Nach­rich­ten

Frau Katharina Brassat wurde eingeladen, beim Supramolecular Materials Meeting im Rahmen der internationalen EMN-Konferenzserie einen Vortrag über ihre Arbeiten zu halten. EMN steht für Energy, Materials and Nanotechnology und ist eine Konferenzreihe, die jährlich an anderen Orten dieser Welt stattfindet, vor allem in den USA und Asien und dieses Jahr in Berlin. Der Lehrstuhl gratuliert zu dieser Einladung. http://emnmeeting.org/Supramolecular-…

Mehr erfahren

Im Zuge der Ausbildung zur Physiklaborantin/ zum Physiklaborant haben Lisa-Marie Korff und Sylvio Hunger die Prüfungen erfolgreich absolviert und damit die Lehrzeit abgeschlossen.

Mehr erfahren

Auf der DPG-Frühjahrstagung in Regensburg (6.-11.3.2016) findet im Fachverband Dünne Schichten eine Focussed Session mit dem Titel "Heteroepitaxy on Nanopatterned Substrates" statt, das von Dr. Thomas Riedl zusammen mit Prof. Dr. Martin Eickhoff und Dr. Gregor Koblmüller organisiert wird. Der Schwerpunkt dieser Focussed Session liegt auf der Herstellung, den Eigenschaften und innovativen Anwendungen heteroepitaktischer Halbleiterstrukturen…

Mehr erfahren

Spreewaldseminar 2015: Physics and Team Building

Mehr erfahren

Insgesamt 15 Teilnehmer lernten beim Blockkurs Ionenstrahlanalyse 2014 im Beschleuniger- und Isotopenlabor des RUBIONs an der Ruhr-Uni Bochum eine Woche lang, wie man mit Ionenstrahlen Materialien modifiziert und analysiert. Hier einige Impressionen. Unter anderem wurden optische Materialien analysiert und mittels Kernreaktionsanalyse der Zahn eines Doktoranden auf Spuren von Fluor aus der Zahncreme untersucht. Zum Abschlusskolloquium sehen sich…

Mehr erfahren

E-MRS Fall Meeting 2014 (15 - 19 September) in Warsaw wird organisiert von Bernard Gil, Jean-François Hochepied, Jörg K.N. Lindner und Andrzej Mycielski

Mehr erfahren