Nach­rich­ten

Beim Winterfest der Physik wurde auch in diesem Jahr wieder der Preis für eine besonders engagierte Betreuung der Studierenden verliehen. Der Goldene Rotstift ging an Frau Dr. Katharina Brassat! Laut der Studierenden sei sie bei jeder Übung hochmotiviert, beleuchte Themen von vielen Seiten und könne sehr gut erklären. Stets freundlich und dynamisch beantworte sie alle Fragen und lenke den Blick immer auf das Wesentliche. Dank ihrer Einbindung von…

Mehr erfahren

Die Dozenten der Physik laden alle Interessierten herzlich ein. Das Kolloquium findet - wenn nicht anders angegeben - am Donnerstag um 16:15 im Hörsaal A1 statt. Es schließt sich eine zwanglose Nachsitzung an (Programm) +++ The University lecturer kindly invites all interested persons. The colloquium takes place on Thursday at 16:15 at lecture hall A1 - if there is nothing else announced. There will be an optional post-lecture meeting following…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Außenansicht des Gebäudes „Y“ am Mersinweg.
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Außenansicht des Gebäudes „Y“ am Mersinweg.

Interdisziplinäre Grundlagenforschung zu hybridem Leichtbau Die Universität Paderborn wächst weiter: Am Donnerstag, 12. September, wurde das neue Forschungsgebäude des „Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)“ mit einem Festakt offiziell eingeweiht. Im Gebäude „Y“ arbeiten Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachrichtungen der Natur- und Ingenieurwissenschaften in 11 Arbeitsgruppen zusammen und betreiben erstmals auf einer…

Mehr erfahren

Die Dozenten der Physik laden alle Interessierten herzlich ein. Das Kolloquium findet - wenn nicht anders angegeben - am Donnerstag um 16:15 im Hörsaal A1 statt. Es schließt sich eine zwanglose Nachsitzung an (Programm siehe hier) +++ The University lecturer kindly invites all interested persons. The colloquium takes place on Thursday at 16:15 at lecture hall A1 - if there is nothing else announced. There will be an optional post-lecture…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Kamil Glabica): Freuen sich über ausgezeichnete Dissertationen: V. l. Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Präsidentin der Universität Paderborn), Dr. Malte Strop, Dr. Katharina Brassat, Dr. Matthias Westphal und Prof. Dr. Johannes Blömer. Es fehlt: Dr. Kristina Richts.

Am Mittwoch, 19. Dezember, hat das Präsidium der Universität Paderborn wieder herausragende Dissertationen ausgezeichnet. Vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die ihre Promotion mit „summa cum laude“ abschlossen, erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Eine der Preisträgerinnen war Dr. Katharina Brassat aus dem Department Physik. Das Thema ihrer ausgezeichneten Promotion lautet „Surface nanopatterning by…

Mehr erfahren

Vinay Kunnathully wurde auf der “19th International Conference on Extended Defects in Semiconductors” in Thessaloniki für seinen Beitrag über „Defect Formation in InAs Nanoislands Heteroepitaxially Grown on Nanopillar-Patterned GaAs (111) A“ durch eine internationale Jury mit dem  „Helmut Alexander Award“ ausgezeichnet. Der Helmut-Alexander-Preis wird seit 2002 verliehen und erinnert an die großen Leistungen seines  Namensgebers bei der…

Mehr erfahren

Die Dozenten der Physik laden alle Interessierten herzlich ein. Das Kolloquium findet - wenn nicht anders angegeben - am Donnerstag um 16:15 im Hörsaal A1 statt. Es schließt sich eine zwanglose Nachsitzung an (Programm siehe hier) +++ The University lecturer kindly invites all interested persons. The colloquium takes place on Thursday at 16:15 at lecture hall A1 - if there is nothing else announced. There will be an optional post-lecture…

Mehr erfahren

Jonas hat im Januar 2018 erfolgreich seine Abschlußprüfungen zum Physiklaboranten vor dem Berufkolleg in Mühlheim an der Ruhr abgelegt und damit seine dreijährige Berufsausbildung abgeschlossen. Der Lehrstuhl gratuliert Jonas sehr herzlich und wünscht alles Gute für das anschließend geplante Studium.

Mehr erfahren

Jörn Achtelik aus der AG Lindner hat mit seinem 2017 gegründeten StartUp – Unternehmen syqlo GmbH den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017 der OstWestfalenLippe GmbH gewonnen. Die mit 5000 € Preisgeld und einem Beratungspaket dotierte Auszeichnung wird für die Gründung eines besonders erfolgversprechenden Unternehmens vergeben. Die syqlo GmbH (https://syqlo.com/cms/) möchte in Zukunft den Zollstock des Vermessungstechnikers bei Hausanschlüssen…

Mehr erfahren

Vinay Kunnathully aus der AG Lindner hat mit seinem Beitrag “InAs heteroepitaxy on GaAs(111)A patterned by nanosphere lithography“ beim Fall Meeting 2017 der European Materials Research Society EMRS den Best Presentation Award des Symposium W gewonnen. (weiterlesen)

Mehr erfahren