UPB Bildmarke
Optoelectronic materials and devices
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • Group III-Arsenides and Antimonides ( Prof. Dr. Dirk Reuter)
    • Cubic goup III nitrides
  • Publications
  • Team
    • Open Page "News"
    • Detail
    • Open Page "Jobs"
    • Job offers
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Team
  • News
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Dirk Reuter
  4. News

News

09.04.2025

BLB NRW hands over re­search build­ing to Pader­born Uni­ver­sity

Read more
04.04.2025

State of NRW spon­sors new group for quantum photon­ics and op­to­elec­tron­ics at Pader­born Uni­ver­sity

Read more
05.03.2025

New meth­od re­moves noise from pho­tos and meas­ure­ment data

Read more
03.03.2025

Pader­born re­search­ers de­vel­op uni­ver­sal sub­strate for re­mote epi­taxy

Epitaxy of a crystalline layer on a crystalline substrate is widely employed to produce semiconductor heterostructures and is extremely important nowadays for the production of functional semiconductor devices. However, high substrate costs and thermal or lattice mismatch of the substrate and epitaxial layer material often limits the fabrication of more variable devices. Recently, remote epitaxy was proposed as an advanced semiconductor…

Read more
17.02.2025

Wie ex­­pe­ri­­men­tie­ren Phy­si­ker:in­­n­en der Uni Pa­der­­born?

Das Experiment ist eine zentrale Methode der Physik, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen - aber nicht die einzige. Doch wie kommt man von der Idee zum Experiment? In der Schule ist dieser Prozess meistens linear: Das Experiment ist gut geplant, getestet und alles liegt bereit und so verfestigt es sich auch in (Schüler)vorstellungen. Doch läuft dieser Prozess an Universitäten wirklich so linear und standardisiert? Die meisten Experimente…

Read more
03.02.2025

Quantum re­peat­ers for se­cure quantum net­works of the fu­ture

The networked world is increasingly being shaken by digital sabotage, cyber attacks, malware and the like. Yet IT security is more important than ever these days. Networks based on quantum physics could significantly improve the security of relevant systems. So-called quantum repeaters form the basis for this. These devices have been the subject of intensive research for several years, but are not yet marketable. A new joint project, in which…

Read more
20.12.2024

We are hir­ing! Postdoc, PhD & Msc po­s­i­­tions avail­­able

Read more
21.11.2024

Stu­di­um Physik mit Fran­zös­isch ver­bind­en

Am 15.-16. November fand in Strasbourg das Deutsch-Französische Forum statt, eine Bildungsmesse mit mehreren tausend Besucherinnen und Besuchern, die sich über deutsch-französische Studienangebote informieren konnten. Die Uni Paderborn war zusammen mit der Uni Bielefeld mit einem gemeinsamen Messestand vertreten, der vier BSc-Studiengänge präsentierte: Physik und Études Européennes (beide Paderborn-Le Mans, s. Foto), Chemie und Geschichte (beide…

Read more
20.11.2024

On­line-Fort­b­ildung­skurs „Ein­satz di­gitaler Medi­en im Physikun­ter­richt“

Aktuelles Online-Fortbildungsangebot für (angehende) Physiklehrkräfte: „Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht“.

Read more
29.10.2024

MINT-EC Laser­camp be­sucht Uni Pader­born

Wie funktionieren Laser? Was zeichnet sie aus? Und wofür nutzt man sie? Diese und weitere Fragen werden im alljährlichen MINT-EC Camp am Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg behandelt. Eine ganze Woche lang beschäftigen sich interessierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland mit der Physik des Lasers. Zum Programm gehörte auch ein Besuch an der Universität Paderborn. Nach einem Einführungsvortrag über die Funktionsweise eines Lasers…

Read more
07.10.2024

Ger­­­many’s first photon­ic quantum com­puter per­­­form­ing cal­cu­la­­tions in Pader­­born

Read more
01.10.2024

Sci­ence Talk: Wenn die Quanten im Com­puter tan­zen. Eine Re­ise in die wun­derbare Welt des Quanten­com­put­ing

Schnell, schneller, am schnellsten. Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und erzielen Rechenleistungen, die fernab unserer Vorstellungskraft liegen. Dann kommen auch noch Quanten ins Spiel: Superpositionen, Verschränkungen, all diese Eigenschaften sollen dazu führen, dass selbst die Grenzen von Supercomputern durchbrochen werden und mit klassischen Methoden unzugängliche Probleme gelöst werden können. Noch gibt es nur wenige…

Read more
23.09.2024

Pu­pils show how to ex­plain “Phäno­men(al)” - award ce­re­mony in the com­pet­i­tion for cre­at­ive ex­plan­at­ory videos

Creative explanatory videos that are not only technically correct, but also vivid, relevant to everyday life and appropriate for the target audience: these were all requirements that the participants in the “Phenomenon(al) Explained” competition had to meet. On September 19, 2024, the best entries were finally awarded prizes at a festive awards ceremony: First place went to Lisa Staub, whose video clearly explained how an electronic toy works…

Read more
13.08.2024

Un­sicht­bares se­hen und Ge­heim­n­isse entschlüs­seln: Work­shop im Rah­men des Som­mer­camps für Kinder von 8-13 Jahre

Vom 12. bis zum 16. August fand wieder das Sommercamp „Vielfalt stärken“ statt, bei dem Kinder zwischen 8 und 13 Jahren ein buntes Programm an der Uni Paderborn erleben konnten. Das Sommercamp wird vom Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft und der PLAZ-Professional School of Education der Universität Paderborn veranstaltet und durch zahlreiche Angebote aus anderen Fachbereichen ergänzt. Das Motto in diesem Jahr lautete…

Read more
04.07.2024

Holo­graphy and more: War­burg sec­ond­ary schools vis­it Pader­born Uni­ver­sity

On May 28, a total of 14 ninth and tenth grade students from Hüffertgymnasium Warburg and Gymnasium Marianum Warburg came to Paderborn University to attend a workshop on holography as part of a program to promote gifted students. In addition to a short lecture on holography and holograms, they also made their own small holograms for their smartphones. Research at the university was also on show: Together with the Institute for Photonic Quantum…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …

Optoelectronic materials and devices

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks