UPB Bildmarke
Optoelectronic materials and devices
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • Group III-Arsenides and Antimonides ( Prof. Dr. Dirk Reuter)
    • Cubic goup III nitrides
  • Publications
  • Team
    • Open Page "News"
    • Detail
    • Open Page "Jobs"
    • Job offers
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Team
  • News
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Dirk Reuter
  4. News

News

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im neuen Bachelorstudiengang geht es um verschiedene Aspekte der Materialwissenschaften – von den atomistischen Grundlagen bis hin zur Anwendung als Werkstoff (Symbolbild).
19.01.2021

Neuer Bach­el­or­stud­i­engang „Ma­ter­i­al­wis­senschaften“ an der Uni­versität Pader­born

Rechtzeitig zum Wintersemester 2021/22 startet an der Universität Paderborn der Studiengang Materialwissenschaften (B.Sc.). Der 6-semestrige Bachelorstudiengang umfasst materialwissenschaftliche Grundlagen in Theorie und Praxis aus den Bereichen Chemie, Physik und Maschinenbau. Nach den positiven Erfahrungen der Vergangenheit weiten die Fakultäten für Naturwissenschaften und Maschinenbau auf diesem Weg ihr Portfolio an gemeinsamen Studiengängen…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler entwickeln neue Messmethoden mithilfe von Laser, Symbolbild.
06.01.2021

Die Au­flösungs­gren­ze über­winden: Wis­senschaftler der Uni­versität Pader­born en­twick­eln neue Mess­meth­ode

Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn ist es gelungen, eine neue Methode zur Abstandsmessung für Systeme wie GPS zu entwickeln, deren Ergebnisse so präzise wie nie zuvor sind. Mithilfe der Quantenphysik hat das Team um Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Christine Silberhorn die sogenannte Auflösungsgrenze überwunden, die z. B. für das bekannte Rauschen auf Fotos sorgt. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift „Physical Review X…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, das Photonenecho mithilfe von Laserimpulsen gezielt zu steuern (Symbolbild).
09.12.2020

Zeit­liche Kon­trolle von Licht-Echos

Wissenschaftlern gelingt erstmals gezielte Steuerung der gemeinsamen Lichtemission von vielen Nanosystemen – Veröffentlichung in „Communications Physics“

Read more
Dr Klaus Jöns, Photonic Quantum Systems Institute, Paderborn University. Image: Themoongr.com
10.11.2020

In­ter­view mit Prof. Klaus Jöns auf sil­ic­on­re­pub­lic.com

"Physicists alone cannot bring quantum technologies to market"

Read more
10.09.2020

Physiker­in Prof. Dr. Christine Sil­ber­horn in Hoch­schulrat der Uni­versität Pader­born gewählt

Prof. Dr. Christine Silberhorn ist neues Mitglied des Hochschulrats der Universität Paderborn.

Read more
Foto (Uni Paderborn, Department Physik): Vorne v. l.: Leonard Giller und Merle Hüllmann nahmen im letzten Semester als Jungstudierende an Lehrveranstaltungen von Physiker Prof. Dr. Thomas Zentgraf (Mitte hinten) teil. Dabei lernten sie unter anderem das sogenannte Pohlsche Rad und den Fahrradreifen zur Demonstration physikalischer Effekte kennen.
10.09.2020

Schüler­*innen er­hal­ten spannende Ein­blicke ins Physikstu­di­um: In­fover­an­stal­tung zum „Jung­stud­i­er­enden-Pro­gramm“ am 23. Septem­ber

Schüler*innen der Oberstufe, die sich neben der Schule mit Physik beschäftigen wollen und sich für ein Physikstudium interessieren, bietet das Department Physik der Universität Paderborn im kommenden Wintersemester wieder die Möglichkeit, als „Jungstudierende“ an Lehrveranstaltungen für Erstsemester-Studierende teilzunehmen. Am 23. September können sich Schüler*innen und Eltern an der Uni über das „Jungstudierenden-Programm“ informieren.…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universität Paderborn bekommt einen neuen Forschungsbau, um die internationale Quantenforschung voranzutreiben.
17.07.2020

In­ter­na­tionale Quanten­forschung wird vor­an­getrieben

Neuer Forschungsbau an der Universität Paderborn bewilligt

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]
07.05.2020

Aus­zeich­nung für Prof. Dr. Christine Sil­ber­horn

Aufnahme in Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Mit dem PhoQs Lab wird die Quantentechnologie-Forschung in Paderborn und der national bedeutende Forschungsschwerpunkt im Bereich der Quantenphotonik gestärkt.
28.04.2020

Wis­senschaft­s­rat em­pfiehlt För­der­ung von drei neuen Forschungs­bauten

Projekt der Universität Paderborn erhält Bestnote

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Das internationale Forschungsprojekt soll bis zur Anwendungsreife weiterentwickelt werden.
30.03.2020

In­ter­na­tionales Forschung­s­pro­jekt "ApresSF" ge­star­tet

Genauer messen mit Quantendetektoren Präzise Zeit- und Frequenzmessungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie kommen bei Materialüberprüfungen, bei der Detektion von Gaslecks oder bei der lichtbasierten Entfernungsmessung zum Einsatz. Bei Letzterer wird ein Lichtpuls in Richtung eines Objekts geschickt und die Zeit gemessen, die das zurückgestreute Licht braucht, um den Messapparat zu erreichen. Aus dieser Zeit und der bekannten…

Read more
17.02.2020

Ul­tras­chnelles Schal­ten eines optischen Bits

Wissenschaftler der Universität Paderborn und der TU Dortmund veröffentlichen Ergebnisse in Nature Communications

Read more
[Translate to English:] Foto (Department Physik): Volles Haus beim SommerCamp Physik 2019.
17.02.2020

Spannende Ein­blicke in Stu­di­um und Berufe eines Physikers: An­mel­dung für „Som­mer­Camp Physik“ geöffnet

Eintauchen in die faszinierende Welt der Physik: Vom 22. bis 25. Juni können sich Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 beim „SommerCamp Physik“ wieder über das Physikstudium und entsprechende Berufsperspektiven informieren. Bewerbungen sind bis zum 6. März unter sommercamp-physik.de möglich. Der Fachbereich Physik der Universität Paderborn veranstaltet das Camp zur vertieften Studien- und Berufsorientierung bereits zum sechsten Mal.…

Read more
10.02.2020

Re­volu­tion in der Datenüber­tra­gung

Physikalische Grundlagenforschung zu einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts

Read more
[Translate to English:] Grafik (Shantou University): Ultraschnelle oszillierende Dynamik des Impulses mit Licht angeregter Elektronen.
05.12.2019

The­or­et­ische Physik: Uni­versität Pader­born und die chin­es­is­che Shantou Uni­ver­sity bauen Ko­op­er­a­tion aus

Die Universität Paderborn und die Shantou University aus China intensivieren ihre bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Theoretischen Physik. Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für Internationale Beziehungen und Leiter der Arbeitsgruppe „Computational Optoelectronic and Photonics“ an der Universität Paderborn, hat gemeinsam mit Prof. Dr. Xiaohong Song aus Shantou Fördermittel für den Austausch von Studierenden und längere…

Read more
05.12.2019

Fak­ultät für Natur­wis­senschaften feiert Ab­solvent*innen

Die diesjährige Festveranstaltung der Fakultät für Naturwissenschaften fand am 23. November im Audimax statt. Gut die Hälfte der 170 Absolvent*innen, die im Prüfungsjahr 2019 erfolgreich ihren Bachelor- oder Masterabschluss erlangten oder promoviert wurden, feierten hier im Beisein ihrer Angehörigen und Freunde. Der Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, gratulierte im Namen der…

Read more
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …

Optoelectronic materials and devices

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks