Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Foto (Matthias Groppe): Holographie-Apparatur von Herrn Dr. Andreas Redler

Foto: Foto (Matthias Groppe): Holographie-Apparatur von Herrn Dr. Andreas Redler

|

Wie Physik die Zukunft prägt: Der Girls’Day 2023

Physik ist ein Feld, in dem man die Entwicklungen der Zukunft mitgestalten kann. Wie das im Arbeitsalltag aussieht, konnten die Teilnehmerinnen beim diesjährigen Girls’Day aus erster Hand erfahren. In dem ausgebuchten Kurs bekamen die Schülerinnen einen intensiven Einblick in das Studium und die Forschung von Physikerinnen hier an der Universität Paderborn. Den Auftakt machte Dr. Sonja Barkhofen mit einem Ausflug zu den Quantumwalks, dem sich eine Diskussion über den Welle-Teilchen-Dualismus anschloss. Nach einem kleinen Einblick in das Studium folgte eine Besichtigung von Labor und Reinraum, bei denen die Schülerinnen modernste Forschung hautnah erleben konnten.

Das Mittagessen bot dann reichlich Zeit, um sich dabei mit Physikerinnen der Uni zu unterhalten – diese Chance wurde auch rege genutzt, so dass sich die Teilnehmerinnen nun mehr unter einem Physikstudium und der Arbeit im Labor vorstellen können und gleichzeitig das Essen der Mensa genießen konnten.

Den Abschluss bildete ein kurzer Ausblick darauf, was nach einem Physikstudium so kommen kann – aber bis dahin haben die Teilnehmerinnen ja auch noch ein bisschen Zeit.

Kontakt

Sascha Hohmann

Dr. Sascha Hohmann

Department Physik

Öffentlichkeitsarbeit & Studienberatung

Zur Person
Stephanie Forge

Dr. Stephanie Forge

Frauen gestalten die Informationsgesellschaft

Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" / Projekt "Schülerinnen-MINT-Mentoring look upb"

Zur Person

Die Universität der Informationsgesellschaft