UPB Bildmarke
Didaktik der Physik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Kontakt
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Quantenmechanik in der Lehramtsausbildung – Vorstellungen und Ziele von Hochschullehrenden
    • PSΦ: Forschungsprogramm zur Studieneingangsphase im Physikstudium
    • Natur der Naturwissenschaften
      • Seite "Lehrnachmittage" öffnen
      • Flyer zu den Lehrnachmittagen
    • Implementierung fachdidaktischer Inovation im Physikunterricht
    • Eine Untersuchung zur Vermittlung, Entwicklung und Messbarkeit der Fragekompetenz von Hochschullehrenden
    • Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht (z.B. interaktives Whiteboard, Smartphone)
    • Entwicklung eines Bewertungsmodells zur handlungsorientierten Messung experimenteller Kompetenz (Physik)Studierender
    • Experimentelle Praktika mit Erklärvideos optimieren (Erklärvideos zum Experimentieren)
    • Performanzbasierte Prüfungsverfahren
    • Experimentelle Kompetenz von Physikstudierenden
    • Einflüsse des außerschulischen Lernortes Schülerlabor auf das Image des Berufsbildes der Elektrotechnik
    • Handlungsmuster von Physiklehrkräften beim Einsatz neuer Medien. Fallstudien zur Unterrichtspraxis
    • Lernen mit Simulationen und der Einfluss auf das Problemlösen in der Physik
    • Lehren und Lernen mit "Neuen Medien"
    • Lernwirksamer Einsatz von Erklärvideos
    • Interventionsstudie zum universitären Lernzentrum „Physiktreff“
    • Diagnostische Kompetenz von angehenden Physiklehrkräften. Modellierung, Testinstrumentenentwicklung und Erhebung der Performanz bei der Diagnose von Schülervorstellungen in der Mechanik
    • Fachpraktische Ausbildung von Paderborner Physiklehramtsstudierenden
    • Professionelles Wissen und Handlungskompetenz angehender Physiklehrer
    • Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Handlungskompetenz von angehenden Physiklehrkräften
    • Definition von Niveaustufen fachbezogener Kompetenz angehender Physiklehrkräfte
    • KEMΦ: Kompetenzentwicklung Physik in der Studieneingangsphase
    • Fachdidaktisches Wissen von Lehramtsstudierenden und Übungsleitern im Fach Physik
    • ProfiLeP
    • ProfiLeP_plus
  • Poster
  • Publikationen
    • Seite "Nachrichten" öffnen
    • Detail
Wichtige Links
  • Startseite
  • Forschung
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Physiktreff
  1. Fakultät für Naturwissenschaften
  2. Department Physik
  3. Prof. Dr. Peter Reinhold
  4. Forschung
  5. Interventionsstudie zum universitären Lernzentrum „Physiktreff“

In­ter­ven­ti­ons­s­tu­die zum uni­ver­si­tä­ren Lern­zen­trum „Phy­sik­treff“

Aufgrund der hohen Abbrecherquoten im MINT-Bereich wurden an der Universität Paderborn im Rahmen des Qualitätspakts Lehre im Projekt „Heterogenität als Chance“ Lernzentren eingerichtet. Darunter fällt auch das Lernzentrum „Physiktreff“, welches durch adressatengerechte Beratung und Unterstützung auf den Förderbedarf der Mono-Bachelor- und Lehramtsstudierenden zugeschnitten ist.

Auf Grundlage von Bedingungsfaktoren des Studienerfolgs werden konkrete Maßnahmen zur Unterstützung des Studienerfolgs adaptiert (z.B. Pusch & Theyßen, 2011) und entwickelt, welche im Kontext des Lernzentrums „Physiktreff“ implementiert werden. Dazu gehört beispielsweise das Tutorium für die Veranstaltung „Theoretische Physik für das Lehramt“, in welcher mit worked-out examples spezielle Aufgabenlösungsverfahren trainiert und angewendet werden.

Um die Wirkung dieser Unterstützungsmaßnahmen zu evaluieren, wird ein qualitatives und quantitatives Interventionsstudiendesign verwendet, welches dazu dienen soll, die Maßnahmen nach dem Design-Based Research-Ansatz immer weiter zu verbessern. Für den quantitativen Forschungsteil werden mit Papier-und-Bleistift-Tests prä und post die Bedingungsfaktoren des Studienerfolgs nach Fragebögen von Thiel et al. (2008) und Schiefele et al. (2002) erhoben. Der qualitative Forschungsteil besteht aus leitfragengestützten Interviews mit Treff-(nicht-)Nutzern, um so gezielt die Akzeptanz, Nutzbarkeit und vor allem Wirkung einzelner Angebote des Lernzentrums zu erfassen. Diese Informationen sollen dazu dienen, verschiedene Nutzungstypen zu finden und dementsprechend das Angebot des Lernzentrums auszubauen.

Department Physik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

(0)5251 60 2679

E-Mail:

physik@upb.de
Schnellzugriffe
  • SommerCamp
Rechtliches
  • Datenschutz
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke