Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die Universität Paderborn bekommt einen neuen Forschungsbau, um die internationale Quantenforschung voranzutreiben.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Mit dem PhoQs Lab wird die Quantentechnologie-Forschung in Paderborn und der national bedeutende Forschungsschwerpunkt im Bereich der Quantenphotonik gestärkt.
Genauer messen mit Quantendetektoren
Präzise Zeit- und Frequenzmessungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie kommen bei Materialüberprüfungen, bei der Detektion von Gaslecks oder bei der lichtbasierten Entfernungsmessung zum Einsatz. Bei Letzterer wird ein Lichtpuls in Richtung eines Objekts geschickt und die Zeit gemessen, die das zurückgestreute Licht braucht, um den Messapparat zu erreichen. Aus dieser Zeit und der bekannten…
Eintauchen in die faszinierende Welt der Physik: Vom 22. bis 25. Juni können sich Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 beim „SommerCamp Physik“ wieder über das Physikstudium und entsprechende Berufsperspektiven informieren. Bewerbungen sind bis zum 6. März unter sommercamp-physik.de möglich.
Der Fachbereich Physik der Universität Paderborn veranstaltet das Camp zur vertieften Studien- und Berufsorientierung bereits zum sechsten Mal.…
Die Universität Paderborn und die Shantou University aus China intensivieren ihre bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Theoretischen Physik. Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für Internationale Beziehungen und Leiter der Arbeitsgruppe „Computational Optoelectronic and Photonics“ an der Universität Paderborn, hat gemeinsam mit Prof. Dr. Xiaohong Song aus Shantou Fördermittel für den Austausch von Studierenden und längere…
Die diesjährige Festveranstaltung der Fakultät für Naturwissenschaften fand am 23. November im Audimax statt. Gut die Hälfte der 170 Absolvent*innen, die im Prüfungsjahr 2019 erfolgreich ihren Bachelor- oder Masterabschluss erlangten oder promoviert wurden, feierten hier im Beisein ihrer Angehörigen und Freunde. Der Vizepräsident für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, gratulierte im Namen der…
Im Profilbereich „Optoelektronik und Photonik“ werden an der Universität Paderborn seit einigen Jahren die physikalischen Grundlagen und Anwendungen optischer Technologien erforscht. (Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi)
Die Paderborner Physikerin und Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Christine Silberhorn wurde als Fellow an der Max Planck School of Photonics (MPSP) aufgenommen. Ziel der Max Planck Schools ist es, die Graduiertenausbildung in Deutschland für international herausragende Doktorandenanwärter*innen attraktiver zu machen. Besonders renommierte Forscher*innen eines Fachgebiets haben sich dabei zusammengeschlossen, um ihr Wissen an den akademischen…
Waldemar Kurko und Simon Wiebe überprüfen im Rahmen des Physikalischen Laborpraktikums die Gültigkeit der Impuls- und Energieerhaltung mithilfe von Luftkissengleitern. (Foto: Department Physik)
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Department Physik der Universität Paderborn wieder die SchülerUni für Abiturientinnen und Abiturienten der 12. und 13. Klasse.
Dabei werden die max. 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Wintersemester 2019/20 (Mitte Oktober 2019 – Ende Januar 2020) richtige Studierende und nehmen als Jungstudenten am mehrfach für sein Lehrkonzept ausgezeichneten Physikalischen Laborpraktikum, samt Einführungsvorlesungen…
Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu ermutigen sowie ihre Begeisterung für die Wissenschaft zu fördern – diesen Zielen geht die Universitätsgesellschaft mit der Förderung von besonderen Leistungen nach. Daher zeichnet die Universitätsgesellschaft im Rahmen des Neujahrsempfangs der UPB jährlich je einen Studierenden aus dem Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie aus dem Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften…
Unter dem Motto "Völlig von Sinnen" wird am Samstag, 29. Juni, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr eine Mitmachveranstaltung für alle Kinder ab 5 Jahren angeboten. Studierende der AG Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts der Universität Paderborn möchten die Besucher einladen, vielfältige Erfahrungen mit ihren Sinnen zu machen. Es gibt eine Experimentierwerkstatt mit einer Vielzahl an spannenden und beeindruckenden Experimenten, Kinder…
Universität Paderborn und Beijing Institute of Technology kooperieren
Verschlüsselte Kommunikation durch die Manipulation von Licht: Neuste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Photonikforschung sollen das bald möglich machen. Um optische Eigenschaften – also die Ausbreitung und Übertragung des Lichts – gezielt zu verändern, sollen künftig sogenannte Meta-Oberflächen zum Einsatz kommen. Das sind künstliche Bauelemente, die die Eigenschaften von…
Die 26. „Zentraleuropäische Konferenz zur Quantenoptik 2019“ wird vom 3. bis 7. Juni erstmals in Paderborn ausgerichtet. Veranstaltet wird die internationale Tagung vom Department Physik der Universität Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Christine Silberhorn. Die Konferenz, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt wird, findet jedes Jahr in einem anderen europäischen Land statt und bietet hochkarätigen Wissenschaftlern…