UPB Bildmarke
Paderborner Physikpraktikum
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Studienangebot"
      • Studiengänge von A-Z
      • Physik (Bachelor of Science)
      • Physik (Master of Science)
      • Optoelectronics & Photonics (M.sc.)
      • Materials Science (M.sc.)
      • Lehramt Physik
      • Physik als Nebenfach
      • Promotion
      • Open Page "Formalitäten"
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Termine und Fristen
      • Prüfungsordnungen
      • Zugangsvoraussetzungen
      • Übergang Bachelor Master
      • Studienort- oder Fachwechsel
      • Open Page "Studienorganisation"
      • Vorkurs Physik
      • Vorlesungsverzeichnis
      • PAUL
      • Universitätsbibliothek
      • Sprachkurse
      • Auslandssemester
      • Open Page "Lehre"
      • Semester dates
      • Paderborner Physik Praktikum (Anfängerpraktikum)
      • Fortgeschrittenenpraktikum
      • Event-Physik
      • Vorlesungssammlung
      • Open Page "Studieninteressierte"
      • Übersicht
      • Laborbesichtigungen
      • SommerCamp Physik
      • Jungstudent
      • Open Page "Beratung und Unterstützung"
      • Physiktreff
      • Sachunterrichtstreff
      • Fachschaft
      • Fachstudienberatung
      • Psychosoziale Beratung
      • Prüfungsausschuss
      • Prüfungssekretariat NW
      • Paul-Beauftragter
      • Open Page "Jobs und Finanzierung"
      • BAFöG
      • Studiendarlehen
      • Jobs in der Physik
      • Formulare: SHK-Vertrag
      • Jobs in Paderborn
      • Open Page "Campus und Leben"
      • Physikalisches Kolloquium
      • Event-Physik
      • News aus der Physik
      • Asta-Sommerfest
      • Leben in Paderborn
      • Paderborner Universitätszeitschrift
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Forschungsschwerpunkte"
      • Forschung im Profil
      • Sonderforschungsbereich TRR 142
      • CeOPP
      • Weitere Großprojekte
      • Übersicht der Arbeitsgruppen
      • Open Page "Wissenschaftlicher Nachwuchs"
      • Promovieren in der Physik
      • Promotionsförderung
      • Stellenausschreibungen
      • Graduiertenkolleg
      • Gleichstellungsmaßnahmen
      • Promotionsausschuss
      • Promotionsordnung
      • Empfehlungen zur guten wissenschaftlichen Praxis
      • Open Page "Veranstaltungen"
      • Physikalisches Kolloquium
      • SFB-Kolloquium
      • Graduierten-Seminar
      • Journal Club
    • Open Page "Department"
      • Open Page "Über das Department"
      • Kurzportrait
      • Nachrichten
      • Stellenausschreibungen
      • Ordnungen
      • Anreise / Lageplan
      • Open Page "Organisation"
      • Departmentsleitung
      • Vorstand
      • Prüfungsausschuss
      • Promotionsausschuss
      • Qualitätsverbesserungsausschuss
      • Sicherheitsbeauftragte
      • Weitere Beauftragte
      • Übergreifende Gremien
      • Open Page "Einrichtungen"
      • Elektronik-Werkstatt
      • Feinmechanik-Werkstatt
      • Tieftemperaturversorgung
      • Vorlesungssammlung
  • Groups
    • Open Page "PLT 2018"
      • Open Page "Praktikumsleitertagung"
      • Startseite
      • Programm
      • Teilnehmerliste
      • Aussteller & Sponsoren
Important Links
  • Home
  • Programm
  • Teilnehmerliste
  • Aussteller & Sponsoren
44. Prak­tikumsleit­er­tagung PLT 2018: Ex­per­i­mente begeistern Physiker­innen und Physiker aus Deutsch­land, Ös­ter­reich und den Nieder­landen
44. Prak­tikumsleit­er­tagung PLT 2018: Ex­per­i­mente begeistern Physiker­innen und Physiker aus Deutsch­land, Ös­ter­reich und den Nieder­landen
Weit­er­führende In­form­a­tion­en
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. Physics lab courses for beginners
  4. PLT 2018

44. Prak­tikumsleit­er­tagung PLT 2018: Ex­per­i­mente begeistern Physiker­innen und Physiker aus Deutsch­land, Ös­ter­reich und den Nieder­landen

Paderborner Physik Praktika: (v. l.) Heike Probst, Anna Bauer, Simone Lange, Agnes Szabone Varnai, Harald Hermann, Marc Sacher

Die 44. Praktikumsleitertagung PLT 2018 der AG Physikalische Praktika (AG PP) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) fand in diesem Jahr im Department Physik statt. Die jährliche Tagung, die jeweils von einer anderen Universität ausgerichtet wird, dient dem Erfahrungsaustausch zu einer der zentralen Lehrveranstaltungen im Physikstudium: Den Laborpraktika. In dieser Lehrveranstaltung werden Studierende an die wissenschaftliche Arbeitsweise im Labor herangeführt und auf die Forschung in der Experimentalphysik vorbereitet.

Vom 26. bis 28. September 2018 ließen sich rund 70 Praktikumsleiterinnen und -leiter aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden u.a. über das mehrfach ausgezeichnete und deutschlandweit einmalige Konzept des Paderborner Laborpraktikums informieren, besichtigten die Laborräume und diskutierten Experimente und Messtechniken. Sie nutzten aber auch die Möglichkeit, sich in die Rolle von Studierenden zu versetzen und einen Praktikumsversuch aus dem innovativen Konzept, betreut von Praktikumsleiter Dr. Marc Sacher, selbst zu durchlaufen. Die Leiterin der Praktika für Lehramtsstudierende, Dr. Agnes Szabone Varnai, informierte zum Beispiel über die Wirksamkeit von Lernvideos zur Unterstützung des Experimentierens. Ihre Videos erhöhen das Maß an Unterstützung durch Instruktionen im Praktikum.

Flankiert wurde die Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit den Paderborner Praktika durch Vorträge z.B. zur Gestaltung des Studiengangs und zu den Forschungsaktivitäten des Departments Physik. Prof. Dr. Thomas Zentgraf ermöglichte einen spannenden Einblick in die Erzeugung optischer Hologramme und Strahlformungselemente mittels nanostrukturierter Oberflächen. Darüber hinaus präsentierten knapp 30 Unternehmen aus den Bereichen Optik, Labor-ausstattung, 3D-Drucker, Wärmebildkameras sowie Präsentationstechnik im Rahmen einer Ausstellung zahlreiche praktikumsrelevante Produkte.

Einsatzmöglichkeiten von Highspeed-Kameras bei der Visualisierung von Experimenten konnten die Teilnehmenden im Rahmen einer Abendveranstaltung sogar selbst ausprobieren. So zeigten sich die Physikerinnen und Physiker beeindruckt von der außergewöhnlichen Elastizität und Deformation eines mit Wasser gefüllten Ballons, die ein mit einer Vakuumkanone der Event-Physiker abgeschossener Golfball verursachte.

„Rund 70 Kolleginnen und Kollegen aus anderen Universitäten und Hochschulen sind zu uns gekommen, um u.a. unser innovatives Praktikumskonzept auf Herz und Nieren zu untersuchen“, freut sich Dr. Marc Sacher, Leiter und Entwickler des innovativen Paderborner Laborpraktikums: „Der Austausch ist auf fruchtbaren Boden gefallen. Viele Kollegen wollen einzelne Bausteine in ihr Praktikum integrieren – und auch wir haben zahlreiche neue Anregungen bekommen.“ Dr. Rüdiger Scholz, Vorstandssprecher der Arbeitsgemeinschaft Physikalische Praktika der DPG und Praktikumsleiter an der Leibniz Universität Hannover, hob die Bedeutung der Paderborner Praktika für die Bereicherung der Diskussion um die Förderung der wissenschaftlichen Arbeitsmethoden im Physikalischen Praktikum hervor und dankte dem Paderborner Team für die gelungene Tagung.  

Die Arbeitsgruppe Physikalische Praktika (AGPP) der DPG setzt sich seit Anfang der 1970er Jahre für die Förderung und Weiterentwicklung der physikbezogenen Hochschulpraktika ein. Ihre Mitglieder unterstützen sich gegenseitig bei der Neu- und Weiterentwicklung von Praktikumskonzepten, Experimenten, der wissenschaftlichen Evaluierung didaktischer Konzepte, der Klärung rechtlicher und organisatorischer Fragestellungen und der Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Laborpraktika.

Weit­er­führende In­form­a­tion­en

Pro­gramm

Learn more

Bilder­galer­ie

Bildergalerie

Präsent­a­tion­en

Präsentationen

Teil­nehmer:innen

Learn more

Aus­s­teller & Sponsoren

Aussteller

Paderborner Physikpraktikum

Learn more about us:

Programm Bildergalerie PLT 2018 Präsentationen
Teilnehmerliste Aussteller & Sponsoren

Paderborner Physikpraktikum

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

E-Mail:

3p@physik.uni-paderborn.de
Quick links
  • Summer camp
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks