Self-assembled block copolymer thin films and their applications
In einer Spezialausgabe von "Polymers", unter der Rubrik "Polymer Physics and Theory", haben Dr. Katharina Brassat und Prof. Dr. Jörg Lindner als Gastautoren vier Paper veröffentlicht, die die neuesten Erkenntnisse über die Weiterentwicklung der Selbstbildung von Blockcopolymeren zu einer hochpräzisen Nanolithographietechnik präsentieren.
Weitere Informationen
Aktives Risikomanagement beginnt bei der Vorbeugung mit gutem Brandschutz. Für eine Notsituation sind erprobte Abläufe und Teamwork wichtig. In diesem Sinne hat unser Arbeitsteam unter der Leitung der Fachkraft für Arbeitssicherheit, Martin Hohrath, eine Brandschutzübung durchgeführt. Nach einer 1-stündigen, anschaulichen theoretischen Schulung wurde auf dem Sportplatzgelände der UPB zunächst ein Brandausbruch mit flüssigen Stoffen simuliert.…
Künstlerische Darstellung der Lumineszenzanregung von Aluminiumatomen durch den reflektierten Röntgenstrahl eines Synchrotrons. Die Aluminiumatome befinden sich in einer Polymermatrix, die wie in den Infiltrations¬experi-menten abwechselnd einem Dampf von Trimethylaluminium und Wasser ausgesetzt ist. Die Grafik illustriert das Deckblatt der jüngsten Ausgabe von ACS Applied Polymer Materials.
Erfolgreiche Kollaboration zwischen INRiM, PTB und UPB
In einer Kollaboration zwischen der Advanced Materials and Life Science Division am Istituto Nazionale Ricerca Metrologica (INRiM), der nationalen Metrologie-Einrichtung Italiens, der Polytechnischen Universität Turin, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Berlin und der Universität Paderborn hat eine Gruppe von Wissenschaftlern die Infiltration von Aluminiumoxid in geordnete…
Am 20. Dezember haben wir das Kalenderjahr mit einer gebührenden Weihnachtsfeier ausklingen lassen. Bei interessanten Präsentationen mit privaten Einblicken und wärmenden Getränken wurde sich in geselliger Runde ausgetauscht.
Auf ein gesundes, friedliches und erfolgreiches 2023!
Von Oktober bis Anfang Dezember hat die Universität Paderborn zusammen mit vier europäischen Partneruniversitäten in Czestochowa (Polen), Ferrara (Italien), Le Mans (Frankreich) und Osijek (Kroatien) das erste „Blended Intensive Program“ (BIP) über Nanomaterialien durchgeführt. In einer Mischung aus Online- und Präsenzlehre lernten rund 30 Studierende aus elf Nationen parallel zu Paderborner Masterstudierenden die physikalischen Grundlagen der…
See: Kudos
Authors: Thomas Riedl, Vinay S. Kunnathully, Akshay K. Verma, Timo Langer, Dirk Reuter, Björn Büker, Andreas Hütten, Jörg K. N. Lindner
Journal of Applied Physics, November 2022, American Institute of Physics
DOI: 10.1063/5.0121559
Auf der diesjährigen „14th International Conference on Physics of Advanced Materials (ICPAM-14)“ in Dubrovnik wurde Maja Groll vor internationalem Publikum mit dem 1. Preis für die beste mündliche Präsentation ausgezeichnet!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und der Anerkennung deiner wissenschaftlichen Arbeit, liebe Maja!
Link zur Auszeichnung: https://icpam.ro/awards/
Julius Bürger ist beim diesjährigen EMRS (European Materials Research Society) Virtual Spring Meeting mit dem Preis für das beste Poster ausgezeichnet worden, das er im Rahmen eines von der NFFA (Nanoscience Foundries and Fine Analysis) geförderten und organisierten Symposiums präsentierte. Er erhält die Auszeichnung für seinen online-Beitrag über „Investigation of interfacial widths and line-edge roughnesses in microphase separated cylindrical…
Beim Competition-Day der AG Lindner auf dem Swin-Golfcourt in Westenholz wurde neben Körperkoordination und Lachmuskeln auch die Gruppendynamik des Lehrstuhls gestärkt! Das kooperative Entdecken guter Abschlagstrategien förderte sowohl den Teamgeist als auch ein intensiveres, gegenseitiges Kennenlernen. Und neue Gruppenmitglieder konnten – auch beim anschließenden gemeinsamen Besuch beim Italiener - gut integriert werden. Es hat sehr viel Spaß…
Der in 2020 bei RSC Advances erschienene Artikel über Hole Transfer From a Ru(II)-bis(terpyridine) Complex to Graphene Oxide in Photoredox Catalysis von Marta Rosenthal, Jörg K. N. Lindner, Uwe Gerstmann, Armin Meier, W. Gero Schmidt und René Wilhelm (RSC Advances 10 (2020) 42930-42937. DOI: 10.1039/d0ra08749a) wurde nun in Synfacts 2021, 17(03), 0311 DOI: 10.1055/s-0040-1706695 zum Highlight erklärt. Der Artikel behandelt die Funktionalisierung…