UPB Bildmarke
Optoelectronic materials and devices
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • Group III-Arsenides and Antimonides ( Prof. Dr. Dirk Reuter)
    • Cubic goup III nitrides
  • Publications
  • Team
    • Open Page "News"
    • Detail
    • Open Page "Jobs"
    • Job offers
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Team
  • News
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Dirk Reuter
  4. News

News

28.01.2022

Na­chruf: Oliv­er Dyra

Mit großer Bestürzung hat das Department Physik die Nachricht über den Tod von Oliver Dyra zur Kenntnis genommen. Herr Dyra war Student im Masterstudiengang Physik und stand kurz vor dem Beginn seiner Abschlussarbeit. Zuvor hatte er erfolgreich den Bachelorstudiengang Physik absolviert und seine Bachelorarbeit zum Thema „Selbstenergie und Bandstruktur des spinpolarisierten homogenen Elektronengases mit Elektron-Magnon-Kopplung“ in der…

Read more
24.01.2022

Neue Nachwuchs­gruppe „The­or­et­ische Nicht­lineare Photonik“

Im Department Physik der Fakultät Naturwissenschaften an der UPB wurde kürzlich die neue Nachwuchsgruppe „Theoretische Nichtlineare Photonik“ eingerichtet. Die Gruppe wird von Herrn Dr. Xuekai Ma geleitet, dem zum 01. Januar 2022 der Status Nachwuchsgruppenleiter an der Universität Paderborn verliehen wurde. Herr Dr. Ma war zuvor bereits im Sonderforschungsbereich TRR142 „Tailored Nonlinear Photonics“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter sehr…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Nina Amelie Lange): Ein Wellenleiterchip in dem geöffneten Kryostaten.
18.01.2022

Eiskalt und mitein­ander kom­pat­i­bel: Stud­ie zur Kom­bin­a­tion un­ter­schied­lich­er Quanten­tech­no­lo­gi­en

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn veröffentlichen Ergebnisse in „Optica“

Read more
Foto (www.themoongr.com): Prof. Dr. Klaus Jöns von der Universität Paderborn hat ein ERC Starting Grant erhalten.
11.01.2022

Be­son­dere Aus­zeich­nung: Prof. Dr. Klaus Jöns er­hält ERC Grant

Prof. Dr. Klaus Jöns, Physiker an der Universität Paderborn, ist mit einer der höchsten europäischen Auszeichnungen im Bereich der Wissenschaft geehrt worden: Er erhält ein „ERC Starting Grant“ vom European Research Council (ERC, auf Deutsch Europäischer Forschungsrat). Der ERC ist eine Einrichtung der Europäischen Kommission zur Finanzierung der internationalen Spitzenforschung. Als Teil von „Horizon Europe", dem Forschungsrahmenprogramm der…

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
11.01.2022

Prof. Dr. Eva Blum­berg im In­ter­view: Kinder sind neu­gierige Forscher:innen

Prof. Dr. Eva Blumberg, Leiterin der Arbeitsgruppe „Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts“, hat anlässlich einer digitalen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten MINT-Aktionswoche in einem Interview über den Besuch außerschulischer Lernorte und den begleitenden Einsatz digitaler Medien gesprochen. Laut der Wissenschaftlerin geht es darum, die Lust auf MINT-Themen bei Grundschulkindern am Übergang zur…

Read more
Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi
10.01.2022

Strain-Con­trolled Quantum Dot Fine Struc­ture for En­tangled Photon Gen­er­a­tion at 1550 nm

Veröffentlichung in Nano Letters

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
05.01.2022

In­teg­rierte Photonik für Quanten­tech­no­lo­gi­en: Ver­öf­fent­lichung in Nature Re­views Phys­ics

Ein internationales Team von namhaften Wissenschaftler*innen um den Paderborner Physiker Prof. Dr. Klaus Jöns hat einen umfassenden Überblick über das Potenzial, die globalen Perspektiven und die Hintergründe sowie Grenzen der integrierten Photonik zusammengestellt. Das Paper – eine Roadmap für integrierte photonische Schaltkreise für Quantentechnologien – wurde nun vom renommierten Fachjournal Nature Reviews Physics veröffentlicht. Die…

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
22.12.2021

Großger­ätein­i­ti­at­ive zur Er­forschung von Quanten­tech­no­lo­gi­en

Universität Paderborn erhält Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Read more
Foto (Jamie Kidston, ANU): Mit einem Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium der EU forscht Dr. Sergey Kruk von der Australian National University an der Universität Paderborn auf dem Gebiet der nichtlinearen Nanooptik.
07.12.2021

Aus­tral­is­cher Physiker forscht mit Mar­ie-Skłodowska-Curie-Sti­pen­di­um der EU an der Uni­versität Pader­born

Dr. Sergey Kruk untersucht Verhalten und Anwendung von Licht in kleinsten Dimensionen

Read more
Schüler des MINT-EC-Camp: Laserphysik zu Gast in Paderborn (Foto: David Heitz)
06.12.2021

Laserphysik er­fahren: Schüler des MINT-EC-Camps zu Gast in Pader­born

Wer kennt es nicht, das Laserschwert aus den Star Wars Filmen? Doch was sind eigentlich Laser und wie funktionieren sie? Was kann man sonst noch mit ihnen machen? Diesen Fragen gingen die Schüler des MINT-EC-Camps: Laserphysik bei ihrem Besuch im Department Physik nach. Nach einer kurzen Vorlesung über Laser konnten die Schüler den Aufbau und die Funktionsweise eines Lasers direkt im Labor kennenlernen. Dabei spielten auch die Anwendungen von…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Thomas Zentgraf): Jinlong Lu bei Messungen im Optiklabor.
02.12.2021

Künst­liches Ma­ter­i­al er­laubt geschützte Lichtzustände auf klein­sten Län­genskalen

Wissenschaftler der Universität Paderborn veröffentlichen Ergebnisse in „Science Advances“

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler*innen der Uni Paderborn und der TU Dortmund verfolgen in dem nun verlängerten SFB einen interdisziplinären Ansatz zur Realisierung neuartiger photonischer Systeme.
24.11.2021

Physikalis­che Grundla­gen­forschung für photon­is­che Tech­no­lo­gi­en der Zukun­ft

Sonderforschungsbereich der Universität Paderborn und TU Dortmund geht erneut in die Verlängerung

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
18.11.2021

BMBF-Forschungs­ver­bund zur sicher­en faserbasier­ten Quanten­kom­munika­tion ge­star­tet

Drei Paderborner Wissenschaftler*innen beteiligt

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Ein internationales Forscher*innenteam hat die sogenannte Attosekunden-Kollisionsdynamik von Elektronen mit benachbarten Atomen in Festkörpern entschlüsselt. An der Arbeit waren unter anderem Physiker der Universität Paderborn beteiligt.
02.11.2021

Wis­senschaftler­*innen entschlüs­seln er­st­mals At­tosekun­den-Kolli­sions­dy­namik in Festkör­pern

Ergebnisse in Ultrafast Science veröffentlicht

Read more
20.10.2021

ICPAM-Pre­is an Ju­li­us Bür­ger

Julius Bürger, AG Nanostrukturierung - Nanoanalytik - Photonische Materialien, ist bei der “International Conference on the Physics of Advanced Materials” (ICPAM) in Sant Feliu de Guixols in Spanien mit dem Sponsor’s Preis für den besten Poster-Beitrag ausgezeichnet worden. Er erhält die Auszeichnung für seinen online-Beitrag über „Analytical high-resolution STEM investigations of interfacial widths and line-edge roughnesses in microphase…

Read more
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …

Optoelectronic materials and devices

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks