UPB Bildmarke
Optoelectronic materials and devices
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • Group III-Arsenides and Antimonides ( Prof. Dr. Dirk Reuter)
    • Cubic goup III nitrides
  • Publications
  • Team
    • Open Page "News"
    • Detail
    • Open Page "Jobs"
    • Job offers
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Team
  • News
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Dirk Reuter
  4. News

News

[Translate to English:] Foto (Department Physik): Das Team des Sommercamps freut sich auf die Jungstudierenden.
14.05.2015

Som­mer­Camp Physik ver­bind­et Berufs­ber­a­tung und Probe-Stu­di­um

Das Department Physik der Universität Paderborn veranstaltet vom 6. Juli bis 8. Juli 2015 das SommerCamp Physik für Abiturientinnen und Abiturienten des kommenden Jahres.

Read more
[Translate to English:] Bild (Department Physik): Prof. Dr. Artur Zrenner (links) und Studienberater Dr. Marc Sacher (rechts)
14.05.2015

CHE Hoch­schulrank­ing 2015: Spitzen­platz für das Pader­borner Physik-Stu­di­um

Das Physik-Studium der Universität Paderborn erreicht im aktuellen CHE Hochschulranking 2015 in mehr als der Hälfte der Bewertungskriterien einen Spitzenplatz.

Read more
[Translate to English:] Foto (A. Widhalm, TRR 142): Feedback zur ihren Forschungsthemen erhalten Promovenden im Journal Club des SFB/TRR 142
21.04.2015

Gründung des Journ­al Clubs im SFB/TRR 142: Er­ste Sitzung am 23. April um 10.00 Uhr

Die Doktorandinnen und Doktoranden des SFB/TRR 142 haben einen Journal Club gegründet, in dem sie aktuelle Fachartikel aus ihrem jeweiligen Arbeitsgebiet im Rahmen eines Kurzvortrages vorstellen und zur Diskussion stellen. Die erste Sitzung findet am Donnerstag, 23. April 2015, um 10.00 Uhr in P1.5.01.4 statt. Auf der Tagesordnung stehen die Besprechung der Termine und Vortragsthemen für das Sommersemester 2015.

Read more
[Translate to English:] Bild (Department Physik): Prof. Dr. Thomas Zentgraf (links) und Masterstudent Bernhard Reineke (rechts) präsentieren im Optiklabor ihr entwickeltes nichtlineares optisches Material.
14.04.2015

Neuentwick­eltes nicht­lineares Ma­ter­i­al er­mög­licht kleinere und ef­f­iz­ientere Bauele­mente

Prof. Dr. Thomas Zentgraf und seiner Arbeitsgruppe am Department Physik der Universität Paderborn ist es in Zusammenarbeit mit einem Forscherteam der Universität Birmingham in England gelungen, gezielt die nichtlinearen optischen Eigenschaften in einem künstlich strukturierten Material zu verändern. Auf diese Weise lassen sich komplett neue Materialeigenschaften ausbilden, die in natürlich vorkommenden Materialien nicht zu realisieren sind.

Read more
[Translate to English:] Bild (Department Physik): Doktorand Holger Mühlenbernd demonstriert im Optiklabor die Erzeugung einer holografischen Abbildung.
23.02.2015

Neuer Ef­f­iz­ienz-Rekord bei nanostruk­tur­ier­ten Holo­gram­men

Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Leiter der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Nanophotonik“ am Department Physik der Uni Paderborn, ist es gelungen, zusammen mit Prof. Dr. Shuang Zhang von der Universität Birmingham, erstmals hocheffiziente Meta-Material-Hologramme in einer extrem dünnen Schicht herzustellen.

Read more
[Translate to English:] Bild (Department Physik): Prof. Dr. Artur Zrenner
25.01.2015

Prof. Dr. Ar­tur Zren­ner neues Mit­glied der Deutschen Akademie der Tech­nikwis­senschaften

Prof. Dr. Artur Zrenner vom Department Physik der Universität Paderborn wurde zum neuen Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) berufen.

Read more
[Translate to English:] Franziska Zeuner
18.01.2015

Fran­ziska Zeu­ner er­hält Pre­is der Uni­versitäts­gesell­schaft für heraus­ra­gende Ab­schlus­sarbeiten aus dem Jahr 2013/2014

Die Universitätsgesellschaft verlieh Franziska Zeuner im Rahmen des Neujahrsempfangs der Universität Paderborn am 18. Januar 2015 den Preis für herausragende Abschlussarbeiten des Jahres 2013/2014 in der Kategorie Ingenieur- und Naturwissenschaften für ihre Masterarbeit zur kohärenten Kontrolle von lokalisierten Oberflächenplasmonen.

Read more
[Translate to English:] Bild (Department Physik): Jun.-Prof. Dr. Stefan Schumacher freut sich über die „Goldene Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung.
09.12.2014

Jun.-Prof. Dr. Stefan Schu­mach­er er­hält die „Goldene Kreide“ für die be­ste Lehrver­an­stal­tung

Die Fachschaft des Departments Physik der Universität Paderborn zeichnete Jun.-Prof. Dr. Stefan Schumacher, Leiter der Arbeitsgruppe „Theoretische Optoelektronik und Photonik“, mit der „Goldenen Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung in 2013/2014 aus.

Read more
09.12.2014

No­bel­pre­ise im Fok­us: Vor­tragsabend mit Ex­per­i­menten von Donat As, Heinz Kitzerow, Cedrik Mei­er und Ar­tur Zren­ner

In diesem Jahr gehen gleich zwei Nobelpreise an renommierte Wissenschaftler, die sich in ihrer Forschung mit Licht beschäftigen. Aus diesem Anlass findet am Mittwoch den 10.Dezember 2014 um 18:00 Uhr eine Vorlesung mit dem Titel „Die Nobelpreise 2014: Wie Physik und Chemie unser Leben verändern“ im Gebäude O, Hörsaal O1 statt.

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Bielefeld): Sie haben erfolgreich neue High-Tech-Mikroskope beantragt (v. l.): Prof. Dr. Jörg Lindner, Prof. Dr. Thomas Hellweg und Prof. Dr. Andreas Hütten.
25.10.2014

4 Mio. € für zwei neue Hoch­leis­tungs-TEMs für die Unis Pader­born und Biele­feld

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt vier Millionen Euro für die Anschaffung zweier Hochleistungs-Transmissions-Elektronenmikroskope für die Universitäten Paderborn und Bielefeld. Die zwei Mikroskope ergänzen sich gegenseitig.

Read more
[Translate to English:] Gruppenfoto bei der letzten Kaffeepause der Fahrt
14.10.2014

Ex­kur­sion nach Ham­burg: Quid­djes* für drei Tage

Auch dieses Jahr ist die Fachschaft Physik zusammen mit Studierenden aus dem 2.-n-ten Semester zu einer Exkursion aufgebrochen. Nachdem es letztes Mal nach Berlin ging, war dieses Jahr Hamburg das Fahrtziel.

Read more
06.10.2014

Neue Ma­ter­i­ali­en in his­tor­ischen Gemäuern: Pader­borner Ma­ter­i­al­physik in­ter­na­tion­al aufges­tellt

Einen Besucherrekord von mehr als 1100 Teilnehmern verzeichnete das Fall Meeting 2014 der European Materials Research Society EMRS, das Prof. Jörg Lindner zusammen mit Kollegen aus Frankreich und Polen vom 15. bis 19. Septmember 2014 an der Polytechischen Universität Warschau organisierte.

Read more
[Translate to English:] Foto: Franziska Zeuner im Optiklabor.
02.10.2014

Physikalis­che Grundla­gen­forschung mit neuart­i­gem Meta-Ma­ter­i­al aus Nano-Gold-Antennen – Er­st­mals kon­nte die mesoskopis­che…

B.Sc. Franziska Zeuner und Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Nanophotonik“ am Department Physik der Uni Paderborn, ist es gemeinsam mit M.Sc. Shumei Chen, Dr. Guixin Li und Prof. Dr. Shuang Zhang von der Universität Birmingham gelungen , zum ersten Mal sogenannte Auswahlregeln für nichtlinear-optische Prozesse mit zirkularen Polarisationszuständen an mesoskopischen Strukturen experimentell zu überprüfen.

Read more
[Translate to English:] Gruppenfoto der Tagung
29.08.2014

Work­shop „Ion­en­strah­len und Nanostruk­turen“

Zwei Tage lang rauchten die Köpfe der rund 80 internationalen Ionenstrahlphysiker und Materialwissenschaftler, die am 21. und 22. Juli sogar aus Neuseeland und Schweden zum Workshop „Ionenstrahlen und Nanostrukturen“ nach Paderborn gekommen waren um neuste Erkenntnisse auszutauschen. Eingeladen hatte Prof. Dr. Jörg Lindner, Leiter der AG Nanostrukturierung, Nanoanalyse und Photonische Materialien.

Read more
[Translate to English:] Bild (Department Physik, Uni Paderborn): Vom Wellenleiter über die Mikrodisk zum vollständigen Bauteil.
08.07.2014

Rund 600.000 Euro für die Quanten­kom­munika­tion - Volk­swa­gen­Stif­tung fördert Pader­borner Nachwuch­swis­senschaftler im De­part­ment Physik

Privatdozent Dr. Alexander Pawlis, Leiter der Arbeitsgruppe „Halbleiter Nanosysteme und Quanten Phänomene“ am Department Physik, erhält zusammen mit Prof. Dr. Manfred Bayer (Experimentelle Physik II, TU Dortmund) für das gemeinsame innovative Projekt „Integrated-optical photon pair source with spin/qubit interface“ rund 600.000 Euro von der VolkswagenStiftung.

Read more
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Optoelectronic materials and devices

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks