UPB Bildmarke
Department of Physics
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Studies"
      • Open Page "Study program"
      • Study program A-Z
      • Physics (Bachelor of Science)
      • Materialwissenschaften (B.sc.)
      • Physics (Master of Science)
      • Optoelectronics & Photonics (M.sc.)
      • Materials Science (M.sc.)
      • Physics Education
      • Minor in Physics
      • Doctoral studies
      • Open Page "Formalities"
      • Application and enrollment
      • Dates and deadlines
      • Examination regulations
      • Entry requirements
      • Transition Bachelor Master
      • Registration Master thesis
      • Changing university or course
      • Open Page "Study organization"
      • Preparatory course in Physics
      • Course catalogue
      • PAUL
      • University library
      • Language courses
      • Semester abroad
      • Open Page "Teaching"
      • Semester dates
      • Physics lab courses for beginners
      • Physics lab courses for advanced students
      • Event-Physik
      • List of demonstration experiments
      • Open Page "Prospective students"
      • Overview
      • PaderPhy Podcast
      • Laboratory visits
      • Physics summer camp
      • Young students
      • Open Page "Advice and support"
      • Physiktreff
      • Sachunterrichtstreff
      • Student representative committee
      • Academic advice service
      • Psychosocial counselling service
      • Examinations committee
      • Examination office Faculty of Science
      • PAUL coordinator
      • Open Page "Jobs and financing"
      • Scholarships
      • BAFöG
      • Student loans
      • Jobs in Physics
      • Forms: SHK contract
      • Jobs in Paderborn
      • Open Page "Campus and life"
      • Physics colloquium
      • Event-Physik
      • AStA summer festival
      • Living in Paderborn
    • Open Page "Research"
      • Open Page "Research interests"
      • Research profile
      • Collaborative research center TRR 142
      • CeOPP
      • PhoQS
      • Selected major projects
      • Overview of the research groups
      • Open Page "Junior academics"
      • PhD studies in Physics
      • Jobs
      • Equal opportunities policies
      • PhD studies committee
      • PhD degree regulations
      • Recommendations for good scientific practice
      • Alumni network Physics
      • Open Page "Events"
      • Physics colloquium
      • SFB colloquium
    • Open Page "Department"
      • Open Page "About the Department"
      • Profile
      • News
      • Job vacancies
      • Regulations
      • How to get here / campus map
      • Open Page "Organization"
      • Management of the Department
      • Board
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Examinations committee
      • PhD studies committee
      • Quality improvement committee
      • Security officers
      • Security officers
      • Other officers
      • Overarching committees
      • Alumni network Physics
      • Open Page "Facilities"
      • Electronics workshop
      • High-precision mechanical workshop
      • Cryogenic supply
      • Lecture course descriptions
    • Open Page "Research groups"
      • Open Page "Experimental Physics"
      • Prof. Dr. Donat As
      • Prof. Dr. Tim Bartley
      • J.-Prof. Dr. Nicholas Güsken
      • Prof. Dr. Klaus Jöns
      • Prof. Dr. Jörg Lindner
      • Prof. Dr. Cedrik Meier
      • Prof. Dr. Dirk Reuter
      • Prof. Dr. Christine Silberhorn
      • Prof. Dr. Thomas Zentgraf
      • Open Page "Theoretical Physics"
      • apl. Prof. Dr. Uwe Gerstmann
      • Dr. Xuekai Ma
      • Prof. Dr. Torsten Meier
      • Prof. Dr. Jörg Neugebauer
      • Prof. Dr. Arno Schindlmayr
      • Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt
      • Prof. Dr. Stefan Schumacher
      • J.-Prof. Dr. Polina Sharapova
      • Prof. Dr. Jan Sperling
      • Open Page "Physics Education"
      • Prof. Dr. Eva Blumberg
      • Prof. Dr. Josef Riese
      • Prof. Dr. Claudia Tenberge
Important Links
  • Home
  • For Students
  • International Students
  • Physics lab courses 3P
  • Jobs
  • Contact
  1. Faculty of Science
  2. Department of Physics
  3. News
Back to the news list

Wie funk­tionier­en ei­gent­lich Laser? – MINT-EC Camp zur Laserphysik be­sucht UPB

06.12.2022  |  Nachrichten AG Zentgraf Nachrichten AG Bartley

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Wie funktionieren Laser? Was zeichnet sie aus? Und wofür nutzt man sie? Diese und weitere Fragen werden im MINT-EC Camp am Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg behandelt. Eine ganze Woche lang beschäftigen sich interessierte Schülerinnen und Schüler mit der Physik des Lasers.

Zum Programm gehörte auch ein Besuch an der Universität Paderborn. Nach einem Einführungsvortrag über die Funktionsweise eines Lasers konnten die Teilnehmenden einen Einblick in topaktuelle Forschung mit Hochleistungslasern bekommen – inklusive eines Besuchs in einem Reinraum. In den Laboren der Arbeitsgruppen von Prof. Tim Barley und Prof. Thomas Zentgraf konnten die Schülerinnen und Schüler Laser in Aktion sehen – etwa bei der Laserlithografie und beim Einsatz eines Titan-Saphir-Lasers, und auch Experimente damit durchführen.

Da ein leerer Magen nicht gern lernt gehörte natürlich auch ein Besuch in der Mensa zum Programm, inklusive der Möglichkeit, sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Uni Paderborn zu unterhalten und so einen persönlicheren Eindruck von der Wissenschaft und dem Studium zu erhalten.

Das MINT-EC-Programm ist ein nationales Excellence-Netzwerk von Schulen mit einer Sekundarstufe II und einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulprofil. Insgesamt nehmen knapp 340 Schulen mit rund 350.000 Schülerinnen und Schülern daran teil, Ziel ist unter anderem die Gewinnung von Schülerinnen und Schülern für MINT-Studiengänge- und Ausbildungen sowie der Aufbau von Kooperationen zwischen Schulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.

Wie nutzt man Hochleistungslaser in topaktueller Forschung? Diese und weitere Fragen werden im Reinraum beantwortet.
Download (4 MB)
Warum ist im Reinraum alles gelb? Auch darauf gab es eine Antwort (wer sie nicht kennt sollte in Episode 3 unseres Podcasts "PaderPhy" reinhören).
Download (4 MB)

Contact

business-card image

Prof. Dr. Thomas Zentgraf

Ultrafast Nanophotonics

Write email +49 5251 60-7100
More about the person
business-card image

Prof. Dr. Tim Bartley

Mesoscopic Quantum Optics

Write email +49 5251 60-7110
More about the person

Department of Physics

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone:

(0)5251 60 2679

E-Mail:

physik@upb.de
Quick links
  • Summer camp
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks