Nach­rich­ten

Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der renommiertesten Forschungsgesellschaften in Deutschland. In diesem Jahr feiert sie ihr 75-jähriges Bestehen – die Erfindungsidee jährt sich allerdings schon zum 77. Mal: Im September 1946 wurde in der damaligen Britischen Zone eine neue Forschungsgesellschaft gegründet mit der Erlaubnis von Max Planck, sie nach ihm zu benennen. Sein Einverständnis schickte Planck telegrafisch zur Gründungsversammlung – die…

Mehr erfahren

Wie funktionieren Laser? Was zeichnet sie aus? Und wofür nutzt man sie? Diese und weitere Fragen werden im alljährlichen MINT-EC Camp am Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg behandelt. Eine ganze Woche lang beschäftigen sich interessierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland mit der Physik des Lasers. Zum Programm gehörte auch ein Besuch an der Universität Paderborn. Nach einem Einführungsvortrag über die Funktionsweise eines Lasers…

Mehr erfahren

Wie läuft Physik an der Uni ab? Was machen Physikerinnen und Physiker den ganzen Tag? Wie läuft ein Studium ab und was kann man hinterher damit anfangen? Diese und weitere Fragen beantworten wir auf dem ersten Paderborner Physics Day am 30.08.2023 ab 9 Uhr im L-Gebäude der Uni Paderborn! Schnuppert rein in die Forschungslabore der Uni Paderborn, hört eine Vorlesung speziell für euch und erlebt Physik hautnah! Interesse? Dann sprecht mit eurer…

Mehr erfahren

Ende Juni war es wieder so weit: In guter Tradition konnten wieder knapp 30 Schülerinnen und Schüler die Universität Paderborn zum SommerCamp Physik 2023 besuchen. Die Teilnehmenden kamen dabei aus der gesamten nördlichen Hälfte Deutschlands und nahmen dabei Anreisen von mehreren Stunden in Kauf. In den vier Tagen haben die Schülerinnen und Schüler viel über das Leben an einer Universität und den Alltag von Studierenden der Physik erfahren. Sie…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Prof. Dr. Klaus Jöns ist Fellow an der überregionalen Graduiertenschule Max Planck School of Photonics.

Prof. Dr. Klaus Jöns, Physiker an der Universität Paderborn, wurde kürzlich als neuer Fellow in die Max Planck School of Photonics aufgenommen. Jöns ist neben Prof. Dr. Christine Silberhorn und Prof. Dr. Thomas Zentgraf der dritte Paderborner Fellow an der renommierten Graduiertenschule. Die Max Planck School of Photonics (MPSP) wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und bietet ein internationales und…

Mehr erfahren
Foto (Lernzentrum „Sachunterrichtstreff“): Die Vorschulkinder mit ihren Urkunden.

Mit großen Augen betraten die Vorschulkinder des Familienzentrums „Evangelischer Kindergarten“ aus Bad Lippspringe am vergangenen Freitag den großen Gebäudekomplex der Universität Paderborn. Initiiert von der Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts der Universität Paderborn, unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Blumberg, besuchten die Bad Lippspringer Vorschulkinder zum ersten Mal die Uni. Ähnlich wie mit bereits bestehenden…

Mehr erfahren
Abbildung (Deutsch et al.): a) Rasterkraftmikroskopaufnahme einer In0,52Al0,48As Oberfläche mit Tröpfchen-geätzten nanoskopischen Löchern. Die Löcher wurden bei 435°C geätzt und der Bildausschnitt umfasst 10×10 µm2. b) Photolumineszenzspektrum von (In,Ga)As Quantenpunkten, die durch vollständiges Füllen der Tröpfchen-geätzten Löcher, und anschließendem Überwachsen mit In0,52Al0,48As, hergestellt wurden. Die Löcher wurden bei 435°C und 460°C geätzt und zum Füllen wurde eine Menge In0,53Ga0,47As abgeschieden, die einer homogenen Schichtdicke von 2,4 bzw. 3,0 nm entsprechen würde.

Paderborner Forscher*innen aus dem Department Physik und vom Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) haben im Rahmen eines innerhalb des Sonderforschungsbereichs/TRR 142 geförderten Projekts erfolgreich Quantenpunkte – nanoskopische Strukturen, in denen die Quanteneigenschaften der Materie zum Tragen kommen – hergestellt, die im optischen C-Band bei einer Wellenlänge zwischen 1530 bis 1565 Nanometer leuchten. Das Besondere ist, dass es…

Mehr erfahren
Links: Metaoberfläche aus mikroskopischen Siliziumzylindern, Mitte: drei optische Anregungen überlagern zu einer Fano-Resonanz, Rechts: Konversionseffizienz als Funktion der Anregungsleistung, Inset: ins grüne Spektrum konvertiertes Licht

Natürliche und künstliche Kristalle können die spektrale Farbe von Licht verändern – das bezeichnet man als nichtlinearen optischen Effekt. Die Farbkonversion wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, z. B. bei der nichtlinearen Mikroskopie biologischer Strukturen und Materialuntersuchungen, bei LED-Lichtquellen und Lasern, in der optischen Kommunikation sowie in der Photonik und darauf basierenden Technologien wie Quantencomputern.…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn/Jennifer-Rose Krüger): Die Teilnehmerinnen des Girls'Day 2023 im Bereich Physik an der Uni Paderborn erwartete ein volles Programm.

Physik ist ein Feld, in dem man die Entwicklungen der Zukunft mitgestalten kann. Wie das im Arbeitsalltag aussieht, konnten die Teilnehmerinnen beim diesjährigen Girls’Day aus erster Hand erfahren. In dem ausgebuchten Kurs bekamen die Schülerinnen einen intensiven Einblick in das Studium und die Forschung von Physikerinnen hier an der Universität Paderborn. Den Auftakt machte Dr. Sonja Barkhofen mit einem Ausflug zu den Quantumwalks, dem sich…

Mehr erfahren
Bild (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Bei den Laborführungen war viel Zeit für das Erklären von Details und das Beantworten von Fragen.

Am vergangenen Freitag fand der diesjährige World Quantum Day statt. Neben einem Online-Programm, das auf der Veranstaltungsseite noch einsehbar ist, boten Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn am Nachmittag des 14. Aprils Einblicke in Optiklabore und Reinräume an. Mit rund 50 Besucher*innen wurde dieses Angebot sehr gut angenommen. Die ersten Besucher*innen fanden sich pünktlich um 15 Uhr ein und freuten sich über die „Gelegenheit,…

Mehr erfahren
Foto (Maximilian Putz): Über den Projektstart „LFB-Labs-digital“ freuen sich Prof. Dr. Eva Blumberg und Prof. Dr. Katrin Temmen (vorne v. l.) und die wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Annkathrin Wenzel und Jan Roland Schulze (hinten v. l.).

Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben in der Praxis viel zu bieten: Anschauliche Experimente, spannende Arbeitsweisen und beeindruckende Ergebnisse. Als besonders förderlich für die Motivation und das Interesse an MINT-Themen haben sich Schüler*innenlabore herausgestellt. „Das Potenzial, diese Labore auch für die Lehrkräftefortbildung (LFB) einzusetzen, wurde bisher nicht ausgeschöpft“, sagt Prof. Dr. Eva…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Am 14. April feiert die Universität Paderborn den World Quantum Day.

Am 14. April findet der diesjährige World Quantum Day statt – eine internationale Initiative, die das öffentliche Verständnis von Quantenwissenschaften und -technologien fördern soll. Das Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) der Universität Paderborn lädt aus diesem Anlass zu einem vielfältigen Programm aus Online- und Vor-Ort-Aktivitäten ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung…

Mehr erfahren
Foto (Sascha Hohmann): Die Gruppe vom St. Xaver Gymnasium konnte erleben, wie Physik an der Universität funktioniert.

Quanten – Schülerinnen und Schüler, die einen Physikkurs in der Oberstufe besuchen, kennen diesen Ausdruck. Doch was hat es damit auf sich? Wie funktioniert Quantenphysik an der Uni? Und was haben Quantencomputer damit zu tun? Diese und weitere Fragen wurden einer interessierten Gruppe von Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium St. Xaver beantwortet, die das Department Physik der Uni Paderborn besucht haben. In einem Einführungsvortrag gab es…

Mehr erfahren
Foto (Klaus Karenfeld): Die Kooperation der Grundschule Schlangen mit der Universität Paderborn hat sich ausgezahlt. Die Aufnahme zeigt die Jungen und Mädchen der Klasse 4a gemeinsam mit (hintere Reihe, von links) Klassenlehrerin Christina Brands, Rektorin Anne Schulz, der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Annkathrin Wenzel, Prof. Eva Blumberg und Lena Crummenerl, ebenfalls wissenschaftliche Mitarbeiterin.

An der Grundschule in Schlangen lernen die Jungen und Mädchen nicht nur das Schreiben, Lesen und Rechnen. Das Fach Sachunterricht nimmt einen ebenso breiten Raum ein, wie ein Blick auf den Stundenplan der vierten Klassen verrät. Zum Schuljahr 2020/21 ist die Schule eine besondere Kooperation mit der Universität in Paderborn eingegangen. Die bisherige Bilanz fällt für beide Seiten gleichermaßen positiv aus. Der Sachunterricht an den…

Mehr erfahren
Foto (Martin Pollklas): Mit den Kindern der 4e freuen sich (hinten von links) Schulleiterin Erika Langer, die Fachlehrerin der 4e Paulina von Recklinghausen und Annika Kleinehollenhorst, Klassenlehrerin der 2a, Bürgermeister Theo Mettenborg sowie Professorin Dr. Eva Blumberg und Max Thevißen aus der AG „Didaktik des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts“ der Universität Paderborn über neues Unterrichtsmaterial für die Andreas-Wenneber-Schule.

Wenn die Kinder der Andreas-Wenneberschule Sachunterricht haben, lernen sie nicht nur mit alltagsnahen Experimenten wie unsere Welt funktioniert. Sie tragen zugleich auch zur Weiterbildung angehender Sachunterrichtslehrerinnen und -lehrer bei. Zusammen mit sechs weiteren Grundschulen in OWL nimmt die Andreas-Wenneberschule zurzeit an einem Verbundprojekt der Universitäten Bielefeld und Paderborn teil. Dabei wird im aktiven Austausch zwischen den…

Mehr erfahren