UPB Bildmarke
Optoelectronic materials and devices
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • Group III-Arsenides and Antimonides ( Prof. Dr. Dirk Reuter)
    • Cubic goup III nitrides
  • Publications
  • Team
    • Open Page "News"
    • Detail
    • Open Page "Jobs"
    • Job offers
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Team
  • News
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Dirk Reuter
  4. News

News

[Translate to English:] Foto 1 (Johannes Pauly): Blick in den Raum des Lernzentrums Physik.
04.10.2017

Lernzen­trum „Physiktreff“ neu aus­gest­at­tet

Das Lernzentrum „Physiktreff“ des Departments Physik, ein Unterstützungsangebot für Studierende der Physik vor allem in der Anfangsphase ihres Studiums, öffnet pünktlich zum Semesterstart komplett neu ausgestattet seine Türen. „Die Neuausstattung mit Tischen und Stühlen sowie Whiteboards schafft eine helle, funktionale Arbeitsumgebung“, erläutert Anna Bauer, Leiterin des Physiktreffs seit März 2017. Und zufrieden zeigen sich auch die Lehrenden…

Read more
18.09.2017

Ju­biläumsshow der Event-Physik zum zehnjährigen Be­stehen

Klassiker aus zehn Jahren und neue spektakuläre Experimente Am 28. September, 17 Uhr, am 29. September, 19 Uhr und am 2. Oktober, 19 Uhr, lädt die Event-Physik anlässlich Ihres zehnjährigen Bestehens zur großen Jubiläumsshow in den Hörsaal C1 der Universität Paderborn ein. Neben spannenden neuen Experimenten werden die beliebtesten Klassiker durch raffinierte Ideen ergänzt. Der Eintritt ist kostenlos. Im Vorfeld müssen aber Platzkarten über…

Read more
[Translate to English:] Foto (Department Physik): Physik-Studierende und Dr. Marc Sacher (rechts), Studienberater und Leiter des Physikalischen Grundpraktikums gemeinsam im Labor.
07.09.2017

Jung­stud­i­er­ende in der Physik: Wis­senschaft­lich Arbeiten neben dem Schu­lall­tag

Parallel zum letzten Schuljahr vor dem Abitur Physik studieren, diese Möglichkeit bietet das Department Physik der Uni Paderborn mit dem Jungstudierenden-Programm. Sechs Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen, die sich über den schulischen Rahmen hinaus mit Physik beschäftigen möchten, können so neben dem Schulalltag gemeinsam mit Studierenden die ersten Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens absolvieren: Sie planen im Rahmen des…

Read more
[Translate to English:] Foto: Die Verantwortlichen für die neuen Bachelor-Studiengänge freuen sich (v.l.n.r.): Dekan Prof. Dr. Torsten Meier, Studentin Nicola Skupin, Sprecher der Physik Prof. Dr. Wolf-Gero Schmidt, Leiterin des Physiktreffs Anna Bauer und Studienberater Dr. Marc Sacher. Nicht auf dem Bild: Studiengangsmanager und federführend bei der Akkreditierung: Prof. Dr. Arno Schindlmayr
17.08.2017

Neuer Bach­el­or­stud­i­engang Physik akkred­it­iert – wahl­weise Schwer­punkt­set­zung auf „Mathem­atik“, „Natur­wis­senschaften“ oder…

Ab dem Wintersemester 2017/2018 startet der grundlegend neu konzipierte und auf eine individuelle Profilbildung der Studierenden ausgerichtete Bachelor-Studiengang Physik an der Universität Paderborn. Der Bachelor Physik kann nun in den Varianten „Mathematik“, „Naturwissenschaften“ und „Auslandsjahr“ studiert werden.   Die Studienvariante „Naturwissenschaften" enthält anwendungsnahe Mathematik-Vorlesungen, Chemie und ein umfangreiches…

Read more
[Translate to English:] Foto 1 (Event-Physik): (v. l.) Ralf Winterberg, Lucas Pauly, Louisa Kleine-Tebbe und Dr. Marc Sacher von der Event-Physik mit Daniel Hartwich (Mitte) bei der Aufzeichnung von „Nachsitzen! Promis zurück auf die Schulbank“.
22.06.2017

Pader­borner Event-Physik begeistert Daniel Hartwich in der neuen RTL-Show „N­achs­itzen!“ am 23. Juni für Physik

Am 23. Juni, 20.15 Uhr, wird auf RTL das neue Format „Nachsitzen! Promis zurück auf die Schulbank“ mit Moderator Daniel Hartwich ausgestrahlt. Die Event-Physik der Universität Paderborn steuert drei Experimente bei und führt diese gemeinsam mit geladenen Promis und Kindern vor. Die Event-Physik der Universität Paderborn ist bekannt für ihre spektakulären Showvorlesungen, in denen Studierende physikalische Experimente mit Showcharakter…

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Gymnasium Schloß Neuhaus und der Uni Paderborn sichert MINT-Förderung auf hohem Niveau. Dekan Prof. Dr. Torsten Meier, Uni-Vizepräsidentin Simone Probst und Schulleiter Bernhard Gödde (vorne v.l.n.r.) mit den Lehrerinnen Eva Nicolin-Sroka und Elvira Schweizer sowie Studienberater Dr. Marc Sacher (hinten v.l.n.r.) bei der Unterzeichnung.
23.05.2017

Uni­versität Pader­born und Gym­nas­i­um Schloß Neuhaus fördern MINT-Nachwuchs – Neue Ko­op­er­a­tionsver­ein­bar­ung sich­ert För­der­ung auf ho­hem…

Das Gymnasium Schloß Neuhaus und das Department Physik der Universität Paderborn haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um MINT-interessierten Oberstufenschülerinnen und -schülern die Teilnahme an den Angeboten zur Nachwuchsförderung zu sichern. Zur Unterzeichnung trafen sich am Donnerstag, 18. Mai, Schulleiter Bernhard Gödde, Prof. Dr. Torsten Meier, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften, Uni-Vizepräsidentin Simone Probst,…

Read more
20.04.2017

Physikalisches Labor­prak­tikum fei­er­lich er­öffnet

Mit einem beherzten Scherenschnitt eröffnete Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt, Sprecher des Departments Physik, die frisch umgebauten Räume für das neu konzipierte Paderborner Physik Praktikum. Pünktlich zum Sommersemester 2017 stehen die Laborflächen nun nach über einem Jahr intensiver Planung und umfangreichen Baumaßnahmen für die Ausbildung der Studierenden zur Verfügung und ermöglichen es, das innovative Laborpraktikum auch räumlich umzusetzen.…

Read more
06.04.2017

Isol­at­or-Metall-Über­gang im Quanten­lim­it

Paderborner Physiker der Arbeitsgruppe „Theoretische Materialphysik“ von Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt haben gemeinsam mit Duisburger Kollegen ein aufwändiges Experiment durchgeführt und numerisch simuliert, um zu klären, wie schnell Phasenübergänge ablaufen können, und ob ihre Geschwindigkeit von der Geometrie und Dimensionalität des verwendeten Materials abhängt. Die Ergebnisse eröffnen neue Anwendungsperspektiven von Phasenübergängen in smarten…

Read more
28.02.2017

Ankündi­gung Vorkurs: Math­em­atik für Natur­wis­senschaftler

Die Physik bietet für Studienanfänger einen Einführungskurs Mathematik für Naturwissenschaftler an, um den Start in das Studium zu erleichtern. Dieser findet vom 06.03.2017 bis zum 31.03.2017 von Mo. - Fr. täglich von 09:00 bis 13:00 Uhr statt. Der Inhalt des Kurses deckt den gesamten Schulstoff  ab, geht aber in einigen Bereichen weit darüber hinaus, um die in den ersten Semestern in den Fachvorlesungen vorkommende Mathematik einzuführen. Der…

Read more
07.02.2017

Forscher­gruppe der Uni­versität Pader­born en­twick­elt neuen An­satz für die Quanten­kom­munika­tion – Ver­öf­fent­lichung in „Nature…

Eine Forschergruppe um die Physikerin Prof. Dr. Christine Silberhorn, Universität Paderborn, hat es nun mit einer Publikation in die „Nature Communications“ geschafft. Das renommierte Fachmagazin veröffentlichte jüngst einen Artikel zum Aufbau sogenannter Quantennetzwerke, die als Schlüssel für künftige Quantenkommunikationssysteme gelten. Dafür entscheidend sind u. a. Wellenleiter aus Lithiumniobat, die ebenfalls in Paderborn hergestellt werden.…

Read more
19.01.2017

Er­fol­greiches Fol­lowUp-Meet­ing zum Som­mer­Camp der Physik: Echter Ein­blick in die Forschung

22  angehende Abiturientinnen und Abiturienten, die bereits im Juli 2016 am SommerCamp des Departments Physik teilgenommen hatten, trafen sich am 21. und 22. Dezember 2016 erneut an der Uni Paderborn zu einem FollowUp-Meeting. Hatte das SommerCamp auf die Themen Studium und Berufsperspektiven fokussiert, stand im Rahmen des FollowUp-Meetings nun der tatsächlichen Forschungsalltag im Mittelpunkt. „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern einen…

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Christine Silberhorn und Prof. Dr. Thomas Zentgraf.
19.12.2016

Prof. Sil­ber­horn und Prof. Zent­graf er­hal­ten höch­ste europäis­che Forschungs­för­der­ung

Mit insgesamt 3,91 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) in den nächsten fünf Jahren die Spitzenforschung an der Universität Paderborn. Gleich zwei Physiker, Prof. Dr. Christine Silberhorn und Prof. Dr. Thomas Zentgraf, konnten sich die Auszeichnung durch einen „ERC Consolidator Grant“ für exzellente Forschung sichern. Die Stipendien werden im Rahmen des EU-Programms „Horizon 2020“ vergeben. Prof.…

Read more
18.11.2016

Re­volu­tion in der Licht­tech­nik: No­bel­pre­is­träger Pro­fess­or Shuji Na­kamura hält den Festvor­trag zum 10-jährigen Be­stehen des CeOPP

Professor Shuji Nakamura hält am Mittwoch, den 30. November 2016 auf Einladung des Profilbereichs "Optoelektronik und Photonik" der Universität Paderborn den Festvortrag anlässlich des 10-jährigen Bestehens des „Centers for Optoelectronics and Photonics Paderborn“ (CeOPP). Unter dem Titel “The invention of high efficient blue LEDs and future Solid State lighting” zeigt der Nobelpreisträger die Geschichte und die Auswirkungen der Erfindung der…

Read more
14.11.2016

Physiker, Chemiker und E-Tech­nik­er beschäftigten sich mit der Gestal­tung von Übun­gen

Rund 25 Studierende, Post-Docs und Professoren aus den Disziplinen Physik, Chemie und Elektrotechnik nahmen am zweiten Lehrnachmittag „Ich muss lehren aber wie…?“ – Hinweise und Konzepte zur Gestaltung von Übungen in der Physik teil, der am 2. November 2016 im Rahmen der Graduate Lecture stattfand. Sie diskutierten, was eine gute oder schlechte Übung ausmacht und was sie im Übungsbetrieb unterstützen würde. Als schlecht identifizierten die…

Read more
[Translate to English:] Das neue Transmissionselektronenmikroskop des Departments Physik wird angeliefert. Die Physiker beobachten gespannt, wie die Erste von neun Kisten ausgepackt wird.
[Translate to English:] Foto (Department Physik): Das neue Transmissionselektronenmikroskop des Departments Physik wird angeliefert. Die Physiker beobachten gespannt, wie die Erste von neun Kisten ausgepackt wird.
17.10.2016

Neues Hoch­leis­tungs­mik­roskop für das De­part­ment Physik – Per Seeweg direkt aus Ja­pan nach Pader­born

Zwei große Sattelschlepper waren erforderlich, um ein neues Mikroskop für das Department Physik der Universität Paderborn anzuliefern. Fast zwei Tage lang wurde der Parkplatz vor Gebäude P5 mit unzähligen Kisten und Paletten belagert, in und auf denen die empfindlichen Komponenten des neuen Geräts für den Transport auf dem Luft- und Seeweg verpackt waren. Das Herzstück des neuen Mikroskops wurde in Japan gebaut und dort auch schon vor der Reise…

Read more
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …

Optoelectronic materials and devices

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks