UPB Bildmarke
Department Physik
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studienangebot" öffnen
      • Studiengänge von A-Z
      • Physik (Bachelor of Science)
      • Materialwissenschaften (B.sc.)
      • Physik (Master of Science)
      • Optoelectronics & Photonics (M.sc.)
      • Materials Science (M.sc.)
      • Lehramt Physik
      • Physik als Nebenfach
      • Promotion
      • Seite "Formalitäten" öffnen
      • Bewerbung und Einschreibung
      • Termine und Fristen
      • Prüfungsordnungen
      • Zugangsvoraussetzungen
      • Übergang Bachelor Master
      • Anmeldung Masterarbeit
      • Studienort- oder Fachwechsel
      • Seite "Studienorganisation" öffnen
      • Vorkurs Physik
      • Vorlesungsverzeichnis
      • PAUL
      • Universitätsbibliothek
      • Sprachkurse
      • Auslandssemester
      • Seite "Lehre" öffnen
      • Vorlesungszeiten
      • Paderborner Physik Praktikum (Anfängerpraktikum)
      • Fortgeschrittenenpraktikum
      • Event-Physik
      • Vorlesungssammlung
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Übersicht
      • PaderPhy Podcast
      • Laborbesichtigungen
      • SommerCamp Physik
      • Jungstudent
      • Seite "Beratung und Unterstützung" öffnen
      • Physiktreff
      • Sachunterrichtstreff
      • Fachschaft
      • Fachstudienberatung
      • Psychosoziale Beratung
      • Prüfungsausschuss
      • Prüfungssekretariat NW
      • PAUL-Beauftragter
      • Seite "Jobs und Finanzierung" öffnen
      • Stipendien
      • BAFöG
      • Studiendarlehen
      • Jobs in der Physik
      • Formulare: SHK-Vertrag
      • Jobs in Paderborn
      • Seite "Campus und Leben" öffnen
      • Physikalisches Kolloquium
      • Event-Physik
      • AStA-Sommerfest
      • Leben in Paderborn
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsschwerpunkte" öffnen
      • Forschung im Profil
      • Sonderforschungsbereich TRR 142
      • CeOPP
      • PhoQS
      • Weitere Großprojekte
      • Übersicht der Arbeitsgruppen
      • Seite "Wissenschaftlicher Nachwuchs" öffnen
      • Promovieren in der Physik
      • Stellenausschreibungen
      • Gleichstellungsmaßnahmen
      • Promotionsausschuss
      • Promotionsordnung
      • Empfehlungen zur guten wissenschaftlichen Praxis
      • Alumni-Netzwerk des Departments Physik
      • Seite "Veranstaltungen" öffnen
      • Physikalisches Kolloquium
      • SFB-Kolloquium
    • Seite "Department" öffnen
      • Seite "Über das Department" öffnen
      • Kurzportrait
      • Nachrichten
      • Stellenausschreibungen
      • Ordnungen
      • Anreise / Lageplan
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Departmentsleitung
      • Vorstand
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prüfungsausschuss
      • Promotionsausschuss
      • Qualitätsverbesserungsausschuss
      • Sicherheitsbeauftragte
      • Lehrveranstaltungsmanager (Paul-Ansprechpartner)
      • Weitere Beauftragte
      • Übergreifende Gremien
      • Alumni-Netzwerk des Departments Physik
      • Seite "Einrichtungen" öffnen
      • Elektronik-Werkstatt
      • Feinmechanik-Werkstatt
      • Tieftemperaturversorgung
      • Vorlesungssammlung
    • Seite "Arbeitsgruppen" öffnen
      • Seite "Experimentelle Physik" öffnen
      • Prof. Dr. Donat As
      • Prof. Dr. Tim Bartley
      • Prof. Dr. Klaus Jöns
      • Prof. Dr. Jörg Lindner
      • Prof. Dr. Cedrik Meier
      • Prof. Dr. Dirk Reuter
      • Prof. Dr. Christine Silberhorn
      • Prof. Dr. Thomas Zentgraf
      • Seite "Theoretische Physik" öffnen
      • apl. Prof. Dr. Uwe Gerstmann
      • Dr. Xuekai Ma
      • Prof. Dr. Torsten Meier
      • Prof. Dr. Jörg Neugebauer
      • Prof. Dr. Arno Schindlmayr
      • Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt
      • Prof. Dr. Stefan Schumacher
      • J.-Prof. Dr. Polina Sharapova
      • Prof. Dr. Jan Sperling
      • Seite "Didaktik" öffnen
      • Prof. Dr. Eva Blumberg
      • Prof. Dr. Josef Riese
      • Prof. Dr. Claudia Tenberge
Wichtige Links
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Laborpraktikum 3P
  • Physiktreff
  • Kontakt
Phy­sics Day
Phy­sics Day
Was er­war­tet euch?
Der Plan
In­di­vi­du­el­le An­mel­dung
Für Lehr­käf­te: An­mel­dung
Fra­gen?
  1. Fakultät für Naturwissenschaften
  2. Department Physik
  3. Physics Day

Phy­sics Day

Der zweite Paderborner Physics Day - Physik hautnah erleben!

Wie läuft Physik an der Uni ab? Was machen Physikerinnen und Physiker den ganzen Tag? Wie läuft ein Studium ab und was kann man hinterher damit anfangen?

Diese und weitere Fragen beantworten wir auf dem ersten Paderborner Physics Day am 11.09.2024 ab 9 Uhr im C1-Hörsaal der Uni Paderborn! Schnuppert rein in die Forschungslabore der Uni Paderborn, hört eine Vorlesung speziell für euch und erlebt Physik hautnah!

Interesse? Dann meldet euch bis zum 30. August hier an!

Wir freuen uns auf euch!

Was er­war­tet euch?

In der Q2 ist die Entscheidung, wie es nach dem Abitur weitergehen soll, nicht mehr weit weg. Soll es ein Studium oder doch eine Ausbildung sein? Und falls es ein Studium sein soll, in welcher Richtung? Mit einem Physik-Leistungs- oder Grundkurs in der Oberstufe ist die Basis für ein naturwissenschaftlich-technisches Studium bereits gelegt - doch auch hier ist die Auswahl groß, und häufig kann man schlecht einschätzen, wie ein Studium so abläuft und was man hinterher damit machen kann. 

Wir möchten euch daher einen Einblick darein geben, wie ein Physikstudium läuft, wie Labore an der Uni so aussehen und was dort gemacht wird und in welchen Bereichen man hinterher so arbeiten kann. Ihr werdet sehen, dass sich mit einem Physikstudium viele Möglichkeiten eröffnen!

Der Plan

Der Paderborner Physics Day beginnt um 9 Uhr und geht bis 14:30.

Auf dem Plan stehen unter anderem

  • eine Vorlesung speziell für euch.
  • Führungen in den Physiklaboren der Uni Paderborn.
  • Einblicke in die Berufsaussichten mit einem Physikstudium.
  • die Möglichkeit, mit Studierenden und Mitarbeitenden der Uni Paderborn zu reden.
  • und natürlich auch ein Mittagessen.
  • für Lehrkräfte die Möglichkeit, sich mit anderen Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden der Uni zu vernetzen.

Klingt gut? Dann sprecht eure Lehrkraft an und meldet euch an!

In­di­vi­du­el­le An­mel­dung

Ihr habt Interesse, den Physics Day zu besuchen?

Dann schreibt Sie einfach eine kurze Mail an sascha.hohmann@upb.de mit folgenden Angaben:

  • Euer Name
  • Name und Ort eurer Schule

Bitte beachtet Sie, dass sich der Paderborner Physics Day an Grund- und Leistungskurse der Oberstufe richtet.  

Falls Ihr noch Fragen habt, können ihr euch natürlich jederzeit gerne melden!

Für Lehr­käf­te: An­mel­dung

Sie haben Interesse, mit Ihrem Kurs den Physics Day zu besuchen?

Dann schreiben Sie einfach eine kurze Mail an sascha.hohmann@upb.de mit folgenden Angaben:

  • Name und Ort der Schule
  • Ungefähre Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Bitte beachten Sie, dass sich der Paderborner Physics Day an Grund- und Leistungskurse der Oberstufe richtet.  

Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit gerne melden!

PS: Es wird auch die Möglichkeit geben, sich mit anderen Lehrkräften und mit Mitarbeitenden der Uni Paderborn zu vernetzen.

 

Fra­gen?

Dr. Sascha Hohmann

Department Physik

Raum P8.2.08
Universität Paderborn
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn

+49 5251 60-5836 E-Mail schreiben Wegbeschreibung

So finden Sie den Raum P8.2.08

Marker
Dr. Sascha Hohmann
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn
Raum P8.2.08
×
+−
Leaflet | © OpenStreetMap

Navigation öffnen:

  • Mit OpenStreetMap (openstreetmap.org)
  • Mit GoogleMaps (maps.google.com)

Navigation öffnen

Sprechstunden

Nach Vereinbarung per Email

Department Physik

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon:

(0)5251 60 2679

E-Mail:

physik@upb.de
Schnellzugriffe
  • SommerCamp
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke