Seit Februar 2020 forscht Dr. Sergey Kruk von der Australian National University in der Arbeitsgruppe von Prof. Thomas Zentgraf an der Universität Paderborn auf dem Gebiet der nichtreziproken Nanooptik.
Im Rahmen eines Besuchs der Gruppe von Prof. Huang am Beijing Institute of Technology in Peking (China) wurden während eines Seminars die Eigenschaften von nichtlinearen Metaoberflächen diskutiert. Der Austausch wird durch ein gemeinsames Projekt der DFG und des NSFC finanziell unterstützt.
Jedes Jahr veröffentlich der Scientific American eine Liste der 10 wichtigsten Technologischen Entwicklung im laufenden Jahr. In diesem Jahr befindet sich darunter auch die Forschung über Metalinsen. Unsere Gruppe beschäftigt sich seit einigen Jahren mit diesen neuen Linsen, die nur den Bruchteil der Dicke eines menschlichen Haares haben und interessante Eigenschaften aufweisen können.
Universität Paderborn und Beijing Institute of Technology kooperieren auf dem Gebiet der optischen Technologien zur Realisierung Nanophotonischer Elemente.
Nach einjährigem Forschungsaufenthalt in unserer Gruppe verabschieden wir Bingyi Liu und wünschen ihm beim Abschluss seiner Doktorarbeit am Harbin Institute of Technology in China viel Erfolgt.
Prof. Schmid und Prof. Zentgraf erläuterten in einem öffentlicher Abendvortrag die Bedeutung der Forschung der Physik-Nobelpreisträger 2018 im Bereich der Laserphysik.
Clarivate Analytics, bekannt für ihre Internetplattform Web-of-Science, veröffentlicht die Namen der meist zitierten Forscher im Jahr 2018. In der Kategorie "Cross-Fields" gehört Prof. Zentgraf zu den meist zitierten Forschern.
Am 24.11.2018 erhielten Daniel Frese, Rene Geromel und Felicitas Walter ihre Urkunden für ihre bestandenen Abschlüsse auf der diesjährigen Fakultätsfeier. Wir gratulieren allen drei Gruppenmitgliedern und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Wir begrüßen unsere neuen Gäste Tianyou Li (Beijing Institute of Technology) und Teanchai Chantakit (Kasetsart University) und wünschen einen erfolgreichen Aufenthalt.
Dr. Sergey Kruk von der Australian National University besucht unsere Gruppe in Paderborn und wird hier für drei Wochen seine Forschung zu optischen Metaoberflächen durchführen.
Die Universitätsgesellschaft verlieh Philip Georgi im Rahmen des Neujahrsempfangs der Universität Paderborn am 21. Januar 2018 den Preis für herausragende Abschlussarbeiten des Jahres 2016/2017 in der Kategorie Ingenieur- und Naturwissenschaften für seine Masterarbeit zum Doppler-Effekt an rotierenden Objekten.