Lehrinnovationen und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen

Gemeinsam mit den Fachkolleg:innen entwickeln wir im Department Physik kontinuierlich die Lehrveranstaltungen weiter. Ziel ist, unseren Studierenden einen bestmöglichen Start in ihr Studium zu ermöglichen. Dazu bündeln wir die fachliche Expertise der Physiker:innen sowie deren Erfahrungen mit unserer hochschulfachdidaktischen Expertise. Wir kümmern uns dabei vorangig darum herausfordernde Stellen in der Studieneingangsphase zu identifizieren, geeignete Methodiken für eine passgenaue Intervention bereitzustellen sowie deren Erfolg zu evaluieren.

Maßnahmen für eine kohärente Studieneingangsphase

Veränderung des Übungsbetriebs

In dem Vorbereitungskurs für angehende Physiker:innen und in den Veranstaltungen Experimentalphysik A und B haben zusammen mit den Dozent:innen ein offeneres Übungsformat implementiert und evaluiert. Ziel ist, die Studierenden aktiver in den Übungsgruppen einzubinden, individueller Hilfestellungen zu geben und das kooperative Arbeiten zu stärken.

Learn more

Systematische Studienbegleitung

Wir haben durch die Installation der Physiktreffleitung als zentrale Ansprechperson eine systematische Begleitung für die Studierenden in der Studieneingangsphase implementiert. Die Studierenden treffen schon im Vorbereitungskurs und in der Orientierungswoche auf die Ansprechperson und erhalten dort schon eine Einführung in das Studieren.

Learn more

Entwicklung von Selbstlernmaterialien

Auf Basis vielfältiger Evaluationsergebnisse der vergangenen Jahre werden im Rahmen des drittmittelgeförderten Kooperationsprojekt DigiSelF für die Veranstaltungen Experimentalphysik A und Theoretische Physik A digitale Selbstlernmaterialien entwickelt, implementiert und evaluiert.

Learn more

Lehrinnovationen & Workshopangebote für Lehrende

Workshopreihe Präsentieren von Fachinhalten in der Physik

Gemeinsam mit Physiker:innen ist in den vergangenen Jahre eine umfangreiche digitale Workshopreihe zum Erlernen von Präsentationskompetenzen in der Physik entstanden. (2020 ausgezeichnet mit dem Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Paderborn)

Learn more

Workshopreihe Learn How to teach

Im Rahmen der Workshopreihe erhalten Doktorierende und Post-Doktorierende einen Einblick in grundsätzliche fachdidaktische Methoden. Der Fokus liegt dabei auf der Adressierung typischer Herausforderungen bei physikalischen Lehr-Veranstaltungen, wie z. B. Begleitung von Abschlussarbeiten, Gestaltung komplexitätsgestufter Übungszetteln usw.

Learn more