UPB Bildmarke
Department Physik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Studiengänge von A-Z
      • Physik (Bachelor of Science)
      • Materialwissenschaften (B.sc.)
      • Physik (Master of Science)
      • Optoelectronics & Photonics (M.sc.)
      • Materials Science (M.sc.)
      • Lehramt Physik
      • Physik als Nebenfach
      • Promotion
      • Seite "Formalitäten" öffnen
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Termine und Fristen
      • Prüfungsordnungen
      • Zugangsvoraussetzungen
      • Übergang Bachelor Master
      • Anmeldung Masterarbeit
      • Studienort- oder Fachwechsel
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Vorkurs Physik
      • Vorlesungsverzeichnis
      • PAUL
      • Universitätsbibliothek
      • Sprachkurse
      • Auslandssemester
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Vorlesungszeiten
      • Paderborner Physik Praktikum (Anfängerpraktikum)
      • Fortgeschrittenenpraktikum
      • Event-Physik
      • Vorlesungssammlung
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Übersicht
      • PaderPhy Podcast
      • Laborbesichtigungen
      • SommerCamp Physik
      • Jungstudent
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Physiktreff
      • Sachunterrichtstreff
      • Fachschaft
      • Fachstudienberatung
      • Psychosoziale Beratung
      • Prüfungsausschuss
      • Prüfungssekretariat NW
      • PAUL-Beauftragter
      • Seite "Jobs und Finanzierung" öffnen
      • Stipendien
      • BAFöG
      • Studiendarlehen
      • Jobs in der Physik
      • Formulare: SHK-Vertrag
      • Jobs in Paderborn
      • Seite "Campus und Leben" öffnen
      • Physikalisches Kolloquium
      • Event-Physik
      • AStA-Sommerfest
      • Leben in Paderborn
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsschwerpunkte" öffnen
      • Forschung im Profil
      • Sonderforschungsbereich TRR 142
      • CeOPP
      • PhoQS
      • Weitere Großprojekte
      • Übersicht der Arbeitsgruppen
      • Seite "Wissenschaftlicher Nachwuchs" öffnen
      • Promovieren in der Physik
      • Stellenausschreibungen
      • Gleichstellungsmaßnahmen
      • Promotionsausschuss
      • Promotionsordnung
      • Empfehlungen zur guten wissenschaftlichen Praxis
      • Alumni-Netzwerk des Departments Physik
      • Seite "Veranstaltungen" öffnen
      • Physikalisches Kolloquium
      • SFB-Kolloquium
    • Seite "Department" öffnen
      • Seite "Über das Department" öffnen
      • Kurzportrait
      • Nachrichten
      • Stellenausschreibungen
      • Ordnungen
      • Anreise / Lageplan
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Departmentsleitung
      • Vorstand
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prüfungsausschuss
      • Promotionsausschuss
      • Qualitätsverbesserungsausschuss
      • Sicherheitsbeauftragte
      • Lehrveranstaltungsmanager (Paul-Ansprechpartner)
      • Weitere Beauftragte
      • Übergreifende Gremien
      • Alumni-Netzwerk des Departments Physik
      • Seite "Einrichtungen" öffnen
      • Elektronik-Werkstatt
      • Feinmechanik-Werkstatt
      • Tieftemperaturversorgung
      • Vorlesungssammlung
    • Seite "Arbeitsgruppen" öffnen
      • Seite "Experimentelle Physik" öffnen
      • Prof. Dr. Donat As
      • Prof. Dr. Tim Bartley
      • J.-Prof. Dr. Nicholas Güsken
      • Prof. Dr. Klaus Jöns
      • Prof. Dr. Jörg Lindner
      • Prof. Dr. Cedrik Meier
      • Prof. Dr. Dirk Reuter
      • Prof. Dr. Christine Silberhorn
      • Prof. Dr. Thomas Zentgraf
      • Seite "Theoretische Physik" öffnen
      • apl. Prof. Dr. Uwe Gerstmann
      • Dr. Xuekai Ma
      • Prof. Dr. Torsten Meier
      • Prof. Dr. Jörg Neugebauer
      • Prof. Dr. Arno Schindlmayr
      • Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt
      • Prof. Dr. Stefan Schumacher
      • J.-Prof. Dr. Polina Sharapova
      • Prof. Dr. Jan Sperling
      • Seite "Didaktik" öffnen
      • Prof. Dr. Eva Blumberg
      • Prof. Dr. Josef Riese
      • Prof. Dr. Claudia Tenberge
Wichtige Links
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Laborpraktikum 3P
  • Physiktreff
  • Kontakt
  1. Fakultät für Naturwissenschaften
  2. Department Physik
  3. Nachrichten
Zurück zur News-Liste

DFG-För­de­rung des Wachs­tums ku­bi­scher Ni­tri­de auf struk­tu­rier­ten Sub­stra­ten

05.02.2019

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Herstellung defektfreier Substrate für die Fertigung von opto-elektronischen und elektronischen Bauelementen auf Basis kubischer Gruppe-III Nitride ist das Ziel des ab 2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft  (DFG)  geförderten Projekts mit dem Thema  „Selektives Wachstum kubischer Gruppe III-Nitride auf nanostrukturierten 3C-SiC(001) Substraten“. Das von Prof. As beantragte Projekt wird mit rund 260.000 Euro unterstützt, für 3 Jahre eine Doktorandenstelle und Sachmittel zu finanzieren.

Ziel des beantragten Vorhabens ist die Herstellung kubischer Gruppe III-Nitride mit reduzierter Versetzungsdichte auf nanostrukturierten 3C-SiC (001) Substraten. Dazu sollen mit Elektronenstrahl-lithographie (EBL) und reaktiven Ionenätzen (RIE) nanostrukturierte V- bzw. U-förmige Gräben mit Grabenbreiten im 50 nm-Bereich in die Substrate geätzt oder durch dielektrische Masken mit Öffnungen im Nanometerbereich gefertigt werden. Diese Öffnungen werden anschließend mittels Molekularstrahl-Epitaxie mit AlN und GaN überwachsen. Besitzen diese Nanostrukturen ein hohes Aspektverhältnis (Tiefe zu Breite >> 1) sollte dies zu einer effektiven Filterung der Versetzungen innerhalb der Öffnungen bzw. Gräben führen und die Versetzungsdichte der kubischen Nitride um mehrere Größenordnung reduzieren. Die kubischen Gruppe-III Nitride auf nanostrukturierten Substraten werden mit hochauflösender Transmissionsmikroskopie (TEM), Atomkraftmikrokopie (AFM), Hochauflösender Röntgenbeugung ( HRXRD), Kathodolumineszenz und Mikrophotolumineszenz untersucht. Durch geeignete Wahl der Öffnungsabstände wird zusätzliche die Koaleszenz der kubischen GaN Schichten studiert.

Die Herstellung von geeigneten Substraten und Schichtstrukturen für die Materialforschung und der Forschung am Licht gehört zu den Schwerpunkten der Universität Paderborn.  Im Schwerpunkt „Optoelektronik und Photonik“ werden mit Unterstützung des  Center of Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP)  neuartige Technologien und Bauelemente gefördert und entwickelt.

Prof. Dr. Donat As (Foto: Department Physik)
Download (70 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Donat Josef As

Optoelektronische Halbleiter - Gruppe III-Nitride

E-Mail schreiben +49 5251 60-5838
Mehr zur Person

Department Physik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

(0)5251 60 2679

E-Mail:

physik@upb.de
Schnellzugriffe
  • SommerCamp
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke