UPB Bildmarke
Ultraschnelle Nanophotonik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Nichtlineare Spektroskopie
    • Plasmonik
    • Holografie und Strahlformung
    • Optische Materialien
  • Nachrichten
  • Publikationen
  • Personen
  • Netzwerk und Projekte
  • Offene Stellen
  • Kontakt
Wichtige Links
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
  1. Fakultät für Naturwissenschaften
  2. Department Physik
  3. Ultraschnelle Nanophotonik
  4. Nachrichten

Nach­rich­ten

Fuyong Yue (links) von der Heriot-Watt University in Edinburgh und Satayu Suwannasopon (rechts) von der Kasetsart University in Bangkok.
13.05.2017

In­ter­na­ti­o­na­le Dok­to­ran­den ver­brin­gen For­schungs­auf­ent­halt in Pa­der­born

Fuyong Yue von der Heriot-Watt University in Edinburgh und Satayu Suwannasopon von der Kasetsart University in Bangkok verbringen während ihrer Doktorarbeit einen Forschungsaufenthalt in unserer Gruppe.

Mehr erfahren
22.03.2017

Über­sichts­ar­ti­kel über nicht­li­ne­a­re Me­tao­ber­flä­chen

Unser Übersichtsartikel über nichtlinear-optische Metaoberflächen ist erschienen. Der Artikel zeigt die aktuelle Forschung auf dem Gebiet der optischen Metaoberflächen zur Beeinflussung der nichtlinearen Lichtausbreitung und Erzeugung auf.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Christine Silberhorn und Prof. Dr. Thomas Zentgraf.
16.12.2016

Pa­der­bor­ner Phy­si­ke­rin und Phy­si­ker er­hal­ten höchs­te eu­ro­pä­i­sche For­schungs­för­de­rung

Mit insgesamt 3,91 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) in den nächsten fünf Jahren die Spitzenforschung an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Christine Silberhorn und Prof. Dr. Thomas Zentgraf wurden jeweils mit einem ERC-Consolidator Grant ausgezeichnet.

Mehr erfahren
23.10.2016

NOEKS Kon­fe­renz in Dort­mund

Auf der diesjährigen NOEKS Konferenz in Dortmund nahm unter anderem Prof. Mark Fox von der Universität Sheffield teil. Professor Fox ist vielen Studierenden wohl durch seine Bücher "Quantum Optics" und "Optical Properties of Solids" bekannt.

Mehr erfahren
12.08.2016

Pa­der­bor­ner Phy­sik­stu­dent für fünf Mo­na­te an der Uni­ver­si­ty of Bir­ming­ham

Der Physikstudent Daniel Frese beginnt ab Februar 2017 ein fünfmonatiges Praktikum an der University of Birmingham (UK). In Zusammenarbeit mit Prof. Shuang Zhang sollen neue Metamaterialien zur Manipulation von Lichtwellen entworfen werden. Der Auslandsaufenthalt wird durch ein ERASMUS-Studierendenmobilität-Praktikum (SMP) unterstützt.

Mehr erfahren
06.07.2016

Die Ar­beits­grup­pe Ul­traschnel­le Na­no­pho­to­nik

Wir begrüßen Christian Schlickriede und Fabian Meyer als neue Gruppenmitglieder.

Mehr erfahren
20.06.2016

Nicht­li­ne­ar-op­ti­sche Ho­lo­gra­fie er­laubt Mul­ti­ple­xing von Bil­dern

Nichtlineare optische Prozesse an nanostrukturierten Oberflächen ermöglichen erstmals höhere Speicherdichten und hintergrundfreie holografische Bilderzeugung.

Mehr erfahren
31.05.2016

Na­ture Pho­to­nics be­rich­tet über nicht­li­ne­a­ren Dopp­ler-Ef­fekt

Unsere Arbeit über den Rotationsdoppler-Effekt in der Nichtlinearen Optik wurde durch einen Artikel in der aktuellen Juni Ausgabe von Nature Photonics beschrieben.

Mehr erfahren
29.03.2016

In­ter­na­ti­o­na­ler Na­no­pho­to­nics Work­shop

Teilnahme unser Arbeitsgruppe am 2. Internationalen POSTECH Nanophotonics Workshop am POSTECH in Pohang, Südkorea.

Mehr erfahren
Dr. Guixin Li (links) und Prof. Thomas Zentgraf (rechts) im Laserlabor an der Universität Paderborn.
21.03.2016

Ein Ex­pe­ri­ment be­weist ei­ne rund 50 Jah­re al­te The­o­rie

Nach fast 50 Jahren ist es erstmalig gelungen, den vom niederländischen Nobelpreisträger Nicolaas Bloembergen vorhergesagten nichtlinearen Doppler-Effekt von Licht bei Drehbewegungen direkt im Experiment nachzuweisen.

Mehr erfahren
16.03.2016

Pa­der­bor­ner Phy­sik­stu­dent für zwei Wo­chen am PO­STECH

Masterstudent Bernhard Reineke hatte während eines zweiwöchigen Forschungsaufenthaltes am POSTECH in Pohang (Südkorea) die Möglichkeit sein Wissen über Nanotechnologie und moderne Fertigungsverfahren von Metamaterialien zu vertiefen. Die Kollaboration mit der Gruppe von Prof. Junsuk Rho am Department for Mechanical Engineering wird durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) gefördert.

Mehr erfahren
08.03.2016

Wis­sen­schaft­ler aus Ja­pan zu Be­such in Pa­der­born

Prof. Atsushi Ishikawa von der Okayama Universität aus Japan zu Besuch in unserer Arbeitsgruppe.

Mehr erfahren
Bild (Department Physik): Schematische Darstellung unseres Experiments. Die Beleuchtung der Nanostrukturen mit rechtszirkular polarisiertem Licht (+σ) der Wellenlänge λ erzeugt eine zweite Harmonische mit λ/2. Die Drehung der einzelnen Strukturen gegeneinander um einen Winkel θ sorgt für eine zusätzliche Phase. Daher senden sie das nichtlineare Licht unter einem Winkel, der 1. Beugungsordnung, aus. Es erhält dabei die linkszirkulare Polarisation –σ und eine lokale Phase ϕ = 3σθ, die durch den Drehwinkel bestimmt ist.
04.03.2016

Maß­ge­schnei­der­tes Ma­te­ri­al­de­sign mit nicht­li­ne­a­rer Op­tik

Schon wieder Metamaterialien? In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Physik in unserer Zeit" berichten wir über maßgeschneiderte Eigenschaften von nanostrukturierten Materialien für die nichtlineare Optik.

Mehr erfahren
16.09.2015

Se­mi­nar für Phy­sik Ba­che­lor Stu­den­ten an der KU

Seminar für Bachelor Studenten am Department Physik der Kasetsart Universität über aktuelle Themen der Physik.

Mehr erfahren
08.09.2015

Be­such beim NEC­TEC

Besuch beim National Electronics and Computer Technology Center (NECTEC) in Nord Bangkok. Im Gespräch mit dem Leiter der Intelligent Devices and System Gruppe, Dr. Pongpan Chindaudom, wurden Anwendungen von plasmonischen System bei der Raman-Spektroskopie erläutert.

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Ultraschnelle Nanophotonik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Schnellzugriffe
  • Universität Paderborn
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät für Naturwissenschaften
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke