UPB Bildmarke
Optoelectronic materials and devices
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • Group III-Arsenides and Antimonides ( Prof. Dr. Dirk Reuter)
    • Cubic goup III nitrides
  • Publications
  • Team
    • Open Page "News"
    • Detail
    • Open Page "Jobs"
    • Job offers
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Team
  • News
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Dirk Reuter
  4. News

News

[Translate to English:] Der neue Fachschaftsrat
[Translate to English:] Bild: (Johannes Pauly , Department Physik) Der neue Fachschaftsrat: (v.l.) Felix Hillmann, Julian Brockmeier, Nikola Skupin, Ronja Köthemann, René Fricke, Ruth Volmert und Ronja Koch. In Abwesenheit gewählt: Gesche Vigh, Moritz Bartnick und Carsten Müller.
08.02.2016

Wahl des Fach­schaft­s­rates 2016

Am 4. Februar 2016 ist auf der Vollversammlung der Physik-Studierenden der neue Fachschaftsrat gewählt worden. Wie üblich konnte der vorherige Fachschaftrat die Studierenden wieder mit Keksen in den Hörsaal, locken um das neu aufgestellte und zehnköpfige Team zu wählen.

Read more
[Translate to English:] Bild (Department Physik): Prof. Dr. Arno Schindlmayr freut sich über die „Goldene Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung, die ihm von Carsten Müller stellvertretend für die Fachschaft Physik überreicht wird.
08.01.2016

Physiker Prof. Dr. Arno Schindlmayr er­hält die „Goldene Kreide“ für die be­ste Lehrver­an­stal­tung

Die Fachschaft des Departments Physik der Universität Paderborn zeichnete Prof. Dr. Arno Schindlmayr, Leiter der Arbeitsgruppe „Vielteilchentheorie“, mit der „Goldenen Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung in 2014/2015 aus. Der Preis wird jährlich von der Fachschaft Physik an den Dozenten vergeben, der in der Evaluation der Lehrveranstaltungen die besten Wertungen von den Studierenden erhält.

Read more
21.12.2015

Bilder­strecke zur Frage „Was ist Licht?"

Im Rahmen eines Abendvortrags des Forschungsbereiches Optoelektronik und Photonik beantworteten Prof. Dr. Artur Zrenner und sein Team die Frage „Was ist Licht?" Mit Hilfe spannender Experimente erfuhren die zahlreichen Zuschauenden aus Universität und interessierter Öffentlichkeit Spannendes zum Phänomen Licht:

Read more
12.11.2015

Zum Jahr des Lichts: Vor­trag mit Ex­per­i­menten macht die Fa­cetten des Phäno­mens Licht be­gre­if­bar

Am Donnerstag, 19. November 2015, um 18.00 Uhr lädt der Forschungsbereich Optoelektronik und Photonik der Universität Paderborn zu einem Abendvortrag für die interessierte Öffentlichkeit zum Phänomen Licht ein. Mit Hilfe spannender Experimente beantworten Prof. Dr. Artur Zrenner und sein Team die Frage „Was ist Licht?“. Der Abendvortrag, der im Gebäude O Raum O-01 stattfindet, nähert sich dem Thema aus Forschungs- und Anwendungsperspektive.

Read more
[Translate to English:] Bild (Department Physik): Die Studierenden, Prof. Dr. Torsten Meier und Dr. Thomas Riedl vor dem neugepflanzten Baum.
29.10.2015

Ein Baum für die Physik

Zu Beginn des neuen Semesters pflanzten Studierende der Vorlesung „Experimentalphysik D“ gemeinsam mit ihrem Professor Torsten Meier und dem Übungsgruppenleiter Dr. Thomas Riedl einen Baum auf dem Unigelände vor dem Gebäude NW.

Read more
[Translate to English:] Bild (Department Physik). Die Autoren der aktuellen Studie (von links nach rechts): Prof. Dr. Artur Zrenner, MSc Dirk Heinze, Dipl. Phys. Dominik Breddermann, Prof. Dr. Stefan Schumacher.
05.10.2015

Steuern von Licht mit Licht: Wie man ein­zel­ne Licht­teilchen mit maßgeschneider­ten Ei­genschaften erzeu­gen kann

Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches TRR 142 “Tailored nonlinear photonics” ist es den Arbeitsgruppen um Prof. Dr. Stefan Schumacher und Prof. Dr. Artur Zrenner, beide Department Physik der Universität Paderborn, in einem theoretisch-experimentellen Kollaborationsprojekt gelungen, eine auf einer kompakten Halbleiterstruktur basierende, neuartige Quelle zur Erzeugung einzelner Lichtteilchen mit maßgeschneiderten Eigenschaften zu erfinden.

Read more
[Translate to English:] Foto (Department Physik): Dr. Christoph Vogelsang, Preisträger des diesjährigen Nachwuchspreises der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.
05.10.2015

Dr. Chris­toph Vo­gels­ang gewin­nt Nachwuch­s­pre­is der Gesell­schaft für Didak­tik der Chemie und Physik

Die Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) hat auf ihrer diesjährigen Jahrestagung in Berlin Dr. Christoph Vogelsang für seine Arbeit zum Thema „Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften“ mit dem Nachwuchspreis für eine besonders herausragende Dissertation ausgezeichnet.

Read more
[Translate to English:] Foto (Department Physik): Physik-Studierende und Dr. Marc Sacher (rechts), Studienberater und Leiter des Physikalischen Grundpraktikums gemeinsam im Labor.
17.09.2015

Jung­stud­i­er­ende in der Physik: Wis­senschaft­lich Arbeiten neben dem Schu­lall­tag

Parallel zum letzten Schuljahr vor dem Abitur Physik studieren, diese Möglichkeit bietet das Department Physik der Uni Paderborn mit dem Jungstudierenden-Programm. Sechs Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen, die Lust und Zeit haben, sich über den schulischen Rahmen hinaus mit Physik zu beschäftigen, können so neben dem Schulalltag gemeinsam mit Studierenden die ersten Schritte des wissenschaftlichen Arbeitens absolvieren.

Read more
[Translate to English:] Abbildungen (Department Physik, AG IQO): Implementationsschema: a) Zufällige Konfiguration eines Graphen mit drei Positionen über drei Schritte. b) Implementationsschema der Reflektions- und Transmissionsoperatoren entsprechend dieser Graphkonfiguration. c) Setupschema des zeit-multiplexten Quantum Walks.
07.09.2015

Quantum Walk Ko­hären­zen auf einem dy­namisch perko­lier­ten Graph

Forschende der Arbeitsgruppe Integrierte Quantenoptik um Prof. Dr. Christine Silberhorn haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus Prag die Wiederkehr von Kohärenzen eines Quantum Walks auf einem dynamisch perkolierten Graph nachgewiesen.

Read more
[Translate to English:] Fotos (Universität Paderborn, Department Physik): Die Teilnehmenden des ersten SommerCamps Physik an der Uni Paderborn vor dem Gebäude Q.
25.08.2015

Er­stes Som­mer­Camp der Physik: Ver­ant­wort­liche ziehen pos­it­ive Bil­anz

Das Department Physik der Universität Paderborn beschreitet bei der Studienberatung und Berufsinformation neue Wege: Ein Jahr vor ihrem Abitur stehende Schülerinnen und Schüler wurden aufgerufen, sich für das SommerCamp Physik um einen Platz bewerben.

Read more
[Translate to English:] Fotos (Department Physik): Prof. Dr. Jörg Lindner (links) und Dr. Thomas Riedl (rechts)
07.08.2015

DFG be­wil­ligt Pro­jekt zur Nanostab-Het­eroep­itax­ie

Dr. Thomas Riedl und Prof. Dr. Jörg Lindner von der Arbeitsgruppe „Nanostrukturierung, Nanoanalyse, Photonische Materialien“ erhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ca. 250.000 € für das gemeinsame Projekt „Stabilität von Fehlpassungsversetzungen in axial-heteroepitaktischen Nanostabstrukturen“.

Read more
[Translate to English:] Fotos (Department Physik): Stockbrotgrillen am Lagerfeuer
24.07.2015

Physik auf dem Camp­ing­platz: Spree­wald­sem­in­ar 2015

Zu einer mehrtägigen Klausurveranstaltung im idyllischen Spreewald hat sich der Lehrstuhl für „Nanostrukturierung, Nanoanalytik und Photonische Materialien“ zurückgezogen. Ganz im Stil der großen Quantenmechaniker um Max Planck, die ihre Ideen bei Wanderungen durch die Alpen diskutierten, veranstalteten die AGs Lindner und Greulich-Weber auf dem Eurocamp-Spreewaldtor-Campingplatz ein Intensivseminar.

Read more
[Translate to English:] Foto (Department Physik): Das Team des Departments Physik freut sich über einen gelungenen Tag der offenen Tür.
18.06.2015  |  Fakultätsnachricht

Tag der of­fen­en Tür: Präsent­a­tion des De­part­ments zeigte, dass Physik (hoch)spannend ist

„Es war richtig was los“, darüber waren sich die Aktiven des Tages der offenen Tür bei der anschließenden „Helferparty“, die das Präsidium der Universität ausgerichtet hatte, einig. Von Beginn an tummelten sich viele Studieninteressierte, oft in Begleitung ihrer Eltern, sowie neugierige Besucherinnen und Besucher „älterer Semester“ und Familien mit Kindern an den Ständen des Departments Physik.

Read more
09.06.2015

Neuer Webauftritt ab heute freigeschal­tet

Es ist soweit – nach monatelanger Planungsphase ist der neue Webauftritt des Departments Physik ab heute online. Dass das neue Layout „responsive“ ist, also sich allen verfügbaren Monitorgrößen der Endgeräte vom Smartphone über das Tablet bis zum Computer automatisch anpasst, versteht sich fast von selbst.

Read more
[Translate to English:] Foto (Heike Probst) (v.l.n.r.): Dr. Marc Sacher und Wilfried Bröckling (beide Uni Paderborn) und Tim Müller, Physik-Lehrer am Reismann-Gymnasium, freuen sich über die Übergabe des historischen Messgeräts und die geplante Kooperation im Rahmen der SchülerUni.
29.05.2015

Re­is­mann Gym­nas­i­um schen­kt der Physik his­tor­isches Mess­ger­ät

Das Department Physik der Universität Paderborn erhält für Lehrzwecke ein Präzisionsmessgerät aus den 1920er Jahren vom Paderborner Reismann Gymnasium. Tim Müller, seit August 2014 dort als Mathematik- und Physik-Lehrer tätig, überbrachte das historische Messgerät aus der Physik-Sammlung seiner Schule und freute sich, zu Gast an „seiner alten Uni“ zu sein.

Read more
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …

Optoelectronic materials and devices

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks