografie liefert.

Mehr erfahren
06.12.2022

Prof. Dr. Ling­ling Hu­a­ng er­hält Fried­rich Wil­helm Bes­sel-For­schungs­preis

Die Physikerin Prof. Dr. Lingling Huang hat den renommierten Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Nominiert wurde sie von dem Paderborner Physiker Prof. Dr. Thomas Zentgraf.

Mehr erfahren
Dr. Bernhard Reineke-Matsudo nach seiner erfolgreichen Disputation (Foto: T. Zentgraf, Universität Paderborn).
18.08.2022  |  SFB

Pro­mo­ti­ons­ab­schluss Dr. Bern­hard Rei­ne­ke-Mat­su­do

Herzlichen Glückwunsch zur Promotion von Dr. Bernhard Reineke-Matsudo. Nach erfolgreicher Disputation seiner Arbeit über nichtlineare Holografie mit Metaoberflächen wird Herr Reineke-Matsudo seine neue Stelle als Postdoc am Institut für Photonische Quantensystem an der Universität Paderborn antreten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm.

Mehr erfahren
21.06.2022  |  SFB,  CeOPP

Na­no­struk­tu­rier­te Ober­flä­chen für zu­künf­ti­ge Quan­ten­com­pu­ter­chips

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn entwickeln neue Technologie zur Manipulation von Licht. Die Ergebnisse wurden nun in Nature Photonics veröffentlicht.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Ultraschnelle Nanophotonik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Schnellzugriffe
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke