UPB Bildmarke
Optoelectronic materials and devices
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Research"
    • Group III-Arsenides and Antimonides ( Prof. Dr. Dirk Reuter)
    • Cubic goup III nitrides
  • Publications
  • Team
    • Open Page "News"
    • Detail
    • Open Page "Jobs"
    • Job offers
  • Contact
Important Links
  • Home
  • Research
  • Publications
  • Team
  • News
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Prof. Dr. Dirk Reuter
  4. News

News

25.06.2014

Dem Gespür für die Physik auf der Spur

Im aktuellen Physik-Journal erörtert Dr. Marc Sacher, wissenschaftlicher Leiter der Grundpraktika des Departments, im Editorial auf Seite3, was ein modernes Physik-Praktikum für die Ausbildung der Studierenden leisten kann.

Read more
[Translate to English:] Foto (Department Physik): Das erste Mal: Die angehenden Physik-Studierenden in einem Hörsaal der Universität Paderborn.
25.06.2014

5. Som­merakademie Physik: Per­fek­ter Start ins Physik-Stu­di­um

Sofort ins Physik-Studium starten können Abiturienten in der fünften Sommerakademie Physik vom 4. August bis zum 12. September 2014.

Read more
16.06.2014

Physik er­fol­greich mit Forts­ch­ritt­skolleg LEICHT – EF­F­IZ­IENT – MO­BIL

Mit 2,6 Mio. Euro fördert das Land NRW über die nächsten viereinhalb Jahre das Fortschrittskolleg LEICHT – EFFIZIENT – MOBIL, das von Arbeitsgruppen des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen ILH zusammen mit Kollegen des Direct Manufacturing Research Centers DMRC und der Kulturwissenschaften beantragt wurde.

Read more
[Translate to English:] Foto (CeOPP): (v.l.n.r.) Das Paderborner Forschungsteam: Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Stepan Shvarkov, M.Sc. Viktoryia Zolatanosha, M.Sc. Helge Rütz, M.Sc. Christof Eigner, Dr. Hubertus Suche, Prof. Dr. Dirk Reuter, M.Sc. Simon Gordon, Prof. Dr. Artur Zrenner
10.06.2014

Bundesmin­is­teri­um für Bildung und Forschung be­wil­ligt zwei Pro­jekte zur Quanten­kom­munika­tion

Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Artur Zrenner und Prof. Dr. Dirk Reuter, Physiker im „Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn“ (CeOPP) der Universität Paderborn, erhalten im Rahmen des Q.com Verbunds ca. 700.000 € für zwei neue Projekte.

Read more
02.06.2014

Neuer SFB-Trans­re­g­io wird of­f­iz­i­ell er­öffnet

Am Freitag, 6. Juni, ab 13.30 Uhr feiern die Mitglieder des Sonderforschungsbereich SFB/Transregio 142 „Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen“ im Hörsaal L2 den Beginn der ersten Förderperiode. Der Transregio 142 wurde im November 2013 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neu bewilligt.  Thematisch konzentriert er sich vor allem auf die physikalischen Grundlagen und Anwendungen…

Read more
[Translate to English:] Bild (Heike Probst): Prof. Dr. Thomas Zentgraf (rechts) freut sich mit Philip Heringlake über die „Goldene Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung.
23.01.2014

Physiker Prof. Dr. Thomas Zent­graf er­hält die „Goldene Kreide“ für die be­ste Lehrver­an­stal­tung

Die Fachschaft des Departments Physik der Universität Paderborn zeichnete Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Leiter der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Nanophotonik“, mit der „Goldenen Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung in 2012/2013 aus.

Read more
[Translate to English:] Formeln und Graphen aus dem Alltag eines Physikstudenten.
07.01.2014

Ankündi­gung Vorkurs: Math­em­atik für Natur­wis­senschaftler

Die Physik bietet für Studienanfänger einen Einführungskurs Mathematik für Naturwissenschaftler an, um den Start in das Studium zu erleichtern. Dieser findet vom 03.03.2014 bis zum 28.03.2014 von Mo. - Fr. täglich von 09:00 bis 13:00 Uhr statt. Der Inhalt des Kurses deckt den gesamten Schulstoff  ab, geht aber in einigen Bereichen weit darüber hinaus, um die in den ersten Semestern in den Fachvorlesungen vorkommende Mathematik einzuführen. Der…

Read more
[Translate to English:] Foto (Bianca Oldekamp): Die Slammer des Abends: (v. l. n. r.) Sebastian Hage-Packhäuser, Lydia Möcklinghoff, Johannes Pauly, Andreas Cord-Landwehr und Holger C. Priebe.
06.12.2013

Wenn Wis­senschaft Wis­sen schafft – Physiker Jo­hannes Pauly gewin­nt den 6. Pader­borner Sci­ence Slam

Süße Ameisenbären, jede Menge Netzwerke und Egoismus im Internet, unwissenschaftlicher Darwinismus und schizophrene Physiker – das alles bot der 6. Paderborner Science Slam, der von der Unizeitung Universal und dem Lektora Verlag veranstaltet wurde.

Read more
[Translate to English:] Foto (Universität Paderborn, Matthias Groppe): (v.l.n.r.) Die Forscherinnen und Forscher des neuen SFB an der Universität Paderborn: (1.Reihe) Dr. Gerhard Berth, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Siegmund Greulich-Weber, Prof. Dr. Donat As, Prof. Dr. Artur Zrenner, (2. Reihe) Jun.-Prof. Dr. Stefan Schumacher, Prof. Dr. Torsten Meier, Prof. Dr. Jens Förster, Dr. Simon Sanna, Prof. Dr. Dirk Reuter, Prof. Dr. Markus Betz (TU Dortmund) (3. Reihe) Prof. Dr. Arno Schindlmayr, Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt, Prof. Dr.-Ing. Andreas Thiede, Prof. Dr. Cedrik Meier, Prof. Dr. Thomas Zentgraf und Prof. Dr. Manfred Bayer (TU Dortmund).
22.11.2013

Zehn Mil­lion­en Euro für physikalis­che Grundla­gen­forschung auf dem Zukun­fts­feld der optischen Tech­no­lo­gi­en – DFG be­wil­ligt neuen…

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte heute den neuen Sonderforschungsbereich „Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen“. Unter der Federführung des Paderborner Departments Physik arbeiten Forschergruppen der Universität Paderborn (Physik, Elektro- und Informationstechnik) und der TU Dortmund (Physik) in dieser Transregio-Initiative SFB/TRR 142 zusammen. Mit der Kombination der…

Read more
[Translate to English:] Dreidimensionales Bild eines kleinen Flugzeugs in verschiedenen Farben.
15.11.2013

Her­stel­lung von com­putergen­er­ier­ten Holo­gram­men aus neuart­i­gem „Meta-Ma­ter­i­al“ gelun­gen

Prof. Dr. Thomas Zentgraf, Leiter der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Nanophotonik“ am Department Physik der Universität Paderborn, ist es gemeinsam mit Prof. Dr. Shuang Zhang von der Universität Birmingham gelungen, Hologramme erstmals mit einer völlig neuen Technik zu realisieren. Für seine Hologramme verwendet er ein neuartiges Meta-Material, das mit nur 30 Nanometer (nm), also 0,00003 mm, extrem dünn ist. Computergestützt werden benötigte…

Read more
[Translate to English:] Nachträglich eingefärbte Bilder aus dem Rasterelektronenmikroskop: Links oben: Menschliches Haar mit Spliss. Rechts oben: Eine Lavendelpolle. Links unten: Kontaktierung an einem Digitalkamera-Chip. Rechts unten: Oberfläche einer Tabakpflanze (Bilder: Johannes Pauly)
21.10.2013

Pro­jek­tkurs Physik nomin­iert für den Robert-Bosch-Pre­is – Höch­stdotiert­er Pre­is für Ko­op­er­a­tion­spro­jekte zwis­chen Wis­senschaft und…

Als eines von acht Projekten deutschlandweit wurde der Projektkurs „Physik – Mikroarchitektur der Natur“, eine Kooperation zwischen dem Department Physik der Universität Paderborn und dem Paderborner Gymnasium Theodorianum, von der Jury der Robert Bosch Stiftung für den Preis „Schule trifft Wissenschaft“ nominiert.

Read more
18.10.2013

De­part­ment Physik trauert um Prof. Leßn­er

Am Freitag, dem 18. Oktober 2013, verstarb überraschend unser geschätzter Kollege Gerhard Leßner, außerplanmäßiger Professor der Theoretischen Physik an der Universität Paderborn.

Read more
[Translate to English:] Prof. Dr. David. J. Tozer (links), Organisator der Konferenz, überreicht Christian Wiebeler den Posterpreis. (Foto: DFT2013)
13.09.2013

Chris­ti­an Wiebel­er gewin­nt Poster­preis bei tra­di­tion­sreich­er Kon­fer­enz

Bei der fünfzehnten internationalen Konferenz zur Dichte Funktional Theorie (DFT2013), die in diesem Jahr in Durham, Großbritannien stattfand, gewann Doktorand Christian Wiebeler einen der vier ausgelobten Posterpreise. Christian Wiebeler ist seit Februar 2012 Promotionsstudent in der Arbeitsgruppe von Juniorprofessor Stefan Schumacher in der theoretischen Physik.

Read more
[Translate to English:] Kraftübertragung von Arm auf H2O.
03.09.2013

„Som­merakademisten“ auf Ex­kur­sion

55 Studierende nutzten die Chance, im Rahmen der Sommerakademie vor Beginn des Wintersemesters ihre erste große Physik-Vorlesung zu hören und schon mal den Uni-Alltag kennen zu lernen. Auf dem Stundenplan stand neben Vorlesungen und Übungen auch zwei Exkursionen.

Read more
[Translate to English:] Formeln und Graphen aus dem Alltag eines Physikstudenten.
23.08.2013

Ankündi­gung Vorkurs: Math­em­atik für Natur­wis­senschaftler

Die Physik bietet für Studienanfänger, um den Start in das Studium zu erleichtern, einen Einführungskurs Mathematik für Naturwissenschaftler an. Dieser findet von 10.09.2013 bis zum 06.10.2013 von Mo. - Fr. täglich von 09:00 bis 13:00 Uhr statt.

Read more
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Optoelectronic materials and devices

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Quick links
  • Summer camp
Legal notice
  • Data privacy
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks