Black Boxes sind kleine, undurchsichtige Kästchen, deren Inhalt zunächst unbekannt bleibt und die während des Unterrichts nicht geöffnet werden. Die Schüler:innen nutzen ihr fachliches Vorwissen sowie systematisches Experimentieren, um Rückschlüsse auf den Inhalt der Box zu ziehen. Dieser Prozess lässt sich als Analogie zum wissenschaftlichen Arbeiten verstehen und kann im Unterricht entsprechend reflektiert werden.
Die hier entwickelten Black Boxen sind für den Mechanikunterricht der gymnasialen Oberstufe konzipiert und adressieren fünf verschiedene physikalische Inhaltsbereiche auf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Das zur Verfügung gestellte Materialpaket (Black Boxen aus dem 3D-Drucker, Arbeitsblätter, Information für Lehrkräfte) ist von den Urheber:innen Fardien Daud und Yvonne Webersen unter CC BY-SA 4.0 lizensiert.