UPB Bildmarke
Optoelectronic materials and devices
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • Group III-Arsenides and Antimonides ( Prof. Dr. Dirk Reuter)
    • Cubic goup III nitrides
  • Publications
  • Team
    • Open Page "News"
    • Detail
    • Open Page "Jobs"
    • Job offers
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Team
  • News
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Dirk Reuter
  4. News

News

[Translate to English:] Im Profilbereich „Optoelektronik und Photonik“ werden an der Universität Paderborn seit einigen Jahren die physikalischen Grundlagen und Anwendungen optischer Technologien erforscht. (Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
13.11.2019

Pader­borner Physiker­in in Max Planck School auf­gen­om­men - Heraus­ra­gende Forschung auf dem Ge­biet der Photonik

Die Paderborner Physikerin und Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Christine Silberhorn wurde als Fellow an der Max Planck School of Photonics (MPSP) aufgenommen. Ziel der Max Planck Schools ist es, die Graduiertenausbildung in Deutschland für international herausragende Doktorandenanwärter*innen attraktiver zu machen. Besonders renommierte Forscher*innen eines Fachgebiets haben sich dabei zusammengeschlossen, um ihr Wissen an den akademischen…

Read more
[Translate to English:] Waldemar Kurko und Simon Wiebe überprüfen im Rahmen des Physikalischen Laborpraktikums die Gültigkeit der Impuls- und Energieerhaltung mithilfe von Luftkissengleitern. (Foto: Department Physik)
05.09.2019

Schüler­Uni der Uni­versität Pader­born für physikin­teressierte Schüler­innen und Schüler – Be­w­er­bung bis zum 27. Septem­ber 2019 mög­lich

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Department Physik der Universität Paderborn wieder die SchülerUni für Abiturientinnen und Abiturienten der 12. und 13. Klasse. Dabei werden die max. 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Wintersemester 2019/20 (Mitte Oktober 2019 – Ende Januar 2020) richtige Studierende und nehmen als Jungstudenten am mehrfach für sein Lehrkonzept ausgezeichneten Physikalischen Laborpraktikum, samt Einführungsvorlesungen…

Read more
26.08.2019

Physiker Kai Spychala er­hält Pre­is der Uni­versitäts­gesell­schaft für heraus­ra­gende Ab­schlus­sarbeit

Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu ermutigen sowie ihre Begeisterung für die Wissenschaft zu fördern – diesen Zielen geht die Universitätsgesellschaft mit der Förderung von besonderen Leistungen nach. Daher zeichnet die Universitätsgesellschaft im Rahmen des Neujahrsempfangs der UPB jährlich je einen Studierenden aus dem Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie aus dem Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften…

Read more
28.06.2019

Sam­stag, 29. Juni 2019, 11.00 - 14.00 Uhr: "Völ­lig von Sinnen": Mit­machver­an­stal­tung in der Kinder­bib­lio­thek – Pader­borner Stud­i­er­ende…

Unter dem Motto "Völlig von Sinnen" wird am Samstag, 29. Juni, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr eine Mitmachveranstaltung für alle Kinder ab 5 Jahren angeboten. Studierende der AG Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts der Universität Paderborn möchten die Besucher einladen, vielfältige Erfahrungen mit ihren Sinnen zu machen. Es gibt eine Experimentierwerkstatt mit einer Vielzahl an spannenden und beeindruckenden Experimenten, Kinder…

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Physiker manipulieren die Eigenschaften des Lichts, um es für die Informationsübertragung zu nutzen.
28.05.2019

DFG-Pro­jekt: Meta-Ober­flächen für die Ver­än­der­ung von Lichteigenschaften

Universität Paderborn und Beijing Institute of Technology kooperieren Verschlüsselte Kommunikation durch die Manipulation von Licht: Neuste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Photonikforschung sollen das bald möglich machen. Um optische Eigenschaften – also die Ausbreitung und Übertragung des Lichts – gezielt zu verändern, sollen künftig sogenannte Meta-Oberflächen zum Einsatz kommen. Das sind künstliche Bauelemente, die die Eigenschaften von…

Read more
29.04.2019

In­ter­na­tionale Kon­fer­enz zur Quanten­op­tik wird im Juni von der Uni­versität Pader­born ver­an­stal­tet

Die 26. „Zentraleuropäische Konferenz zur Quantenoptik 2019“ wird vom 3. bis 7. Juni erstmals in Paderborn ausgerichtet. Veranstaltet wird die internationale Tagung vom Department Physik der Universität Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Christine Silberhorn. Die Konferenz, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt wird, findet jedes Jahr in einem anderen europäischen Land statt und bietet hochkarätigen Wissenschaftlern…

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn, Groppe): Bei „MiLiQuant" geht es um Phänomene der Quantenmechanik.
05.04.2019

Ein­satz von Quanten­tech­no­lo­gi­en in der In­dus­trie

Gemeinschaftsforschung wird mit rund 10 Millionen Euro gefördert Neueste Entwicklungen der Quantentechnologie für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen, ist das Ziel des groß angelegten Forschungsprojekts „MiLiQuant“. Konkret geht es dabei um miniaturisierte Lichtquellen für den industriellen Einsatz in Sensoren und sogenannten Imaging-Systemen. Das Vorhaben ist ein Gemeinschaftsprojekt der Unternehmen Q.ant, Zeiss, Bosch und Nanoscribe…

Read more
01.04.2019

Vor­le­sung „Com­puterphysik“ er­hält als er­ste Lehrver­an­stal­tung der Fak­ultät für Natur­wis­senschaften das E-Learn­ing-La­bel Ad­vanced

Die Vorlesung „Computerphysik“ von Prof. Dr. Arno Schindlmayr hat im Wintersemester 2018/2019 als erste Lehrveranstaltung der Fakultät für Naturwissenschaften das E-Learning-Label Advanced erhalten. Mit dem E-Learning-Label zeichnet die Universität Paderborn impulsgebende Lehrkonzepte aus, in denen hochwertige E-Learning-Elemente als essentieller Teil der Lehre eingesetzt werden. Die Stufe Advanced ist hierbei für Lehrveranstaltungen reserviert,…

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn, Department Physik): Die Teilnehmenden des vierten SommerCamps Physik 2018 an der Uni Paderborn.
25.02.2019

Som­mer­Camp Physik gibt Ein­blick in Stu­di­um und Beruf­sper­spekt­iven eines Physikers – Jet­zt be­w­er­ben bis zum 12. März

Vom 8. bis 11. Juli veranstaltet das Department Physik der Universität Paderborn bereits zum fünften Mal sein SommerCamp Physik zur vertieften Studien- und Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2020 können sich bis zum 12. März unter sommercamp-physik.de um einen Platz bewerben. Maximal 30 Teilnehmende verbringen vier Tage auf dem Campus der Universität, tauchen in den typischen Alltag eines Studierenden ein und lernen…

Read more
[Translate to English:] Prof. Dr. Donat As (Foto: Department Physik)
05.02.2019

DFG-För­der­ung des Wach­stums ku­bis­cher Ni­tride auf struk­tur­ier­ten Sub­straten

Die Herstellung defektfreier Substrate für die Fertigung von opto-elektronischen und elektronischen Bauelementen auf Basis kubischer Gruppe-III Nitride ist das Ziel des ab 2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft  (DFG)  geförderten Projekts mit dem Thema  „Selektives Wachstum kubischer Gruppe III-Nitride auf nanostrukturierten 3C-SiC(001) Substraten“. Das von Prof. As beantragte Projekt wird mit rund 260.000 Euro unterstützt, für 3 Jahre…

Read more
[Translate to English:] Die Teilnehmer des Workshops der Deutschen Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung (DGKK) am 6./7. Dezember 2018. (Foto: Department Physik)
05.02.2019

Kristall­wach­stums-Ex­per­ten aus ganz Deutsch­land zu Gast in Pader­born

Am 6. und 7. Dezember 2018 waren im Rahmen eines Workshops der Deutschen Gesellschaft für Kristallwachstum und Kristallzüchtung (DGKK)  - Sektion Epitaxie von Gruppe III-Verbindunghalbleitern 103 Teilnehmer an der Universität Paderborn zu Gast, um über neueste Entwicklungen im Bereich der Epitaxie von Gruppe III-Verbindungshalbleitern zu diskutieren. Diese Epitaxieverfahren, die vor allem in der Halbleitertechnologie von großer Bedeutung sind,…

Read more
[Translate to English:] Integriert optischer Chip zur Demonstration der Quanteninterferenz
09.01.2019

Neuart­i­ger Schaltkre­is für die Quanten­photonik en­twick­elt

Publikation in Science Advances über einen photonischen Chip zur Demonstration von Quanteninterferenzen

Read more
20.12.2018

Fach­schaft Physik ver­lei­ht Pre­ise für be­son­ders gute Lehre und sehr en­ga­gierte Prak­tikums­be­treuung

Beim diesjährigen Winterfest der Physik erhielt Dr. Uwe Gerstmann bereits zum zweiten Mal die Goldene Kreide aufgrund hervorragender Bewertungen in der jedes Semester stattfindenden studentischen Veranstaltungskritik. Uwe Gerstmann liest Vorlesungen zur theoretischen Physik, nämlich Theoretische Physik A, Theoretische Physik D, Quantenmechanik 2 oder Relativistische Quantenmechanik. Die Studierenden schätzen, dass Herr Gerstmann als Experte in…

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Freuen sich über ausgezeichnete Dissertationen: V. l. Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn), Dr. Malte Strop, Dr. Katharina Brassat, Dr. Matthias Westphal und Prof. Dr. Johannes Blömer. Es fehlt: Dr. Kristina Richts.
20.12.2018

Physiker­in Dr. Kath­ar­ina Brass­at er­hält Pre­is für aus­gezeich­nete Dis­ser­ta­tion

Am Mittwoch, 19. Dezember, hat das Präsidium der Universität Paderborn wieder herausragende Dissertationen ausgezeichnet. Vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die ihre Promotion mit „summa cum laude“ abschlossen, erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.  Eine der Preisträgerinnen war Dr. Katharina Brassat aus dem Department Physik. Das Thema ihrer ausgezeichneten Promotion lautet „Surface nanopatterning by…

Read more
20.12.2018

För­der­ung von deutsch-russ­is­chem Ge­meinsch­aft­s­pro­jekt in the­or­et­ischer Quanten­op­tik – Großer Er­folg für Uni­versität Pader­born und…

Konkrete Vorhersagen für neue Effekte und Anwendungen im Bereich der Quantentechnologie: Das ist das Ziel eines gemeinsamen Vorhabens der Universitäten Paderborn und Moskau, das ab 2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem russischen Pendant, der Russian Science Foundation (RSF), gefördert wird. Beide Initiativen investieren zusammen rund 400.000 Euro, um bis 2021 u. a. jeweils eine Doktorandenstelle in Moskau und Paderborn zu…

Read more
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …

Optoelectronic materials and devices

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks