UPB Bildmarke
Optoelectronic materials and devices
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • Group III-Arsenides and Antimonides ( Prof. Dr. Dirk Reuter)
    • Cubic goup III nitrides
  • Publications
  • Team
    • Open Page "News"
    • Detail
    • Open Page "Jobs"
    • Job offers
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Team
  • News
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Dirk Reuter
  4. News

News

Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).
21.04.2021

Neue optische Sich­er­heit­s­tech­no­lo­gi­en

Internationales Forschungsprojekt: Wissenschaftler*innen erforschen fälschungssichere Systeme für mehr Datensicherheit

Read more
15.04.2021

Quantum Phys­ics in one word: Spicy!

Anlässlich des World Quantum Day am 14. April 2021 hat die Europäische Forschungsinitiative Quantum Flagship ein Video veröffentlicht, in dem mehrere Experten Quantenphysik mit einem Wort beschreiben. Der Paderborner Prof. Klaus Jöns findet z. B., dass die „spicy“ Quantenphysik süchtig macht. Sehen Sie hier, mit welchen Wörtern die Quantenphysik noch beschrieben wird: https://youtu.be/P3J_Zlg-5DY

Read more
06.04.2021

On­line-Vor­trag von Prof. Ar­tur Zren­ner am 13. April 2021: „Quanten­tech­no­lo­gi­en – ein Blick in die Zukun­ft“

Quantenphysik ist selbst für Fachleute schwer in Worte zu fassen und für den Laien ist sie scheinbar unbegreiflich. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich einzelne Quanten nicht mit bloßen Sinnen wahrnehmen lassen. Dabei erleichtern uns Quanten und ihre Eigenschaften schon lange das Leben: Ohne sie gäbe es heute beispielsweise kein schnelles Internet und keinen Laser. Am 13. April 2021 hält Prof. Artur Zrenner, Professor für…

Read more
15.03.2021

Ver­öf­fent­lichung von Prof. Klaus Jöns in Ap­plied Phys­ics Re­views: „In­teg­rated photon-pair sources with non­lin­ear op­tics“

Photonische Plattformen sind in allen Quantentechnologiebereichen prominent vertreten. Nicht nur Quantenkommunikation sondern auch immer mehr Quantencomputing-Ansätze setzen auf Photonen. Unterstützt durch die rasante Entwicklung photonischer integrierter Schaltkreise rücken skalierbare und vielseitige Chip-basierte photonische Quantentechnologien in greifbare Nähe. Ein wichtiges Bauteil für diese Technologien sind integrierte Quantenlichtquellen…

Read more
12.03.2021

Jet­zt um ein Deutsch­land­sti­pen­di­um in OWL be­w­er­ben

Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit 3.600 Euro pro Jahr Abiturientinnen, Abiturienten und Studierende aufgepasst: Vom 15. März bis zum 5. Mai 2021 können sich Studierende und Studieninteressierte für ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber im kommenden Wintersemester 2021/22 an der Universität Bielefeld, der Universität…

Read more
05.03.2021

Dr. Theresa Mester er­hält den Ilse-Licht­en­stein-Roth­er-Pre­is der Gesell­schaft für Didak­tik des Sachunter­richts für heraus­ra­gende…

Auf der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), die vom 3. - 5. März 2021 digital an der Universität Paderborn stattfand, erhielt Dr. phil. Theresa Mester (ehemalige Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe "Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts" von Prof. Blumberg) den Ilse-Lichtenstein-Rother-Preis der GDSU für ihre Dissertation zum Thema „Inklusionsbezogenes Fachdidaktisches Wissen für den…

Read more
Foto (Jamie Kidston, ANU): Seit Februar 2020 forscht Dr. Sergey Kruk von der Australian National University an der Universität Paderborn auf dem Gebiet der nichtreziproken Nanooptik.
22.02.2021

Aus­tral­is­cher Hum­boldt-Sti­pen­di­at er­forscht in Pader­born neuart­ige optische Ef­fekte

Dr. Sergey Kruk von der Australian National University hat ein Humboldt-Forschungsstipendium für Postdoktoranden der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten und forscht damit zwei Jahre lang an der Universität Paderborn. Mit dem Stipendium sollen überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt, die am Anfang ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen, bei ihren Forschungsvorhaben in Deutschland unterstützt werden. Die…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Department Physik): Die Teilnehmenden des fünften SommerCamps Physik 2019 an der Uni Paderborn.
18.02.2021

Som­mer­Camp Physik der Uni­versität Pader­born gibt Ein­blicke in Stu­di­um und Beruf­sper­spekt­iven eines Physikers – Jet­zt be­w­er­ben bis zum…

Vom 28. Juni bis 1. Juli veranstaltet das Department Physik der Universität Paderborn bereits zum sechsten Mal sein SommerCamp zur vertieften Studien- und Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2022 können sich bis zum 12. März unter sommercamp-physik.de um einen Platz bewerben. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr ausfallen musste, hoffen die Veranstalter, dass das SommerCamp in diesem Jahr unter den dann…

Read more
Professor Thomas Zentgraf ist neuer Sprecher des Center for Optoelectronics & Photonics Paderborn (Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
27.01.2021

Pro­fess­or Thomas Zent­graf wird neuer Sprech­er des Cen­ter for Op­to­elec­tron­ics & Photon­ics Pader­born

Der Physiker Prof. Dr. Thomas Zentgraf wurde am 9. Dezember zum neuen Sprecher der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung Center for Optoelectronics & Photonics Paderborn (CeOPP) gewählt. Er folgt damit auf Professor Artur Zrenner (Department Physik), der seit der Gründung des CeOPP im Jahr 2006 diese Funktion begleitete und kommenden Jahr in seinen wohlverdienten Ruhestand eintritt. Im Profilbereich „Optoelektronik und Photonik“ werden an der…

Read more
Symbolbild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi).
26.01.2021

Un­vollkom­men und ver­s­chränkt: Quanten­tele­port­a­tion mit Quanten­punk­ten

Veröffentlichung in Nature Partner-Journal „Quantum Information“

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im neuen Bachelorstudiengang geht es um verschiedene Aspekte der Materialwissenschaften – von den atomistischen Grundlagen bis hin zur Anwendung als Werkstoff (Symbolbild).
19.01.2021

Neuer Bach­el­or­stud­i­engang „Ma­ter­i­al­wis­senschaften“ an der Uni­versität Pader­born

Rechtzeitig zum Wintersemester 2021/22 startet an der Universität Paderborn der Studiengang Materialwissenschaften (B.Sc.). Der 6-semestrige Bachelorstudiengang umfasst materialwissenschaftliche Grundlagen in Theorie und Praxis aus den Bereichen Chemie, Physik und Maschinenbau. Nach den positiven Erfahrungen der Vergangenheit weiten die Fakultäten für Naturwissenschaften und Maschinenbau auf diesem Weg ihr Portfolio an gemeinsamen Studiengängen…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler entwickeln neue Messmethoden mithilfe von Laser, Symbolbild.
06.01.2021

Die Au­flösungs­gren­ze über­winden: Wis­senschaftler der Uni­versität Pader­born en­twick­eln neue Mess­meth­ode

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn ist es gelungen, eine neue Methode zur Abstandsmessung für Systeme wie GPS zu entwickeln, deren Ergebnisse so präzise wie nie zuvor sind. Mithilfe der Quantenphysik hat das Team um Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Christine Silberhorn die sogenannte Auflösungsgrenze überwunden, die z. B. für das bekannte Rauschen auf Fotos sorgt. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift „Physical Review X…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, das Photonenecho mithilfe von Laserimpulsen gezielt zu steuern (Symbolbild).
09.12.2020

Zeit­liche Kon­trolle von Licht-Echos

Wissenschaftlern gelingt erstmals gezielte Steuerung der gemeinsamen Lichtemission von vielen Nanosystemen – Veröffentlichung in „Communications Physics“

Read more
Dr Klaus Jöns, Photonic Quantum Systems Institute, Paderborn University. Image: Themoongr.com
10.11.2020

In­ter­view mit Prof. Klaus Jöns auf sil­ic­on­re­pub­lic.com

"Physicists alone cannot bring quantum technologies to market"

Read more
10.09.2020

Physiker­in Prof. Dr. Christine Sil­ber­horn in Hoch­schulrat der Uni­versität Pader­born gewählt

Prof. Dr. Christine Silberhorn ist neues Mitglied des Hochschulrats der Universität Paderborn.

Read more
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …

Optoelectronic materials and devices

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks