Ex­kur­si­on zum Stadt­ent­wäs­se­rungs­be­trieb Pa­der­born (STEB)

Umweltschutz fängt vor der eigenen Haustür an! Bei strahlendem Wetter besuchten Studierende der UPB aus der Vorlesung Energie und Umwelt (Prof. Dr. Jörg Lindner und Felix Lohmeyer) den Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn (STEB). Die Vorlesung richtet sich an Studierende aus dem Studiengang Physik BSc im 6. Semester, Lehramtsstudierende für Gymnasium/Gesamtschule im MEd Studium und weitere Interessierte.  Die Studierenden lernen in dem Modul die physikalischen Grundlagen nachhaltiger Energiewandlungsprozesse und Umweltlösungen kennen. 

Der STEB ist verantwortlich für die Reinigung der Ab- und Regenwässer der Stadt Paderborn. Im Mittelpunkt der Exkursion stand eine fachkundige Führung durch die verschiedenen Stationen der Wasseraufbereitung. Diese beginnt mit der mechanischen Vorreinigung durch Rechen, führt über Sand- und Fettfang sowie diverse Klärbecken bis hin zum Wasserablauf. Alle Prozessschritte wurden anschaulich erklärt und vor Ort begutachtet. Bakterien, die den Klärschlamm zersetzen, konnten live unter dem Lichtmikroskop bei der Arbeit beobachtet werden.

Ein besonderes Highlight für die Gruppe war die Begehung eines der Faulbehälter. Von dort bot sich nicht nur ein eindrucksvoller Ausblick über das gesamte Gelände und das umliegende Gebiet, sondern auch ein spannender Einblick in die Energiegewinnung aus Klärschlamm. Das dort entstehende Klärgas wird in Blockheizkraftwerken (BHKW) zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt. Durch die Nutzung der Abwärme bei der Stromerzeugung erreichen BHKWs besonders hohe Wirkungsgrade.

Das langfristige Ziel des STEB ist es, möglichst energieautonom zu arbeiten. Neben den BHKWs tragen dazu auch eine eigene Windenergieanlage sowie mehrere Photovoltaikanlagen auf dem Gelände bei, wie sie auch in der Vorlesung behandelt werden.

Ein besonderer Dank gilt Alexandra Schaefer für die interessante und informative Führung sowie Patrick Rohloff für die freundliche Unterstützung bei der Organisation des Besuchs. 

Abbildung 1 Studierende der Lehrveranstaltung Energie und Umwelt sowie Alexandra Schaefer und Patrick Rohloff vom STEB (links im Bild) auf einem der Faulbehälter des Stadtentwässerungsbetriebs Paderborn. In den Behältern entsteht aus Klärschlamm Biogas, das in Blockheizkraftwerken zur Energiegewinnung genutzt wird.
Abbildung 2 Ein Blick von oben auf den STEB: Von den Faulbehältern aus eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick über den gesamten Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn und das Umland.